• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • Fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Rad Podcast
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Fahrrad Kassette wechseln: So geht es mühelos. [Anleitung]

Fahrrad Kassette wechseln: So geht es mühelos. [Anleitung]

Zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2023 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad reparieren

Fahrrad Kassette wechseln: So geht es mühelos. [Anleitung]
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Bei Anstiegen lege ich gern ein Endspurt auf den Berg ein. Bei den letzten Malen hörte ich ein lautes Ratschen. Meine Kette rutschte durch und sprang von einem Ritzel rauf und aufs andere zurück. So komme ich nicht voran und meine Kumpels lassen mich stehen. Vor 2 Jahren riss am Anstieg meine Kette, zum Glück war im Tal gleich ein Radladen. Mit einem Kettenschloss verband er die Kette und ich konnte wieder hochfahren.

Dieses Mal hatte ich die Kette erst gewechselt und Schaltung war auch richtig eingestellt. Ich wartete zu lang mit dem Wechsel der Radkette und so war meine Kassette hinüber. Also ab in die Werkstatt, um die Fahrrad Kassette zu wechseln. Mit dieser Anleitung tauschst du zu Hause in null Komma nichts das Ritzelpaket.

Was benötigst du zum Fahrrad Kassette wechseln?

Abzieher-Fahrrad-Zahnkranz
Einen Abzieher brauchst du immer.
  • Abzieher:*Je nach Qualität und Marke bekommst du einen für 5 bis 15 Euro bei rose-bikes*.
  • Ratsche oder lege dir einen 22/24 er Maulschlüssel zurecht.
  • Kettenpeitsche:* Damit hältst du die Kassette fest. Sie kostet bei rose-bikes* 7 bis 30 Euro je nach Modell.
  • neues Ritzelpacket*, die Chance eine bessere Übersetzung zu kaufen.

In 5 Schritten wechselst du deinen Fahrrad Zahnkranz. (HG bzw. Steckkränze)

1. Hinterrad ausbauen und Schnellspanner herausziehen.

2. Kettenpeitsche um das größte Ritzel wickeln und festhalten. Falls du keine Peitsche hast, probiere es mit einer Rohrzange. Willst du die Kassette danach nutzen, greife zur Kettenpeitsche*, um Schäden zu vermeiden.

fahrrad-ritzelpaket-abziehen-kettenpeitsche

3. Abzieher in Kassette stecken und drehe ihn mit dem Maulschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.

4. Schritt: Ziehe als letztes die Ritzel ab.

Einfache Alternative für Schraubkränze bzw. MF:

Bei älteren und günstigen Rädern findest du diesen Typ. Da brauchst du einen Abzieher mit einer längeren Aufnahme. Der Austausch geht wie oben beschrieben.

Hast du einen Schraubstock, dann spanne den Abzieher ein. Stecke das Laufrad mit der Kassette drauf. Nun drehe kräftig am Reifen und schon ist das Ritzelpaket lose.

Schraubkranz-Ritzel-wechsel
Bei Schraubkränzen reicht auch ein Schraubstock, um das Fahrrad Ritzel abzuziehen.

5. Montage des neuen Zahnkranzes:

Reinige als erstes den Freilauf und schenke einige Tropfen Öl. Danach stecke den unbenutzten Zahnkranz drauf. Die Schrift der Ritzel zeigt nach außen. Ziehe die Abschlusskappe mit einem Drehmomentschlüssel auf ca. 40 NM fest.

Praxisvideo zum Wechseln eines Shimano Zahnkranzes.

Hinweis: Durch das Anzeigen des externen Inhalts akzeptierst du die AGB´s inkl. Datenschutzbestimmungen von youtube.com.

Zum Schluss baue das Rad ein und kontrolliere die Schaltung. Bei meiner nächsten Radtour hängen mich meine Freunde nicht wieder am Berg ab.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Vorgestellt & Test: SMAR.T Powerbank, mobiler Akku für dein Fahrrad

Du bist ein paar Stunden mit deinem Fahrrad unterwegs aber jetzt auf einmal ist dein Akku leer. Es sind jedoch noch einige Kilometer bis nach Hause und deine GPS … [lese weiter..] Infos zum Plugin Vorgestellt & Test: SMAR.T Powerbank, mobiler Akku für dein Fahrrad

rocker-plate-fuer-zwift

Rocker Plate: Realistisches Fahrgefühl auf dem Smart Trainer. [DIY-Bauanleitung]

Nervt dich auch beim Rollentraining dieses starre Fahrgefühl? Besonders bei Sprints oder längeren Fahrten macht mir Indoor-Training weniger Spaß. Auf der letzten … [lese weiter..] Infos zum Plugin Rocker Plate: Realistisches Fahrgefühl auf dem Smart Trainer. [DIY-Bauanleitung]

Test Garmin Edge 810, was du über das Radnavi wissen solltest.

Du willst neue Radwege und unbekannte Regionen erkunden?  Dich nervt es aber immer, auf die Karte zu schauen. Natürlich hast du keine Lust dich zu verfahren. … [lese weiter..] Infos zum Plugin Test Garmin Edge 810, was du über das Radnavi wissen solltest.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. karin Schlachter meint

    1. Dezember 2021 um 7:15

    Hallo, ich fahre täglich mit meinem kleinen Mountainbiker um die 33km hauptsächlich auf Straßen, mit eher mehr Gewicht. jedes Jahr darf ich meinen Zahnradkranz austauschen lassen wegen Verschleiß. Jetzt möchte ich es selber machen auf was sollte ich achten beim Kauf der Zahnradkasette?
    LG Karin Schlachter

    Antworten
    • Joerg meint

      1. Dezember 2021 um 21:54

      Hallo Karin,

      ich weiß jetzt nicht welche Gruppe du am MTB fährst, würde aber eher einen Mittelklasse Kassette kaufen, die teuersten sind meistens zu stark auf das Gewicht getrimmt und weniger auf Haltbarkeit. So ist das bei Rennrädern, im MTB Bereich kenne ich mich nicht so gut aus, habe meins noch nicht so lang.

      Respekt dass du so viel fährst.

      LG Jörg

      Antworten

Trackbacks

  1. Anleitung: Fahrrad Kassette wechseln - So gelingt es Schritt für Schritt sagt:
    18. September 2023 um 10:33 Uhr

    […] des Fahrrads zu stoßen. Der Ausbau des Hinterrads ist besonders dann von Bedeutung, wenn du die Fahrradkassette wechseln möchtest. Nimm dir ausreichend Zeit und sei stets umsichtig, um das Hinterrad sicher zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Werbung:

Hol dir jetzt das kostenlose DKB Girokonto inkl. Visa Debitkarte. Ab 700 EUR monatlichem Geldeingang oder fuer alle unter 28 Jahren.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 

5 Vorteile von Klickpedalen – Meine ultimative Checkliste

bikepacking-taschen-test

Günstige Bikepacking Tasche vs. Ortlieb, warum 4x so viel ausgeben?

Vorgestellt & Test: SMAR.T Powerbank, mobiler Akku für dein Fahrrad

Neueste Beiträge

  • Testduell: Garmin Edge 540 Solar vs. Edge 840 [mit Video]
  • Powermeter im Testduell: Favero Assioma vs. Quarq DFour
  • Wahoo Elemnt Roam V2 im Test: Kann er neue Akzente setzen?
  • Garmin Edge 1040 Test: Kann das Flaggschiff auftrumpfen?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2023 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·