Als im Sommer wahoo den kleinen Elemnt mini vorstellte, dachte ich sofort an den Teasi Core. Das war ein simpler Computer mit Bluetooth, wo andauert die Verbindung oder die Software streikte. Darum erwartete ich nicht viel. Im Winter war ich mit dem Mini unterwegs. In meinem Wahoos Elemnt mini Test erfährst du, ob er bei mir punkten konnte.
Was ist alles im Lieferumfang dabei?

• Halterung mit Kabelbinder
• Sensor für die Geschwindigkeit
Als Erstes, die Montage und Installation
Da braucht es nicht viel, Halterung mit Kabelbinder dran und den Speed Sensor befestigst du an der Vorderradnabe.

Den Wahoo Mini richtest du wie auch beim Elemnt und Bolt über dein Smartphone ein. Du kannst ihn zur Not direkt am Gerät einrichten, was mit den zwei Tasten fummelig ist.
Mein Smartphone brauchte etwas Zeit den Mini zu finden. Besonders ärgerte mich, dass ich nur Dual-Sensoren (Bluetooth und Ant+ fähig) von Wahoo mit dem Elemnt Mini paaren kann. Meine anderen Bluetooth Sensoren erschienen nicht.

Praxis: Jetzt gehts raus auf die Straße!
Bedienung und Menü:
Den Elemnt Mini bedienst du mit 2 Knöpfen. Das Menü lässt dir nicht viele Möglichkeiten und ist wirklich intuitiv. Auch mit langen Handschuhen reagierte der Mini sofort. Die Funktionen richtest du selbst ein und auf jeder Seite passen 1 bis 3 Felder.

Display: Wie gut erkennst du deine Daten?

Das Display misst 1,8 Zoll und leider ist keine Hintergrundbeleuchtung dabei. Gerade in der dunklen Jahreszeit ärgerlich.
Gehäuse:
Höhe x Breite x Tiefe
58,4mm x 41 mm x 17 mm
Gewicht: 31g

Der Elemnt ist nach IPX 7 Norm gegen kurzes Eintauchen in Wasser geschützt.
Wie lange hält der Akku?
Endlich die gute Nachricht, trotz der Bluetooth Antenne soll die CR 2450 Batterie ein Jahr durchhalten bzw. 250 Stunden. Danach musst du ihn aufschrauben und die Knopfzelle wechseln. Bei anderen Geräten geht das über einen simplen Drehverschluss.
Mein Video über das Menü, Bedienung und Funktionen des Wahoo Elemnt Mini
Durch das Anzeigen des externen Inhalts akzeptierst du die AGB´s inkl. Datenschutzbestimmungen von youtube.com.
Funktionen:
Diese Funktionen sind möglich.

Wobei du dafür einen Trittfrequenzsensor (ca. 39 Euro) und Pulsgurt (ca. 49 Euro) von Wahoo brauchst. Musst du dir beide Wahoo Sensoren kaufen, kostet das 177 Euro, da bekommst du bessere Radcomputer.

Das Aufzeichnen per GPS deiner Tour funktioniert nur, wenn dein Smartphone mit dem Elemnt Mini verbunden ist. Ruft dich jemand an oder schickt dir eine Nachricht, siehst du auf dem Mini eine Meldung.
Bist du mit dem Elemnt Mini ohne Handy unterwegs, speichert er deine Tour und danach wird sie automatisch in die Elemnt App kopiert. Meine Sensoren von Wahoo fand der Mini auch ohne Handy sofort ohne Probleme.
Aktuell arbeitet die Elemnt App mit zu diesen Apps zusammen:
- iOS HealthKit
- RideWithGPS
- Strava
- TrainingPeaks
- Today’s Plan
- Komoot
- PowerTraxx
- Cycling Analytics
- SportTracks
- MapMyFitness
- Dropbox
- BestBikeSplit
Navigation: Wo führt dich der Mini hin?
In der Elemnt App synchronisierst du deine Routen von komoot und bei dem Element bolt oder Elemnt navigiert er dich. Anders beim Mini, die Schaltfläche Routen verschwand und er zeigt dir nicht einmal die Hinweise, wo du abbiegen musst. Das konnte wenigstens der Teasi Core.
#Lesetipp: Hier findest du Navis mit Fahrradkarten.
Fazit vom Wahoo Mini Test:

Kaufe dir den Elemnt Mini,* wenn du einen kleinen simplen Computer möchtest und du mit deinem Handy die GPS-Route aufzeichnen willst. Suchst du ein Gerät mit Navigation oder willst du deinen Puls und Trittfrequenz sehen dann schau nach Alternativen.

Plus Punkte
• Schnelle und einfache Montage, Installation und Bedienung
• Seiten mit Fahrdaten beliebig anpassbar
• lange Batteriedauer

Minuspunkte
• Sensoren müssen teuer dazu gekauft werden
• Keine Navi Hinweise und GPS-Sensor verbaut
• keine Displaybeleuchtung
Aktueller Preis:
Ich habe 89 Euro im Dezember 2017 bezahlt, den aktuellen Preis findest du bei:
Alternativen zum Wahoo Elemnt mini:
Der kleine Edge 25 misst den Puls und die Trittfrequenz. Bloß auf Live Segmente von Strava musst du verzichten. Preisliche ist er auf dem gleichen Niveau. #Lesetipp: Test und Infos über den Garmin Edge 25.
Dort findest du weitere GPS Fahrradcomputer Tests.
Mein Bericht über Sigmas Pure GPS
Bryton Rider günstige Alternative*

oder lieber doch den richtigen Elemnt oder bolt??

Was ist deine Erfahrung mit dem Elemnt Mini? Schreibe mir deinen Kommentar.
Weitere Radtipps findest du auf meinem Pinterest oder Facebook Profil.