• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Fahrrad Reinigen: So machen es die Profis

Fahrrad Reinigen: So machen es die Profis

23. Mai 2020 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad reinigen - putzen

Fahrrad Reinigen: So machen es die Profis
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Bei der letzten Radtour ging es mit deinem Drahtesel voll durch den Matsch. Jetzt kleben richtig fette Dreckkrusten am Rahmen. Wenig später quietscht es von allen Richtungen. Das schreit nach Fahrrad reinigen!

Gerade im Winter greift Streusalz dein Fahrrad an. City Räder müssen häufig im Herbst einen Regentag ertragen.

Keine Sorge auch bei mir ist Fahrradputz nicht so beliebt. Aber mit wenigen Schritten ist dein Rad schnell sauber. Deine Radteile halten länger und funktionieren besser. Also du hast beim Radfahren wieder mehr Spaß.

Nun gehts los. Wie du dein Fahrrad in 6 Schritten richtig reinigst.

richtig-fahrrad-reinigen-anleitung

1. Lass dein Rad gar nicht total verdrecken.

Nach einer Schlammtour, spüle schnell den groben Dreck mit Wasser ab. Das spart dir später beim Putzen viel Zeit.

2. Was brauchst du?

  • Eimer mit warmen Wasser und Spülmittel
  • Bürste
  • Zahnbürste
  • mehrere Lappen
  • Schwamm
  • Fahrradöl* & Kettenreiniger*
  • Ölspray*    

Luxus Fahrrad Reinigungs-Version:

  • Fahrrad Montageständer*
  • Autowachs*
  • Hochdruck Reiniger (Fahrräder)
  • spezielle Radbürsten*
  • Komplettes Fahrrad Reinigungsset* – Muc-Off bietet ein komplettes Paket bei rose* an.

3. Wie gehst du beim Fahrrad Reinigen vor?

Baue als Erstes die Laufräder aus. Falls fester Dreck am Fahrrad klebt, weiche ihn als ein. Sprühe und Pinsel den gesamten Kettenantrieb inklusive Ritzelpaket mit dem Kettenreiniger ein. Danach nimm den Hochdruckreiniger und sprühe alles kurz mit Wasser ab.

fahrrad-dreck-reinigen
Mein verdrecktes Mountainbike.
Hochdruckreiniger zum Fahrrad putzen?

Fast alles sagen: “Hochdruckreiniger bloß nicht. Damit wird nur Schmutz und Wasser in die Lager gepresst.” Genauso habe ich auch gedacht. Später sah ich, dass Mechaniker von Radprofis sie nutzen. Achte trotzdem bei allen Lagern sie nicht direkt abzuspritzen und sprühe lieber aus Distanz und mit weniger Druck. Bis jetzt habe ich mit dem Gartenschlauch mein Rad geputzt. Ich kaufe mir deswegen nicht extra einen Hochdruckreiniger.

kettenblatt-putzen-fahrrad

4. Danach das ganze Fahrrad schön einschäumen.

Fülle einen Eimer mit warmen Wasser und etwas Spülmittel. Danach Schäume das Fahrrad mit einer Bürste komplett inkl. Kette ein. Jetzt wieder mit dem Hochdruckreiniger alles abspritzen.

fahrrad-kassette-zahnkranz-reinigen
Fahrrad komplett einschäumen.

5. Letzter Waschgang: Fahrrad trocknen

Falls du eine Druckluftpistole hast, trockne bequem dein Rad. Danach wische mit einem Lappen nach.

fahrrad-rahmen-putzen
Nach dem Putzen, Fahrrad trocknen.

6. Fahrradpflege nach dem waschen:

Sprüh die Schaltrollen, Schaltzüge und alle anderen mechanischen Teile mit Öl ein. Geh danach mit einem Lappen drüber. Sonst zieht das Öl zu viel Dreck und Staub an.

fahrrad-pflege-schaltwerk

Achtung bei Scheibenbremsen und der Felgenflanke. Darum ist es besser, die Räder auszubauen.

Dein Fahrradrahmen und die Gabel freut sich über Silikonspray.

Steven Sperling, vom United-Healthcare pro cycling team empfiehlt nach jedem 4. Mal Waschgang ein Auto Lackpflegemittel*. Nach dem Einreiben bekommt der Rahmen wieder seinen alten Farbglanz.

7. Fahrradkette richtig schmieren:

Öle jedes Kettenglied mit Kettenöl. Übertreibe es nicht sonst wird zu viel Dreck angezogen. Lass es einwirken und wische mit einem Lappen überschüssiges Öl weg. Bei einem Praxistest von Fahrradzukunft hat das Dynamic Öl gewonnen*.

fahrradkette-richtig-ölen
Fahrradkette nach dem ölen mit einem Lappen abwischen und reinigen.

Fahrrad Reinigen so machen es die Profis bei der Tour de France:

How to Clean your Road Bike – Team Sky Mechanic

8. Besondere Rad Pflegetipps:

Schaltzüge schmieren:

Bei einer längeren Regenfahrt hänge deine Brems- und Schaltzüge aus. Danach öle bzw. fette sie mit einem Lappen.

Wartung der Federgabel:

Meine Federgabel reinige ich fast nach jeder Radtour mit einem Lappen. Nach dem Waschgang sprühe Öl auf die Rohre und federe mehrmals durch. Danach wieder alles wegwischen. Es gibt sogar spezielles Federgabelspray* ein Leser empfielt Ballistol*.

fahrrad-federgabel-wartung
Federgabel regelmäßig ölen und putzen.

9. Rost vom Fahrrad entfernen:

Probiere als Erstes mit WD-40 der Klassiker,* um Rost vom Fahrrad zu entfernen. WD-40  ist perfekt, wenn die Oberfläche nur angerostet ist. Sprühe es auf einen Lappen und danach wische über den Rost. Hoffentlich war es das letzte Mal das du Rost von deinem Fahrrad entfernen musstest. Wenn du regelmäßig dein Fahrrad putzt passiert das nicht.

Da wünsche ich dir viel Spaß beim Fahrrad reinigen. Auf das deine Putzaktion lange Bestand hat und du nicht gleich wieder ran musst.

P.S. Hast du noch einen genialen Putz Tipp auf Lager? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Test-sigma-rox-7-Gps

Test Sigma Rox 7 vs. Rox 10. Welcher ist besser für dich?

Nach drei Jahren bringt Sigma ein Update für die Rox Serie heraus. Jetzt gibt es drei GPS Geräte den Rox 7, 10 und 11. Ich kaufte mir spontan den kleineren Rox 7.0 … [lese weiter..] Infos zum Plugin Test Sigma Rox 7 vs. Rox 10. Welcher ist besser für dich?

fahrradbekleidung-aldi-discounter

Radbekleidung bei Aldi, Lidl & Co. lohnt sich das Schnäppchen?

Jedes Frühjahr sehen wir das gleiche Bild: Bei Aldi, Lidl und den anderen Discountern gibt es „günstige“ Radbekleidung im Angebot. Schaust du dagegen bei deinem … [lese weiter..] Infos zum Plugin Radbekleidung bei Aldi, Lidl & Co. lohnt sich das Schnäppchen?

rollentrainer-app-vergleich

Mit welcher Rollentrainer App du durch den Winter kommst. 16 im Vergleich.

Mittlerweile probierte ich 16 unterschiedliche Rollentrainer Apps ich über den Winter verteilt aus. Die Bandbreite der Apps reicht von hochwertig gefilmten Fahrrad … [lese weiter..] Infos zum Plugin Mit welcher Rollentrainer App du durch den Winter kommst. 16 im Vergleich.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lisa meint

    22. August 2016 um 12:17

    Nochmal alles richtig auf den Punkt gebracht 🙂 Was mir noch vielleicht einfallen würde ist, dass man sich eine anständige Fahrradbox besorgt, da die das Fahrrad nochmal vor Niederschlägen und Schmutz schützen kann 🙂 Was meinst du dazu?

    Antworten
    • Vid meint

      27. Juli 2018 um 22:20

      Mein Rennrad steht im Wohnzimmer…

      Es war teurer als mein Auto…

      Antworten
      • Joerg meint

        29. Juli 2018 um 19:32

        Hi Vid,

        meins steht auch im Arbeitszimmer… sicher ist sicher.

        Antworten
  2. frankK meint

    27. November 2016 um 16:05

    Man sieht, man kann auch das ein oder andere Utensil aus dem Haushalt, wie z.b. den Staubwedel, umfunktionieren, und wie hier zum fahrradputzen einsetzen

    Antworten
  3. Tim meint

    1. Februar 2017 um 8:15

    Danke für den Artikel und auch die Produkttipps.
    Mein mitgrößte Fragestellung ist für mich, wie ich das Rad fürs Putzen am besten lagere. – Ich möchte dafür nicht extra eine Radhalterung für 100+EUR ausgeben. Oder gibts es gute,günstige Varianten? AlternativIdeen?

    Antworten
    • Joerg meint

      4. Februar 2017 um 20:50

      Hallo Tim,

      es gibt auch günstige Montageständer ab 35 Euro.
      Sonst schau doch auf mein Pinterest DIY Board und baue dir einen Ständer nach.

      https://de.pinterest.com/planetfahrrad/fahrrad-werkstatt-reparatur/

      Antworten
    • Markus meint

      5. Mai 2019 um 10:12

      Hallo, da ICH EIN 31kg schweres ebike putzen muss, habe ich mir kurzerhand einen elektro-seilzug für 75 euro besorgt. Damit der Rahmen nicht verkratzt, benutze ich spanngurte zum hochheben.

      Antworten
    • Adi meint

      30. September 2020 um 16:13

      Schrottplatz alte Räder holen und die achsen von denen mit Rohrschellen auf ein Brett Schrauben.. Rohrschellen 4Fr insgesamt ein Brett 10FR Schrottplatz gratis. Dan kannst du dein Rad auf diese alten Achsen schmeissen um zu reinigen.. Must halt einfach bisschen basteln ?

      Antworten
  4. Biker meint

    20. September 2017 um 5:07

    abgesehen davon, dass die Federgabel komplett durch ist ;)(mimdestens BESCHICHTUNG völlig ab), ist nicht jedes Öl für Federgabeln geeignet, vieles greift die Dichtungen an. Idr geht neben speziellen ölen ballistol gut.
    Sonst sind die Tipps aber hilfreich!

    Antworten
    • Joerg meint

      22. September 2017 um 12:22

      Hi Biker,

      danke für deinen Tip mit dem ballistol, nehme ich in Artikel hinein.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
  5. Johnny meint

    6. November 2017 um 12:56

    Muss ich mit etwas mit DEM Abwasser beachten oder darf ich ich das Fahrrad einfach auf der Einfahrt putzen und abspülen?

    Antworten
  6. Chighiss Khan meint

    27. Juni 2018 um 1:25

    Der Hochdruckreiniger bringt jede kette um – kette abnehmen, in Benzin legen

    Antworten
    • Jack meint

      17. September 2018 um 7:56

      Zum Kette reinigen lieber Diesel nehmen statt Benzin. Das ist nicht so AGGRESSIV und schmiert gleichzeitig. Danach die Kette nochmal komplett entfetten und mit drylube einsprühen. Das schmiert die Kette, der Dreck kann aber nicht daran haften bleiben.

      Antworten
    • jbr meint

      13. Januar 2020 um 13:06

      In Benzin einlegen ist wohl eher keine gute Idee, bemerkte schon vor Jahrzehnten der Radtechnik-Guru Hans-Christian Smolik (https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Smolik – Gott hab‘ ihn selig), da dadurch auch alles zwischen Rollen und Hülsen etc. (evt. noch) befindliche Fett ausgewaschen werden kann …

      Antworten
  7. Vid meint

    27. Juli 2018 um 22:17

    Hallo,

    Tolle tipps…

    Aber was wenn ich einen matten lack habe… es soll nicht glänzen?

    Gruß Vid

    Antworten
  8. Laura meint

    16. November 2018 um 9:38

    Ich möchte mein Fahrrad auch noch vor dem Winter richtig putzen, und habe auch von der Methode mit Hochdruckreiniger gehört. Bis jetzt habe ich immer eine alte Zahnbürste benutzt, aber andere Alternativen könnten schneller sein. Das Trocken darf man nicht vergessen, wenn es Nachts schon so kalt wird. Es ist mir aber noch nicht ganz klar geworden, was man mit dem Autowachs machen kann.

    Antworten
  9. reyde lanada meint

    28. April 2019 um 12:31

    Digga, mit (silikon)öl auf der Federgabel kannst du dir aber auch ganz schnell die Dichtungen zerledern

    Antworten
  10. Armando meint

    8. Mai 2019 um 16:17

    WD 40 ud Hochdruckreiniger ???

    Was für Ratschläge… HILFE!

    Antworten
    • Joerg meint

      8. Mai 2019 um 21:21

      Hi Armando,

      du darfst den normalen „WD40 Universal“ nicht mit dem „WD 40 Kettenreiniger“ Produkt verwechseln.
      Außerdem empfehle ich den Hochdruckreiniger nur unter niedrigen Druck aus Distanz und nicht auf Lager halten.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
  11. Stefan Tiez meint

    20. Juni 2019 um 9:51

    Hey Jack, dein Tipp hört sich gut an. Dieses Drylube kenne ich gar nicht. Kannst du mir sagen, wo man das mittel am kostengünstigsten erwerben kann? Wie oft sollte man das denn anwenden? LG Stef

    Antworten
  12. Normalo meint

    31. Juli 2019 um 15:36

    Nicht alles was Profis tun macht für Normalos Sinn: Die nehmen den Hochdruckreiniger weil es schnell gehen muss. Schäden am Material ist denen egal, es wird ständig durch deren Sponsoren ersetzt.

    Antworten
    • Joerg meint

      4. August 2019 um 21:40

      Hallo,

      wie ich schon im Artikel schrieb, ist es wichtig den Hochdruckreiniger nicht auf Lager zu halten.

      Antworten
  13. Indidi meint

    14. Februar 2020 um 17:09

    ich mache es hiermit..
    DIY mobiler Druckreinigung…

    https://www.youtube.com/watch?v=9w3Zs2-CySc

    geht super damit.

    Antworten
  14. Jens meint

    18. Mai 2020 um 8:41

    Danke für die Tipps. Vor lauter Rechtschreibfehler ist dieser Text leider kaum zu lesen.

    Antworten
  15. Peter meint

    31. Mai 2020 um 13:49

    Bei Punkt 6: Sprüh die Schaltrollen, Schaltzüge und alle anderen mechanischen Teile mit Öl ein…

    Kannst du da alle Teile nennen, mit Bildern? Wäre hilfreich für Fahrrad-Noobs.

    Antworten
  16. nik meint

    25. Februar 2021 um 17:43

    > 4. Danach das ganze Fahrrad schön einschäumen.

    Sorry, aber gerade als Radfahrer muss man keine Umweltsau sein finde ich.

    Antworten
  17. DJ meint

    30. Juli 2021 um 12:53

    Der Hinweis aus den Kommentaren auf öliges Abwasser ist wichtig! Aus meiner Sicht darf es nicht in Kanalisation/Umwelt gelangen. Bewährt hat sich bei mir folgendes: Manuelle Autowaschanlage, diese Reinigungsboxen.
    Pinsel, Haushaltsreiniger mit Wasser verdünnt/Reinigungsspray, Lederlappen, Kettenreiniger, Kettenöl zur Pflege einpacken und dort anwenden. Groben Dreck runter mit normalem Reinigungsprogramm, Reiniger auf Rad anwenden und einwirken lassen, optional nochmal Reinigungsprogramm, danach mit Osmosewasser Rückstandsfrei klarspülen, ggfs abledern. Komponenten manuell trocknen und ölen wie im Artikel beschrieben.
    Herausforderung: richtige Entfernung von Hochdruckdüse zu Fahrradkomponenten finden,
    um diese nicht zu schädigen. Außerdem das Fahrrad gegen das Umfallen fixieren.
    Alles Schädliche läuft dort in den Ölabscheider. Zu Hause keine Vorbereitung, keine Technik, kein aufräumen, für zwei bis drei Euro und häufig 24h offen.

    Antworten
    • Joerg meint

      30. Juli 2021 um 16:28

      Hallöchen,

      die manuelle Autowaschanlage ist ein guter Tipp.

      Viele Grüße

      Antworten

Trackbacks

  1. Die Pflege des Fahrrads – Werner-staender.de sagt:
    24. Februar 2021 um 8:27 Uhr

    […] werden im Lauf der Zeit verschmutzt und können auch rosten. Aus diesem Grund ist die Pflege des Drahtesels sehr […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
rose-crs-3000

Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

Fahrrad Reinigen: So machen es die Profis

Garmin-Edge-520-Test

Garmin Edge 520 vs. den neuen 520 Plus im Test: Welcher ist besser?

Neueste Beiträge

  • Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Trittfrequenz 2023
  • Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.
  • Garmin Edge Explore 2 im Test: Ein würdiger Nachfolger?
  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·