Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast

Fahrradcomputer Test 2021: Welcher ist wirklich für Dich der Beste?

Fahrradcomputer Test 2021: Welcher ist wirklich für Dich der Beste?

Bist du verwirrt von dem immensen Angebot an Fahrradcomputern???

Hallo,

ich bin Jörg und teste Fahrradcomputer, Fahrradnavis und Fahrrad Apps. Hier bekommst du direkt einen Überblick über die verschiedenen Modelle. Dabei sparst du dir viel Zeit und Nerven.
 
Egal ob du ambitionierter Rennradler oder zum Spaß Rad fährst: Preis/Leistung, Qualität und Funktionen sind für jeden wichtig! In meiner Fahrradcomputer Test Übersicht findest du den richten Tacho für deinen Einsatz.
 
Schreibe deine Fragen gern unter den jeweiligen Artikel. 

 

was-fuer-fahrradcomputer

Was für einen Fahrradcomputer kaufen, bei diesem Angebot?

Die Entwicklung des Fahrradcomputers:

Früher gab es wenige und einfache Fahrradtacho Modelle. Heute gibt es ein Riesenangebot an verschiedenen Fahrradcomputern. Durch die technische Entwicklung im GPS und Computer Bereich gab es in den letzten 10 Jahren viele neue Funktionen. So erschienen Fahrradcomputer mit GPS-Navigation und du kannst dein Training am PC auswerten. Damit steigt der Stromverbrauch, warum einige Geräte keine Tagestour durchhalten. Dazu findest du Lösungen, um unterwegs dein Fahrradnavi aufzuladen.

Wie funktioniert ein Fahrradcomputer?

Der Großteil der Fahrradcomputer funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Ein Sensor an der Fahrradgabel misst die Umdrehungen eines Magneten in den Speichen. Mit der kabellosen Übertragung gibt es fast keine Probleme. Früher brach das Signal bei Stromleitungen oder beim nutzen von LED Lampen ab. Durch die Ant+ oder Bluetooth Verbindung nutzt du die Sensoren mit mehreren Geräten gleichzeitig.

vdo-geschwindigkeit-sensor
Oft funktionieren sie mit einem Magneten und Empfänger.

Was muss ein Fahrradcomputer können und welcher ist der Beste?

Dein persönlicher Fahrradcomputer Testsieger richtet sich nach diesen Punkten. Frage dich vorher:

  • Wie viele Funktionen brauche ich?
  • Sollen die Daten mit Kabel oder drahtlos übertragen werden?
  • Ist es mir wichtig, meine Herz- und Trittfrequenz zu kontrollieren?
  • Will ich meine Routen am Computer oder mit Strava auswerten?
  • Möchte ich den Komfort eines Radnavis nutzen oder reicht es mir einen GPS Track nachzufahren?
  • Was ist mein finanzieller Rahmen?

Darum teile ich die Fahrradcomputer in drei Bereiche ein:

1. Im Fahrradcomputer Vergleich: leicht verständliche und günstige Modelle.

Die einfachen Fahrradcomputer sind das Richtige für dich, wenn du keine Lust auf ewiges installieren und montieren hast. Die Bedienung ist durch die wenigen Funktionen superleicht. So konzentrierst du dich auf das Radfahren und am Ende der Tour weißt du deine Kilometer. Tachos kosten 20 bis 35 Euro. 

NameSigma Sport 5.16*Sigma Pure 1* Ciclosport CM 4.1*VDO M1*
Bildsigma-fahrradcomputer-einsteigerSigma-pure-rad-tachovdo-m1
KabellosNeinBeidesJaNein
Preis 02/20 bei amazon in €ab 13,00ab 14,90 ab 20,00 ab 22,00
NamemySpeedy*VDO M2*Sigma 9.16*Profex*
Bildmyspeedy start avatarvdo-m2fahrradtacho-einfach
KabellosJaBeidesBeidesNein
Preis 02/20 bei amazon in € ab 15,00 ab 24,95  ab 10,99
retro-radtacho-fahrradcomputer

 

fahrradcomputer-funktion

Mehr Details findest du in dem Fahrradtacho Test Artikel: 

Retro Radtacho analoge Alternative:

Falls Dir zwei Funktionen reichen, wäre der retro Fahrradtacho* wie aus den 70´er Jahren das Richtige.

2. Test von Fahrradcomputern mit zusätzlichen Funktionen:

Die Modelle sind ideal, wenn du deine Trittfrequenz, Höhenmeter oder Puls messen willst. Nachher wertest du die Daten am PC aus. Oft kannst du den Fahrradcomputer für mehrere Fahrräder mit anderen Radumfang nutzen.

2.1. Fahrradcomputer mit Trittfrequenz

vdo-trittfrequenz-montage
Die Trittfrequenz Sensoren befestigst Du an der Tretkurbel ebenso am Hinterbau.

Die Trittfrequenz ist sinnvoll, wenn du sporadisch Schmerzen im Knie spürst. 

fahrradcomputer-funktion

Meinen ausführlichen Bericht über: Fahrradcomputer mit Trittfrequenz.

NameSigma 16.12* Ciclosport CM 2.21*VDO M5*
Bildsigma-16-12 vdo-m5-fahrradcomputer-trittfrequenz
TrittfrequenzJaJa Ja
PulsNeinNein  Ja
HöhenmesserNeinNeinNein 
Preis 02/20 bei amazon in €ab 23,95 ab 37,95
 

2.2 Fahrradcomputer mit Höhenmesser

fahrradcomputer-hoehenmesser
Radcomputer mit Barometer – Vergleich 

Fährst du gern Bergtouren? Da ist ein Höhenmesser Pflicht! Am Ende des Tages weißt du, wie viele Höhenmeter du dich hochgequält hast.

NameSigma 14.16*VDO M4.1*VDO M6.1*
Bildfahrradcomputer-mit-hoehenmesservdo-m6-display-pulsverlauf
HöhenmesserJaJaJa
PulsmesserNeinNeinJa
Trittfrequenz Ja (Funkmodell)Nein Ja
Preis 02/20 bei amazon in € ab 34,90 ab 42,95ab 79,90
mehr Infos  VDO M6 Test
fahrradcomputer-funktion

Da findest du den detaillierten Artikel von: Fahrradcomputer mit Höhenmesser.

2.3. Fahrradcomputer mit Pulsmesser / Herzfrequenz

fahrradcomputer-herzfrequenz

Den Puls zu messen hat einige Vorteile. Sofort siehst du wie fit du bist und kannst gezielt in klaren Pulszonen trainieren.

fahrradcomputer-funktion

Mein ausführlicher Bericht über Fahrradcomputer mit Pulsmesser.

NameSigma BC 23.16*VDO M5*Rox 6*Ciclosport CM 4.4* 
Bildsigma-bc-23-16-testvdo-m5-fahrradcomputer-trittfrequenzsigma-rox-6-funktionencm4.4
HerzfrequenzJaJaJaJa
TrittfrequenzJaJaJaJa
HöhenmeterNeinNeinJaJa
Preis 02/20 bei amazon in € ab 96,90ab 67,90 ab 50,49
mehr InfosMeine Erfahrungen mit dem 23.16 STS VDO M5 TestSigma Rox 6 Test 

3. Fahrrad Navi bzw. Fahrradcomputer mit GPS

fahrradnavi-test
Welches Fahrradnavi bringt dich in das Ziel?

Autofahrer nutzten kaum einen Atlas oder Karten, sondern das Navi. Diesen Luxus gibt es jetzt beim Fahrrad fahren. Die Fahrradnavis führen dich ans Ziel. Du brauchst nicht anhalten, um nach dem Weg zu fragen. Einziger Nachteil der Akku hält oft nur ca. 10- 12 Stunden. Dazu hat es auch Lösungen, unterwegs dein Fahrradnavigationsgerät aufzuladen. Für Freizeitradler empfehle ich das Teasi one3. Bist du sportlicher unterwegs da schau dir den Edge 810 an.

fahrradcomputer-funktion

Mehr Geräte findest du in meinem Fahrrad Navi Test Artikel.

Welchen Radcomputer willst du dir kaufen?

View Results

Loading ... Loading ...

3.1. Diese Fahrradnavis bieten den gleichen Komfort wie ein Autonavi.

NameTeasi one 4*
Garmin Edge 1030Garmin 820*Falk Tiger GEO*
Bildteasi-startbildschirm-bedienungnavigation-garmin-edge-1030-karte
SensorenBluetooth Bluetooth und Ant+Ant+Nein 
mehr InfosTeasi one 4 TestGarmin Edge 1030 TestGarmin 820 TestFalk Tiger Test

3.2. Fahrradcomputer mit GPS Aufzeichnung

Die folgenden Radcomputer zeichnen deine Fahrradtour auf. GPS Routen kannst du importieren und nachfahren. Später am PC wertest du deine Radtour genau aus. 

NameGarmin 520*
Sigma Rox 11 GPS*Sigma Rox 7*Garmin Edge 25*
Bildedge-520-fahrracomputer
Preis 02/20 bei amazon in € ab 185,99ab 112,19ab 79,99ab 119,-
Mehr InfosGarmin Edge  520 TestSigma Rox 11.0 TestSigma Rox 7.0 TestGarmin Edge 25 Test
fahrradcomputer-funktion


Dort bekommst du mehr Infos über GPS Fahrradcomputer.

Zwischen Handy und klassischen Navigerät bewegt sich das Cobi Bike System. Du brauchst nur ein Gerät und hast Klingel, Licht, Navi dabei. Dort liest du mehr über das Cobi Bike System.

cobi-test
test-fahrradcomputer-app
Welche Fahrradcomputer App ist die Beste?

 4. Fahrradtour Auswertung mit deinem Smartphone

Heute findest du für dein Handy viele Fahrradcomputer Apps.Dank einer Handyhalterung oder einem Bluetooth Brustgurt hält dein Handy mit. In dem Smartphone gegen Fahrradcomputer Artikel, stelle ich dir die Vor- und Nachteile beider Systeme vor. 

Dort findest du einige Tipps wie Du Dein Smartphone als Fahrradcomputer nutzt.

5. Hast du noch Fragen oder streikt dein Tacho?

Nachdem Du den Tacho und die Sensoren an Dein Fahrrad angebracht hast, ist nun das Einstellen des Fahrradcomputers dran. Zuerst ermittle den richtigen Reifenumfang. Trotzdem streikt der blöde Computer und zeigt dir komische Zahlen an? In der Problemsuche findest du die typischen Fehler und Lösungen. 

Viel Spaß beim radeln und las dich nicht von den E-Devices ablenken!

Dein Jörg 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heinz Pfaffinger meint

    14. Februar 2018 um 8:43

    Cateye mit Höhenmesser und Smartphoneanbindung fehlt leider und gerade der würde mich interssieren.
    Ich such einen einfach zu bedienenden Fahrradcomputer den ich auf mehreren Fahrrädern verwenden. unterschiedlichen Radgrößen u

    Antworten
    • Joerg meint

      21. Februar 2018 um 22:42

      Hallo Heinz,

      die Cateye Radcomputer habe ich bis jetzt noch nicht getestet, vielleicht später.

      Was ist deine preisliche Vorstellung und soll er GPS Aufzeichnen?

      Viele Grüße Jörg

      Antworten
  2. Ive meint

    3. Mai 2018 um 16:28

    Hallo Jörg, vielen Dank für deine tolle Seite.
    Ich nutze einen alten ciclo master 213 c mit trittfrequenz-messung ohne Kabel.
    Dieses rad nutze ich auch auf der Rolle. Sind die Sensoren auch mit z.B. Zwift zu koppeln.
    Danke Ive

    Antworten
  3. Ive meint

    3. Mai 2018 um 16:29

    Hallo Jörg,
    vielen Dank für deine tolle Seite.
    Ich nutze einen alten ciclo master 213 c mit trittfrequenz-messung ohne Kabel.
    Dieses rad/Coputer nutze ich auch auf der Rolle. Sind die Sensoren auch mit z.B. Zwift zu koppeln.
    Danke Ive

    Antworten
  4. Hans-Peter L. meint

    30. April 2019 um 10:23

    Hallo Jörg,

    Kompliment! Eine wirklich tolle, umfangreiche Seite hast Du da zusammengestellt,
    da steckt mächtig viel Zeit und Aufwand drin!

    Ich habe einige interessante Infos über die verschiedenen Radcomputer und auch nützliche Trainingstipps bei Dir gefunden.
    Vielen Dank dafür.

    Wünsche Dir eine erlebnisreiche und vor allem Sturzfreie Radsaison.

    Viele Grüße
    Hape

    Antworten
    • Joerg meint

      8. Mai 2019 um 20:58

      Hi Hape,

      danke für deinen Kommentar.
      Ich wünsche dir auch ne spannende Radsaison.

      Jörg

      Antworten
  5. Karla Rexhausen meint

    5. Juni 2019 um 12:41

    Hallo, Jörg, kannst Du mir etwas über das BOSCH NYON sagen oder empfiehlst Du eher ein Smartphone? Ich habe keine Ahnung und bin für eine Antwort dankbar!
    Lieben Gruß
    Karla Rexhausen

    Antworten
    • Joerg meint

      7. Juni 2019 um 9:30

      Hallo Karla,

      bin kein E-Bike Radler. Es kommt auf deine Tourenlänge an für kurze Strecken reicht ein Smartphone, bist du öfters unterwegs rate ich dir lieber zu einem richtigen Radcomputer/Navi.

      Schöne Radsaison
      Jörg

      Antworten
  6. Markus Seyfarth meint

    20. Juni 2019 um 11:31

    Hallo Jörg,
    danke und Glückwunsch für die tolle Seite! Ich wollte fragen, ob es eine neue Rubrik mit den Tachos, die Smartphone Navigation nutzen bzw. die Abbiegehinweise anzeigen. Da gibt es ja einige, z.B. den Ciclosport HAC 1.2.

    Viele Grüße
    Markus

    Antworten
  7. Stefan meint

    22. Juli 2019 um 12:13

    Hallo suche einen fahrradcomputer und bin mir unsicher was da das richtige ist, ich bin nun wieder angefangen zu fahren und hätte die fahrdaten wie km und Zeit aufs Handy und am besten kabellos am Rad.
    Kannst du da helfen?
    Gruß stefan

    Antworten
    • Joerg meint

      25. Juli 2019 um 6:29

      Hi Stefan, was ist den dein Budget?

      willst du einen einfachen Comuter ohne GPS-Tracking?

      Grüße Jörg

      Antworten
      • Stefan Maas meint

        7. August 2019 um 8:30

        Ein einfacher Computer sollte reichen denke ich

        Antworten
  8. andreas meint

    12. September 2019 um 18:58

    hallo jörg ,
    ja , super seite , das was ich suche ist vor allem ein gerät mit langer akkulaufzeit , weil ich eine 4wöchige tour mache mit ca 8h pro tag . also die basics reichen , höhe wäre toll. schätze mal kabelgebunden wär das beste und kein problem. was meinst du !? teilweise habe ich von 15h akkulaufzeit gelesen . das wäre mager .
    lg andreas

    Antworten
    • Joerg meint

      15. September 2019 um 21:53

      Hallo Andreas,

      willst du ein Navi oder einen einfachen Radcomputer?

      Grüße Jörg

      Antworten
    • Joey meint

      23. Dezember 2020 um 8:26

      Hallo Jörg,

      vielen Dank für die tolle Seite.
      Ich suche einen einfachen Tacho, der zeitgleich per Bluetooth auf mein Smartphone überträgt, gibt es da eine preiswerte Empfehlung?
      Vielen Dank im Voraus.
      Liebe Grüße von Joey

      Antworten
      • Joerg meint

        26. Dezember 2020 um 10:21

        Hi Joey,

        schau dir mal den Wahoo Mini https://planet-fahrrad.de/wahoo-elemnt-mini-test/ oder den Teasi Core https://planet-fahrrad.de/teasi-core-test/ an.

        Wobei ich nicht verstehe warum du es zeitgleich auf deinem Handy brauchst?
        Live Tracking per Link für andere funktioniert auch bei diversen Garmin und Wahoo Geräten.

        Viele Grüße
        Jörg

        Antworten
  9. Clemens meint

    20. Dezember 2020 um 18:10

    Hallo Jörg
    Ich suche einen Fahrradcomputer für den täglichen Einsatz bei Wind und Wetter. Soll heißen, dass der Computer auch mal stärkerem Regen ausgesetzt ist. Bisher hatte ich einen Sigma 9.16 kabelgebunden, aber das Gerät ist bereits mehrfach feucht geworden (Scheibe beschlägt von innen). Dann funktioniert nichts mehr und alle Daten (Gesamtkilometer, Raddurchmesser) gehen dabei verloren. Nach ein paar Tagen in der Wohnung ist er wieder trocken und funktioniert dann auch wieder.
    Hättest du eine Empfehlung, welches Fabrikat mit ähnlichem Funktionsumfang auch wirklich wasserdicht ist?

    Antworten
    • Joerg meint

      26. Dezember 2020 um 10:31

      Hi Clemens,

      das ist ja nervig, ich fahre relativ selten bei Regen und bei den Fahrten zur Arbeit bin ich ohne Computer unterwegs.
      Mit den VDO Computern war ich recht zufrieden, habe sie aber nicht intensiv bei Regen genutzt.

      Viele winterliche Grüße
      Jörg

      Antworten
  10. Heiko meint

    16. Februar 2021 um 10:21

    Hallo Jörg
    Ich suche einen Fahrradcomputer für den täglichen Einsatz der mit einem Ant+/BLE Pulsgurt wie dem Polar H10 oder dem Wahoo X kompatibel sein soll. Allerdings sollte er wenn möglich kein gps haben, damit der Akku/Batterie auch Mal einen Monat durchhält. Kennst du da vielleicht einen der für diesen Einsatz passen würde?

    Antworten
    • Joerg meint

      20. Februar 2021 um 21:31

      Hallo Heiko da kenn ich kein Gerät welches mit Bluetooth/ANT+ ohne GPS geht.
      Die Geräte ohne GPS aber mit HF oder Trittfrequenz von Sigma oder VDO funktionieren nur mit ihren eigenen Sensoren.
      Ich nutze den Edge 830 und der schafft schon seine 20 Std.

      Grüße Jörg

      Antworten
  11. Markus meint

    8. April 2021 um 15:40

    Hallo Jörg,
    danke für deine praxisnahen Seiten! Ich habe eine Frage: für mein „täglich-kurz-zur Arbeit“-Radl suche ich einen einfachen Fahrradcomputer, der mir ohne eigenes Zutun die Geschw. und Uhrzeit anzeigt – war so einer dabei?
    Danke, Gruß Markus

    Antworten
    • Joerg meint

      9. April 2021 um 10:15

      Hallo Markus,

      mein Weg zur Weg ist nur noch 2 km lang da nutze ich keinen Radcomputer mehr.
      Als einfache Lösung würde ich mir den VDO M1.1 oder den Sigma 5.16 oder Pure kaufen.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
  12. Wolfgang Burlein meint

    18. April 2021 um 18:30

    Hallo Jörg,
    ich fahre bis jetzt mit einem Falk Ibex 32, die Handhabung ist gut, ich gebe meine Tagesziele ein, auch bei Strecken über 2000 Km.
    Habe ich richtige Infos, dass Falk keine Fahrradnavis mehr Herstellt?
    Das Stromproblem löse ich mit einer Powerbank in der Lenker- oder Jackentasche.
    Gruß Wolfgang

    Antworten
    • Joerg meint

      24. April 2021 um 21:53

      Hallo Wolfgang,

      war erst kürzlich auf der Falk Website, die letzten News sind schon länger her, ob sie noch Navis herstellen weiß ich nicht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·