Wie Fahrradsattel einstellen? Aber bitte kein Pi mal Daumen

Während einer Radtour mit Freunden, war ein Kumpel nach 25 Kilometern total fertig. Warum? Wir fanden sein Problem ganz schnell heraus. Er hatte beim Einstellen vom Fahrradsattel einen großen Fehler gemacht. Er saß viel zu tief und vergeudete seine ganze Kraft.

e348ae8b751841939217c8192cd6785d

Ging es dir auch schon so?

Sicher hast du schon Leute gesehen, deren Sattel viel zu tief war.
Viele sind gewohnt sich auf das Rad zu setzen und probieren aus, ob sie gut stehen können. Danach wird etwas die Höhe verstellt und fertig. Einige Radhändler denken leider genauso. Die richtige Einstellung braucht etwas Zeit. Aber es lohnt sich, so bleibst du von Schmerzen verschont. Zudem bist du nicht so schnell K.o. und hast mehr Spaß.

Wie kannst du aber deinen Fahrradsattel richtig einstellen?

fahrradsattel-einstellen-hoehe
Mit einem Maßband deinen Fahrradsattel einstellen.

Wichtig: Bei allen Einstellungen zieh dir deine Fahrradsachen an. Nur so kannst du dein Rad genau einstellen.

1.  Vorbereitung: Richtiges messen

Für die richtige Sattelhöhe, messe zuerst deine Schrittlänge (Schritthöhe). Stelle dich an die Wand mit einem Buch oder einer Wasserwaage zwischen den Beinen. Das Buch muss waagerecht sein und sich richtig oben befinden. Messe nun die Höhe vom Boden zur Oberkante des Buches. (Ohne Schuhe)
Sattelhöhe berechnen: Nun multipliziere deine Schrittlänge in cm x 0,885 = Sattelhöhe in cm.
Mein Beispiel: 81 cm x 0,885 = 71,6 cm.

Danach stelle deine Sattelhöhe von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattels ein.

Nachdem du deinen Fahrradsattel eingestellt hast. Stelle deine Ferse auf das Pedal. Dein Bein muss durchgestreckt sein.

fahrradsattel-einstellen-richtige-sitzhoehe

2. Fahrradsattel ausrichten

Als Zweites lege eine Wasserwaage oder Smartphone mit Wasserwaage-App auf deinen Sattel und schaue, ob er waagerecht eingestellt ist. Dadurch wird der Druck beim Radfahren gleichmäßig verteilt. 

fahrradsattel-ausrichten-wasserwaage
Radsattel mit Wasserwaage überprüfen.

3. Fahrradsattel einstellen: Die richtige Position

Jetzt geht es zur Sattelposition, du verschiebst einfach den Sattel nach vorn oder hinten. Du musst diesmal nicht rechnen. Mit einem Helfer ist es einfacher. Setze dich auf dein Rad. Die Kurbel muss waagerecht auf 3 Uhr sein. Halte dein Rad im Gleichgewicht. Dein Helfer pendelt nun ein Lot von deiner Kniescheibe zur Pedalachse. Verschiebe den Sattel so lange nach vorn oder hinten, bis das Lot durch die Pedalachse fällt.

fahrrad-sattelhoehe-einstellen-pendel
Richtige Sattelposition mit dem Pendel bestimmen.

4.  Sattelhöhe im Verhältnis zu deinem Lenker.

Je höher dein Lenker ist, desto komfortabler sitzt du auf deinem Rad. Willst du schneller unterwegs sein, dann achte auf die Aerodynamik. Daher stelle den Lenker tiefer als dein Sattel. Die Tabelle ist nur eine grobe Orientierung. 

Stadtfahrrad3 cm höher als Sattel
Moutainbike3 cm höher bis 10 cm niedriger als Sattel
Trekking / Tourbikegleiche Höhe oder bis 5 cm niedriger
Rennrad5 bis 10 cm niedriger als Sattel

# Auch interessant: Das richtige Fahrrad Werkzeug für deine Grundausstattung zu Hause.

5. Trotzdem noch Schmerzen – dann buche ein richtiges Bikefitting.

bikefitting sitzposition rennrad

Zu meiner Überraschung war mein Sattel etwas zu hoch. Dort findest du meinen ausführlichen Bikefitting Bericht.

Nun bist du fertig mit dem Einstellen deines Fahrradsattels! Wie immer wünsche ich dir viel Spaß beim Radfahren.

 Wer schreibt hier?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast. Folge mir doch bei facebook oder pinterest.

17 Gedanken zu „Wie Fahrradsattel einstellen? Aber bitte kein Pi mal Daumen“

  1. Informativer Beitrag! 🙂 Oftmals liegen die Problemursachen gar nicht am Sattel, sondern an der Justierung. Auch ich habe letztens meinen Fahrradsattel neu justiert und die Probleme waren danach gelöst. Daher lieber erstmal die Einstellung überprüfen, bevor man voreilig den Sattel austauscht.

    Antworten
  2. Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Kleine Anmerkung zum Punkt 4: Etwas besser wäre aus meiner Sicht die Überschrift „Lenkerhöhe im Verhältnis zu deinem eingestellten Sattel“.

    Antworten
  3. Hi, was ich nach download der Tahuna-App auf mein Android 7 Tablet
    entdeckte: Benutzung UNMÖGLICH da Registrierung ERFORDERLICH !

    Was geht es Google oder Teasi an wohin ich wann, wie schnell fahre ?!?

    mfg

    anonymous

    Antworten
  4. Ich habe gestern einmal den Sattel entsprechend den Vorgaben reingestellt und kann nur sagen es ist einfach klasse mit den neuen Einstellungen zu fahren !
    Hätte das schon viel früher machen müssen.
    Morgen ist das Fahrrad meiner Frau dran.

    Antworten
  5. Mal eine Frage. Für welche Radgröße gilt den diese Berechnung? Wenn ich an meinem E-MTB mit 27,5″ + Rädern die Sattelhöhe nach dieser Berechnung einstelle, komme ich nicht mal mehr mit den Zehenspitzen an den Boden. Das kann doch so nicht gewollt sein?

    Antworten
    • Hallo Markus,

      die Reifenhöhe dürfte keine Rolle spielen, sonst probier doch das Bild mit der Ferse.
      Die Formel ist auch nur ein Annäherungswert.
      Später wurde mein Sattel beim Bikefitting um 2 cm herunter gesetzt.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
  6. Hallo zusammen,
    die Position auf den Rennrad ist eine Herausforderung für jeden Radsportler. Fahre seit 1974 und habe des Öfteren mein Rad gewechselt, obwohl der neue Rahmen immer die gleiche Masse hatte ergaben sich immer Probleme. Die Rückstellung des Sattels ist die Hauptursache für Beinschmerzen. Der Kniewinkel unter Belastung ist Entscheidend für die meisten Probleme.
    Grundeinstellung wie beschrieben ist wichtig, Werkzeug in die Tasche und ab aufs Rad, Feintuning geht nur unterwegs ist meine Erfahrung!
    Viel Spaß euch allen!!

    Antworten
  7. Hallo Jörg,
    ich habe nach ca. 30 km mit meinem Trekking Rad Probleme mit meinem Allerwertesten. Da ich schon einen Sattel von SQlap besorgt habe und auch eine Sitzknochen Vermessung gemacht habe reicht das leider immer noch nicht.
    Hast du einen Tipp?
    Gruß
    Helmut

    Antworten
    • Hallo,

      auch ich hatte diese Probleme.
      Gelsättel sind etwas für kurze Strecken, aber für lange Strecken geht nichts über einen Sattel der Firma Brooks.
      Gestern wurde mein B17 Imperial geliefert, hab ihn kurz von unten etwas eingefettet und nach zwei Stunden losgefahren.
      Ich bin direkt 46 km gefahren und hatte absolut keine Schmerzen mehr. Den Sattel hab ich nach zehn Minuten gar nicht mehr gespürt.
      So ein Sattel kostet zwar etwas, aber dafür kann man beschwerdefrei fahren.
      Probiere es bitte aus und distanziere dich von den ergonomischen Sättel. Da probierst du ohne Ende unterschiedliche Modelle und irgendetwas tut immer weh.

      Brooks 17 Imperial und alles wird gut!

      Antworten
  8. Hallo Jörg,
    nachdem ich mit einem neuen Rennrad zum ersten Mal nach einiger Zeit Knieschmerzen bekommen hatte, wäre ich nie darauf gekommen, dass der Sattel zu hoch war. Aber dank Deines Blogs und dem Hinweis Ursachen von Knieschmerzen habe ich meinen Sattel tiefer eingestellt und die Schmerzen sind weg. Danke und weiter so.

    Antworten
  9. Servus Jörg, toller Beitrag, der mir bei Sattelberatung durchaus hilfreich ist. Hab deinen Beitrag vor einigen Wochen auf Pinterest oder so gefunden und empfehle deine Seite entsprechend weiter.

    Viele haben keine Ahnung wo ihre Ursachen liegen und wollen erst mal das offensichtliche Problem lösen (Druck auf dem Handgelenk durch aufrechtere Sitzposition ändern etc, anderer Vorbau, anderer Lenker etc.), Was nur das Problem behebt, aber nicht die Ursache.

    Top Artikel, toll erklärt, kann ich nur empfehlen.

    Gruß Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar