![Fahrrad Navi Test 2023: Welches bringt dich ans Ziel?[Kaufberatung]](https://planet-fahrrad.de/wp-content/uploads/2016/11/fahrrad-navi-test-150x150.jpg)
Genießt du den Komfort, beim Autofahren nicht immer auf die Karte schauen zu müssen? Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis. Wie nervend es ist beim Radeln stets anzuhalten, um zu schauen, wie es weiter geht. Der Schwung ist weg und deine Tour zieht sich ewig in die Länge. Einige Hersteller brachten spezielle GPS Geräte zur Fahrradnavigation heraus. Im Fahrrad Navi Test zeige ich dir, wie du das beste Navi für deine Fahrradreise findest.
Welche Punkte fallen ins Gewicht bei dem Kauf eines Fahrrad Navis?
- Bedienung:
Wie intuitiv lässt sich das Navi nutzen? Ist das Menü logisch oder musst du ewig rumklicken? Wie groß ist das Display und reagiert der Touchscreen prompt. Wenn die Sonne kräftig brezelt, siehst du was auf dem Display?

Lieber unterwegs hören? Podcast Episode #11:
Abonniere meinen Podcast per: ApplePodcasts, Android, Spotify oder RSS.
Fahrradnavigation:
- Welche Karten sind installiert und wie detailliert?
- Ist es möglich, freie Karten von OpenStreetMaps zu nutzen?
- Gibt es regelmäßig Kartenupdates?
- Welche Routen schlägt dir das Gerät vor? Kannst du die Tour verändern?
- Hält sich das Navi an Wegprofile für Mountainbiker, Rennradler und Reiseradler? Bei Fahrrad Navi Tests durfte ich schon paar Mal mit meinem Rennrad über Wege mit Treppen fahren.

- Nutzungsdauer:
Wie lange hält der Akku beim Rad fahren wirklich? Macht er bei 100 Prozent Displayhelligkeit rasch schlapp? Besonders wichtig bei längeren Radreisen bzw. lässt er sich leicht über den USB Anschluss an einer Powerbank unterwegs laden?
- Extra Funktionen:
Einige Navis messen deine Trittfrequenz, Schnelligkeit, Puls und Leistung. Ideal wenn du ernsthaft trainierst und deinen Fortschritt später auswertest.
#Lesetipp: Fahrradtraining, 13 Tipps wie du schneller wirst.
- Navi Satelliten
Nutzt das Radnavi mehrere Satelliten Systeme wie Galileo, GLOSNASS, GPS etc.? Dann ist das Signal besonders in Wäldern und bei Hindernissen genauer.
Hinweis: Alle Preise sind Stand Februar 2023.
Welche Fahrrad Navis kommen für Dich in die engere Wahl?
Den ultimativen Fahrrad Navi Testsieger gibt es nicht. Sondern es hängt von deinem Ziel und Bedarf ab. Jetzt zeige ich dir besten und beliebtesten Modelle für Alltagsradler, die keine umfangreichen Daten auswerten wollen.
Garmin Edge Explore 2 – das Einsteigernavi

Der Edge Explore hat im Vergleich zum 830 Edge weniger Funktionen. Dort liest du meine Erfahrungen mit dem Edge Explore .
In der Zwischenzeit kam ein Nachfolger der Explore 2, welcher neben weiterne Funktionen jetzt ca. 16 Stunden dich leitet. Dort liest du meine Erfahrungen mit Garmin´s neuem Edge Explore 2.
Revolutionäre Alternative: Das Cobi Bike System:
Auto Systeme dienten als Vorbild zur Entwicklung. Dein Handy steuert das Licht, Navi und Musik. Funktioniert das wirklich oder reicht eine klassische Handyhalterung aus? In meinem Cobi Bike Test erfährst du mehr.
TwoNav* – der GPS Allrounder

Bei dem TwoNav gefällt mir der große 32 GB Speicher und der Akku soll ca. 20 Stunden durchhalten. Das 3,2 Zoll große Display ist von Gorilla Glas geschützt. Dazu verbindet er sich über Ant+ mit Puls- und Trittfrequenz-Sensoren. Den TwoNav bekommst du ab ca. 280 Euro.
Ciclo Navic 400*

Der Navic 400 punktet mit dem 4 Zoll großen Display, dafür soll der Akku 8 bis 12 Stunden halten. Der eher kleine 8 GB interne Speicher lässt sich per microSD Karte erweitern. Der Navic 400 kostet ca. 115 Euro.
Mio Cyclo Discover*

Mit der Suprise Me Funktion schlägt der Mio Cyclo dir Routen aufgrund von Entfernung oder Dauer vor. So erkundest du neue Orte. Das Display ist 3,5 Zoll groß und der Akku soll bis zu 15 schaffen. Aktuell kostet er ca. 194 Euro.
BikePilot 2+* – Fahrradnavi mit Geocaching

Das Planen der Routen ist detailliert und du kannst die Routen rasch anpassen und dir mehre Wege anzeigen lassen. Für alle Geocacher bietet der BikePilot papierloses Geocaching an.
Aktuell kostet er ca. 129 Euro.
#Lesetipp: Schau in meinen Testbericht für mehr Einblicke.
Hinweis: Falk wurde aufgekauft, und der BikePilot entspricht dem damaligen Falk Tiger Modell.
Mein Zwischenfazit: Für mich ist Garmin´s Edge Explore 2 oder der Teasi one 4 am besten. Die Unterschiede siehst du in diesem Video:
Für Anspruchsvolle mit umfangreichen Funktionen:
Trainierst du zielgerichtet in Intervallen, jagst Strava Live-Segmente und fährst mit einem Powermeter, dann sind die nächsten Geräte etwas für dich.
Fahrrad Navis von Garmin:
In den letzten Jahren wurde Garmin Marktführer unter den Radlern. Das liegt daran weil sie Fitness-Funktionen für Profis, mit einer Rad-Navigation vereinen. Andere navigieren dich nur mit Strichen, ohne echte Karten. Übrigens erkläre ich dir dort, wie du weitere Karten auf den Garmin Geräten installierst.
Garmin Edge 830

Die Akkulaufzeit ist in der Praxis ca. 16 Stunden. Du steuerst ihn per Touchscreen. Die Funktionen sind wie beim Edge 1030,* da ist nur das Display größer.
#Lesetipp: Mehr Infos findest du in meinen Edge 830 Test oder du schaust dir meinen Erfahrungsbericht über den Nachfolger Edge 840 an.

Garmin Edge 1030 – das Luxusnavi:

Auf dem großen Display siehst du immer wo es als Nächstes hingeht. Auch der Akku überraschte mich, ganze 16 Stunden sind machbar. Noch mehr Details liest du in meinem Garmin Edge 1030 Test oder du liest dort meine Erfahrungen mit dem Nachfolger Edge 1040.
Der Herausforderer von Sigma Sport: Rox 12.0 GPS

Im Herbst 2018 brachte Sigma sein erstes Radnavi mit Farbdisplay und Kartennavigation heraus. Der Akku hält nicht so lange wie beim Edge 1030, dafür ist er auch einiges günstiger.
… oder lieber doch den Preis-Leistungssieger?

Bryton bietet eine unkomplizierte Sprachnavigation, welche jedoch eine Internetverbindung per Smartphone stets benötigt. Dort liest du über meine Erfahrungen mit dem Bryton Rider 750.
Die Fahrrad Navi Vergleichstabelle:
TwoNav* | Garmin 830* | Garmin Edge Explore 2* | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Display: | 3,2 Zoll | 2,6 Zoll | 1,7 Zoll |
Gewicht: | 172 g | 79 g | 116 g |
Akkudauer: | ca. 20 Stunden | ca. 16 Stunden | ca. 16 Stunden |
![]() | Speicher | umfangreiche Trainings- u. Messfunktionen, Akku | Bedienung + Radfunktionen |
![]() | Preis | kein WLAN | |
Preis: | ab 280 Euro | ab 320 Euro | ab 250 Euro |
mehr Infos + Bestellung* | mehr Infos + Bestellung* | mehr Infos + Bestellung* |
Da viel Erfolg, dass dein Navigerät dich ratzfatz und ohne Stress an dein Ziel bringt. Reicht es dir einfach einer Route nachzufahren und brauchst du keine Navigation unterwegs? Da schaue in dem Fahrradcomputer mit GPS Artikel nach.
Jetzt bist du an der Reihe. Was sind deine Erfahrungen mit Fahrrad Navigationsgeräten? Zögere nicht und schreibe mir deine Frage oder Kommentar.
Hallo Jörg,
wie findest du den Polar V650? Ich habe schon die Polar V800 und überlege mir deshalb für mein Fahrrad den V650 zuzulegen.
Andersherum, kann man die Daten vom Tease pro auch für andere Portale nutzen wie z.B. Strava? Ist der Bluetooth Smart Pulsgurt mit dem Tease Pro kompartibel?
Vielen Dank.
Grüße
Karl
Hallo Karl,
danke für deine Frage.
Deine gefahrenen Routen werden in dem Teasi Navi auf dem internen Speicher im Ordner BikeNavMyTrips im GPX-Format gespeichert. Danach kannst du diese GPX Datei bei Strava manuell als Route hochladen.
http://www.strava.com/upload/select
Hallo Jörg,
gibt ein Fahrradnavi welches auch mit Batterien funktioniert? D.h. der Akku müsste schnell austauschbar gegen Batterien sein. Da ich eine mehrtägige Tour ohne Lademöglichkeit plane ist das ein wichtiger Punkt für mich. Ansonsten benötige ich eher ein Einsteiger/Basis-modell mit Kartennavigation.
Viele Grüße und Dank für die schönen Seiten
Oliver
Hallo Oliver,
danke für dein Lob.
Das ist wirklich eine gute Frage, der großteil der Hersteller verbaut nur integrierte Akkus welche sich nicht wechseln lassen.
Aber es gibt tatsächlich noch Radnavis mit Standard Batterien. Schau dir mal das Falk Lux 22 an.
Sonst gibt es auch kleine Akkupacks welche nicht so schwer sind.
Hier habe ich einen ganzen Artikel darüber geschrieben.
Da weiterhin dir schöne Radtouren ohne viele Umwege!
Jörg
Mein Kommentar zum Garmin Edge Touring Plus:Ich habe nach Reklamation wegen schwacher Batterieleistung jetzt das zweite Gerät, bei welchem der Akku bereits nach 6 bis 6,5 Stunden leer ist. Und das bei Temperaturen um die 20-25 Grad. Mein Fazit: 10 Stunden Batteristandzeit sind illusorisch.
W.Bühn
Hallo Wolfgang,
danke für deinen Hinweis. Ich habe die Akkulaufzeit verändert.
Grüße Jörg
Großes Lob für einen tollen testbericht.
WelcheS Rad Navi lässt sich mit welchem Ladegerät über die Geschwindigkeit aufladen??
Hi Holger alle Geräte mit Micro USB Anschluss lädst du ohne Probleme bzw. es gibt auch noch Adapter.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
schön aufgebaute und interessante Seiten! Gratulation.
Eine Frage: Ich möchte Fahrrad-, Wander- und Motorradnavigation in einem Gerät miteinander verbinden.
Hast Du da einen oder mehrere Tips?
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
Danke für dein Kommentar. Ich kenne kein Gerät was auch für Motorradfahrer sich eignet. Du könntest aber jedes Navi will wie das Teasi oder von Garmin nutzen und vorher deine Route per GPX draufladen.
Weil die Navis schicken dich nicht über Schnellstraßen oder Autobahnen. Sonst nutze den Rennrad Modus da sollte es eigentlich nur über Asphalt gehen.
Viele Grüße
Jörg
ich wusste gar nicht, dass es So viel auswahl an navigationssystemen für fahrräder gibt. das macht die entscheidung ja nicht unbedingt leichter 😉 vielen dank jedenfalls für die empfehlungen, das hat mir sehr weitergeholfen.
Hallo Jörg,
super, dass du dir so viel mühe mit den Fahrradnavis gegeben hast und so für viele eine Fundierte Basis für einen Kauf lieferst.
Auch ich schaue schon seit einiger Zeit nach einem Gerät. Aber irgendwie kann ich mich nicht dazu entscheiden. Entweder sind sie mir zu teuer oder sind die Testergebnisse nicht wirklich befriedigend. Dabei weiss ich ja noch gar nicht was für mich das richtige wäre.
Ich möchte meine Touren vorwiegend am PC Planen (radtourenplaner Baden Württemberg) und die Strecken einfach mit gemütlichen Tagestouren nachfahren.
Eventuell bräuchte ich das Navi auch mal im benachbarten ausland um das Umland im Urlaub zu erkunden. Also kein Kalorien- oder Trittfrequenz-Schnickschnack. Einfach nur aufs Rad und los.
Meine Preisvorstellungen liegen bei unter 200 Euro inklusive gescheiter Halterung.
Kannst du mir hier eine klare Empfehlung geben? Ich habe den Test zum Falk Tiger GEo und zum Teasi One 3 gelesen, aber kann mich nicht wirklich entscheiden. Den Teasi One 2 finde ich z.b. nirgends mehr, und ein gebrauchtes Gerät will ich nicht kaufen… lieber noch garantie drauf und Rückgaberecht, man weiss ja nie!
Liebe Grüsse Frank
Hallo Frank,
ich rate dir eher zum Teasi, wobei mein Test schon länger her ist und die Software verändert wurde.
Sonst wäre noch der Garmin Edge 820 Explore interessant.
Du willst ja sicher ein richtiges Navi mit Karten haben, oder? Sonst probiere noch einfache Computer wie der Sigma Rox 7 (ca. 100 Euro), da folgst allerdings nur einem Strich.
Danke für dein Lob und viele Grüße
Jörg
HAllo Jörg,
super dass du so schnell geantwortet hast. Ja, ein Karten-gestütztes System wäre mir lieber, so kann ich auch mal ohne PC eine Tour mit Landkarte planen.
Bei den Teasies hat mich bisher immer die schmale Akku-Laufzeit, das schlecht erkennbare Display und die „Abstürze“ gestört, die man in den Tests lesen konnte.
Aber vielleicht hat sich da ja jetzt auch wieder etwas getan.
Wie gesagt, ist das Teasi One 2 gar nicht mehr verfügbar im Handel. Welches der Aktuell erhältlichen wäre deiner Meinung nach Ausreichend? Ich denke mir tut es das günstigste, da ich vorwiegend sowieso nur nach geplanten .gpx-Touren Fahre und das werden ja wohl alle aus der One 3-Serie hinkriegen. Solche Geräte bekommt man oft schon für kleines Geld bei Lidl oder real. Wenn man sich dann aber die Kundenbewertungen bei Amazon über die Geräte durchliest überkommt einen schon manchmal das kalte Grausen und man ist geneigt bei den guten alten Karten zu bleiben… :-))
Danke schonmal für eine weitere Empfehling im Voraus und immer gut Luft in den Reifen!
Herzliche Grüße, Frank
Hi Frank,
sonst hat Blaupunkt ein neues Radnavi herausgebracht. Was identisch mit dem Falk Tiger GEO ist. Bis jetzt war ich mit dem Blaupunkt noch nicht unterwegs. Die Software des Falk Geo war nicht so gut.
Viele Grüße Jörg
Moin Jörg,
sicher hast Du inzwischen bereits ein Gerät erworben. Trotzdem ein Alternativvorschlag, für den ich mich jetzt entschieden habe, da ich ebenfalls eine gute Kartengestützte Navigation sucht aber auch nicht bereit war 400€ dafür zu investieren.
Die Komoot App mit einer guten Handyhalterung + Akku-Powerpack kostet ungefähr 80€ und leistet eine bessere Navigation als jedes Gerät unter 200€.
Als iPhone Nutzer habe ich mir die HAlterung von Morpheus Labs gekauft, die sehr hochwertig und überall montierbar ist.
Viele Grüße,
Michael
In der Artikelbeschreibung lese ich etwas von „Sprachansagen“. Aber im Test ist davon kaum die rede. oder zeigt der test, dass nur 1 gerät sprachansagen hat? dann wäre der test gewissermassen für die katz. das alte garmin montana 600 hatte einen kopfhörerausgang.
Hi Marcel,
das stimmt warum die Hersteller keine Sprachnavigation anbieten, weiß ich auch nicht.
Grüße Jörg
Hallo jörg,
vielen Dank für diesen tollen Testblog!!!
ich suche ein Radnavi, dass ich vorrangig für meine Rennradtouren verwenden kann. es sollte
1. eine gute Kartenführung haben und
2. eine Funktion bei der ich angeben kann, dass ich z. b. 100 Km fahren möchte und das Navi erstellt mir einen entsprechenden Rundkurs ab meinem Standort.
gibt es ein Navi mit dieser Funktion?
Vielen Dank vorab.
Gruß
Sören
Hi Sören,
da empfehle ich dir den Edge 820. Der Rox 12 und Edge 1030 sind etwas größer aber auch besser.
Grüße Jörg
Schonmal vom Beeline gehört? Das nutze ich und es hat natürlich seine Probleme, aber das Display ist sehr simpel und übersichtlich gehalten indem es nur die essentiellen Infos anzeigt, im Gegensatz zu den meisten Navis. Außerdem ist es klein und leicht und der Akku hält ewig.
Hi Janek,
Beeline ist mir etwas zu basic und auch für 160 Euro sehr teuer.
Hallo mitten in der Nacht 😀
Ja ich suche ein Navi für´s Rad, und ja, daß da, das sollte dabei sein
Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis
Es sollte auch sehr leicht bedienbar sein, mögl. m. AKKU
Da ich kein Handy etc. habe muß es auch ohne Handy etc. funktionieren.
Vorallem ist aber auch der Preis unbedingt wichtig dabei.
Ich brauche keinen teuren Schnick-schnack, sondern nuuuur ein einfaches zu bedienendes Navi m. vor installierten Karten.
Die Katen sind wichtiger wie aller sonstiger Schnickschnack.
Und eben daß daß hier dabei ist
Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis
Beim AKKU wäre es vlt. noch gut, wenn der AKKU austauschbar wäre und somit eben vlt. 2 od. 3 AKKU dabei wären, damit man mal eben schnell den einen gegen den anderen AKKU austauschen kann,
Meine Geschwindigkeit, Herzfrequenz etc. hingegen ich völlig unwichtig.
Ich brauche das Navi, um meine Wege zu finden, um von a über b nach c zugelangen ohne lange suchen zu müssen, weil ich leider allzuoft die traurige Erfahrung gemacht habe, daß man Passanten nicht mehr fragen braucht, weil die nicht einmal ihr näheres Umfeld kennen und man so eben überall hingeschickt wird, nur man kommt nicht an wo man hin will.
Um dies zu ändern suche ich ein entsprechende Navi mit dem ich eben genau dies kann …
Mein Ziel eingeben und bei diesem Ziel ankommen, das ist alles was mir wichtig ist, alles andere drumrum ist unwichtig.
Achja, es gibt ja Radwege, d.h. diese Radwege sollte das Navi kennen/wissen und mich auf diesen führen …
Ich denke Sie verstehen, was ich damit meine.
ürde mich sehr freuen darüber, wenn Sie mir hierzu entsprechende INFO/Angebote/etc. machen könnten/würden.
Für Ihr Verständnis, Ihre INFO&Hilfe danke schön vorab
mGGLG Krämer/Wolf aus Waldkirch
Hallo Herr Krämer/Wolf,
ich würde ihnen zum Teasi one4 raten, es gibt da aber keine Ansagen und der Akku lässt sich nicht tauschen.
Bei den Garmin etrex Navis können sie ganz normale Batterien verwenden, mit diesen Geräten war ich noch nicht unterwegs.
Viele Grüße
Jörg Miksa
Hallo Jörg,
Danke für den ausführlichen Test und das Update.
Für mich ist das Teasi One4 der totale Favorit.
Akku hält ewig, es ist einfach zu bedienen, vielseitig und kompatibel in alle Richtungen.
Der attraktive Preis hat dann den Kaufentscheid noch vereinfacht.
Viele Grüße und weiter so
Oliver
irgendwie findet man wenig bis nichts zu Bryton Navis.
Warum eigentlich.
Der Bryton Rider 860 wird nicht getestet jedenfalls ich deutscher Sprache.
Jezt mit dem Bryton Rider 750 könnte sich was bewegen. Ein Vergleich beider Geräte wäre interessant.
Hallo Michael,
gestern habe ich den Test zum Rider 750 online gestellt. Findest du auf der Startseite.
Nach meiner nicht ganz so positiven Erfahrung mit dem Rider 450 hatte ich kein Interesse mehr an den Geräten.
Viele Grüße
Jörg
Kann gar nicht sagen wie oft ich mich schon verfahren habe;)
Gute Fahrt
Adnan