![Fahrrad Navi Test 2018: Welches bringt dich ans Ziel? [Kaufberatung]](https://planet-fahrrad.de/wp-content/uploads/2016/11/fahrrad-navi-test-150x150.jpg)
Genießt du den Komfort, beim Autofahren nicht immer auf die Karte schauen zu müssen? Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis. Wie nervig ist es beim Radeln stets anzuhalten um zu schauen wie es weiter geht. Einige Hersteller brachten spezielle GPS Geräte zur Fahrradnavigation heraus. Im Fahrrad Navi Test zeige ich dir, wie du das beste Navi für deine Fahrradreise findest.
Welche Punkte fallen ins Gewicht bei dem Kauf eines Fahrrad Navis?
-
Bedienung:
Wie intuitiv lässt sich das Navi nutzen? Ist das Menü logisch oder musst du ewig rumklicken? Wie groß ist das Display und reagiert der Touchscreen prompt. Wenn die Sonne kräftig brezelt, siehst du was auf dem Display?

-
Fahrradnavigation:
- Welche Karten sind installiert und wie detailliert?
- Ist es möglich, freie Karten von OpenStreetMaps zu nutzen?
- Welche Routen schlägt dir das Gerät vor? Kannst du die Tour verändern?
- Hält sich das Navi an Wegprofile für Mountainbiker, Rennradler und Reiseradler? Bei Fahrrad Navi Tests durfte ich schon paar Mal mit meinem Rennrad über Wege mit Treppen fahren.

-
Nutzdauer:
Wie lange hält der Akku beim Rad fahren wirklich? Macht er bei 100 Prozent Displayhelligkeit schlapp?
-
Extra Funktionen:
Einige Navis messen deine Trittfrequenz, Schnelligkeit und Puls. Ideal wenn du ernsthaft trainierst und deinen Fortschritt später auswertest.
#Lesetipp: Fahrradtraining, 9 Tipps wie du schneller wirst.
-
Navi Satelliten
Nutzt das Radnavi beide Satelliten von GLOSNASS und GPS? Dann ist das Signal in Wäldern und bei Hindernissen genauer.
Welche Fahrrad Navis kommen für Dich in die engere Wahl?
Den ultimativen Fahrrad Navi Testsieger gibt es nicht. Sondern es hängt von deinem Ziel und Bedarf ab. Jetzt zeige ich dir besten und beliebtesten Modelle.
Teasi one3* – Preis / Leistungssieger
Das beliebte Einsteigermodell, perfekt wenn du eine simple Fahrradnavigation willst. Karten von OpenStreepMap für 27 EU-Länder sind vorinstalliert. Fahrrad Strecken im GPX Format kannst du importieren. Das Display konnte ich auch bei Sonne, im Unterschied zum ersten Modell, ohne Probleme bedienen. Mit der besseren Halterung* verstellst du den Winkel vom Teasi Navi. Der mitgelieferte Halter wackelt und ist fix.
Einziger Nachteil du hörst keine Sprachanweisungen. Der Akku ist festverbaut und kann nicht gewechselt werden.
#Lesetipp: Vergleich und Test vom Teasi one3
Teasi pro* – das Profi Fahrradnavigation Modell
Das Teasi pro hat einen echten magnetischen Kompass, damit eignet es sich perfekt für Wanderungen. Über Bluetooth kannst du deine Tritt- und Herzfrequenz messen.
#Lesetipp: Mein ausführlicher Teasi Pro Test gegen das TEASI one2 Modell.
Blaupunkt Bike Pilot* – günstiges Einsteiger Gerät
Das Bike Pilot Radnavi kommt mit vorinstallierten Open Street Maps Karten. Die Bedienung ist einfach. Darüber hinaus kannst du Bluetooth Sensoren verwenden. Einziger Kritikpunkt, der schwache Akku, er schafft nur 7 bis 8 Stunden.
Für nur Derzeit nicht verfügbar Euro* du das Blaupunkt Navi.
Revolutionäre Alternative: Das Cobi Bike System:
Auto Systeme dienten als Vorbild zur Entwicklung. Dein Handy steuert das Licht, Navi und Musik. In meinem Cobi Bike Test erfährst du mehr.
Fahrrad Navis von Garmin:
In den letzten Jahren wurde Garmin Marktfüher unter den Radlern. Das liegt daran weil sie Fitness-Funktionen für Profis, mit einer Rad-Navigation vereinen. Andere navigieren dich nur mit Strichen, ohne echte Karten.
Garmin Edge 820

Die Akkulaufzeit ist in der Praxis ca. 12 Stunden. Du steuerst ihn per Touchscreen. Die Funktionen sind wie beim Edge 1000,* da ist nur das Display größer.
#Lesetipp: Mehr Infos findest du in meinen Edge 820 Test.
Garmin Oregon 650* – der GPS Allrounder
Die Oregon Serie ist eher zum Wandern wie auch Geocaching ausgelegt. Den Halter für dein Fahrrad musst du extra kaufen.* Beide Modelle verbinden sich über Ant+ mit Puls- und Trittfrequenz-Sensoren. Mit der 650 Serie knipst du Fotos. Ebenso hat er mehr Speicher und eine Taschenlampe ist dabei.
Die größte Überraschung, der Akku sind normale Batterien. Je nach Modell hält der Oregon 7 bis 10 Stunden real durch.
Den Oregon 650 bekommst du ab EUR 403,84 Euro.*
Garmin Edge Touring* – das Einsteigernavi
Das Fahrradnavi hat ein kleines Display und ist federleicht. Das Edge Touring hat im Vergleich zum 810 Edge weniger Funktionen. Dafür bedienst du es intuitiv. Der Akku hält laut Garmin bis zu 15 Stunden. Wolfgang meinte, er kommt in der Praxis nur auf 6 bis 7 Stunden.
Der Preis für das Basis Modell ist EUR 169,00 Euro*.
Falk Tiger Geo* – Fahrradnavi mit Geocaching

Das Planen der Routen ist sehr detailliert. Du kannst deine Routen rasch anpassen und dir mehre Wege anzeigen lassen. Für alle Geocacher bietet der Tiger Geo papierloses Geocaching an.
Aktuell kostet er ca. EUR 123,76 Euro.*
#Lesetipp: Schau in meinen Falk Tiger Testbericht für mehr Einblicke.
Falk Outdoor GPS IBEX 32*
Die Pluspunkte: Einfache Bedienung sowie kannst du das Display bei kräftiger Sonnenstrahlung leicht lesen. Du nutzt das Falk-Navi sofort ohne ihn erst über den PC einzurichten. Der Falk hat detaillierte Karten für Deutschland mit. Einziger Wermutstropfen der Akku schafft nur 8 Stunden. Dafür lässt er sich auswechseln, was selten bei Navis ist.
Zurzeit kostet der Falk Routenplaner hier Derzeit nicht verfügbar Euro.*
Die Fahrrad Navi Vergleichstabelle:
Teasi one3* |
Garmin 810* | Garmin Edge Touring* |
![]() |
![]() |
![]() |
Trittfrequenz | ||
![]() |
![]() |
|
Herzfrequenz | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsmessung |
||
![]() |
||
Bluetooth Verbindung zu Handy | ||
![]() |
||
Ant+ Empfänger | ||
![]() |
![]() |
|
Speicher | ||
4 GB erweiterbar
via microSD |
72 MB erweiterbar
via microSD |
8 GB micro SD inklusive |
Display | ||
3,5 Zoll | 2,6 Zoll | 1,7 Zoll |
480×800 Pixel | 160×240 Pixel | 160×240 Pixel |
Gewicht | ||
139g | 98g | 98g |
Akkulaufzeit (Praxis) | ||
ca. 11 Stunden | ca. 9 Stunden | ca. 7 Stunden |
Akku wechselbar | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
– einfach zu bedienen
– Karten vorinstalliert – Preis/Leistung |
– Touren via wireless übertragbar
– sehr umfangreiches Rad Messungs und Trainings Funktionen |
– einfache Bedienung |
![]() |
||
– Akku festverbaut
– keine Sprachanweisung |
– Garmin Topo Karten teuer | – Display schwer zu erkennen bei Sonneneinstrahlung |
ab Derzeit nicht verfügbar Euro | ab EUR 454,80 Euro | ab EUR 169,00 Euro |
mehr Infos und Bestellung* | mehr Infos und Bestellung* | mehr Infos und Bestellung* |
Da viel Erfolg, dass dein Navigerät dich ratzfatz und ohne Stress an dein Ziel bringt. Reicht es dir einer Route nachzufahren und brauchst du keine Navigation unterwegs? Da schaue in dem Fahrradcomputer mit GPS Artikel nach.
Jetzt bist du an der Reihe. Was sind deine Erfahrungen mit Fahrrad Navigationsgeräten? Zögere nicht und schreibe mir deine Frage oder Kommentar.
Hallo Jörg,
wie findest du den Polar V650? Ich habe schon die Polar V800 und überlege mir deshalb für mein Fahrrad den V650 zuzulegen.
Andersherum, kann man die Daten vom Tease pro auch für andere Portale nutzen wie z.B. Strava? Ist der Bluetooth Smart Pulsgurt mit dem Tease Pro kompartibel?
Vielen Dank.
Grüße
Karl
Hallo Karl,
danke für deine Frage.
Deine gefahrenen Routen werden in dem Teasi Navi auf dem internen Speicher im Ordner BikeNavMyTrips im GPX-Format gespeichert. Danach kannst du diese GPX Datei bei Strava manuell als Route hochladen.
http://www.strava.com/upload/select
Hallo Jörg,
gibt ein Fahrradnavi welches auch mit Batterien funktioniert? D.h. der Akku müsste schnell austauschbar gegen Batterien sein. Da ich eine mehrtägige Tour ohne Lademöglichkeit plane ist das ein wichtiger Punkt für mich. Ansonsten benötige ich eher ein Einsteiger/Basis-modell mit Kartennavigation.
Viele Grüße und Dank für die schönen Seiten
Oliver
Hallo Oliver,
danke für dein Lob.
Das ist wirklich eine gute Frage, der großteil der Hersteller verbaut nur integrierte Akkus welche sich nicht wechseln lassen.
Aber es gibt tatsächlich noch Radnavis mit Standard Batterien. Schau dir mal das Falk Lux 22 an.
Sonst gibt es auch kleine Akkupacks welche nicht so schwer sind.
Hier habe ich einen ganzen Artikel darüber geschrieben.
Da weiterhin dir schöne Radtouren ohne viele Umwege!
Jörg
Mein Kommentar zum Garmin Edge Touring Plus:Ich habe nach Reklamation wegen schwacher Batterieleistung jetzt das zweite Gerät, bei welchem der Akku bereits nach 6 bis 6,5 Stunden leer ist. Und das bei Temperaturen um die 20-25 Grad. Mein Fazit: 10 Stunden Batteristandzeit sind illusorisch.
W.Bühn
Hallo Wolfgang,
danke für deinen Hinweis. Ich habe die Akkulaufzeit verändert.
Grüße Jörg
Großes Lob für einen tollen testbericht.
WelcheS Rad Navi lässt sich mit welchem Ladegerät über die Geschwindigkeit aufladen??
Hi Holger alle Geräte mit Micro USB Anschluss lädst du ohne Probleme bzw. es gibt auch noch Adapter.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
schön aufgebaute und interessante Seiten! Gratulation.
Eine Frage: Ich möchte Fahrrad-, Wander- und Motorradnavigation in einem Gerät miteinander verbinden.
Hast Du da einen oder mehrere Tips?
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
Danke für dein Kommentar. Ich kenne kein Gerät was auch für Motorradfahrer sich eignet. Du könntest aber jedes Navi will wie das Teasi oder von Garmin nutzen und vorher deine Route per GPX draufladen.
Weil die Navis schicken dich nicht über Schnellstraßen oder Autobahnen. Sonst nutze den Rennrad Modus da sollte es eigentlich nur über Asphalt gehen.
Viele Grüße
Jörg
ich wusste gar nicht, dass es So viel auswahl an navigationssystemen für fahrräder gibt. das macht die entscheidung ja nicht unbedingt leichter 😉 vielen dank jedenfalls für die empfehlungen, das hat mir sehr weitergeholfen.