• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2022]

Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2022]

20. März 2022 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer Test

Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2022]
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

In einen Radladen, entdeckst du oft die Fahrradcomputer von Sigma. Auch online sind sie oben in den Amazon Statistiken. In meiner Schulzeit überlebten die No-Name Modelle bei mir nicht lang. Hinterher kaufte ich mir einen Tagra Tacho und war stolz auf die seitlichen Metallstreifen. Der Vorteil von Sigma Fahrradcomputern ist, dass ich Ersatzteile bekomme. Im Artikel bekommst du einen Überblick der Modelle, Software und Zubehör.

Kurze historische Fakten von Sigma

Die Firma Sigma-Elektro GmbH startete 1981 und ein Jahr später veröffentlichten sie ihren ersten Radcomputer “cyclecoach”. 1988 kam die berühmte BC-Serie auf den Markt. In den letzten Jahren versucht, die Rox Reihe gegen Garmin sich zu behaupten. Bis jetzt ist kein Gerät mit Karten Navigation da.

Quelle: Sigma Website

Sigma Data Center Software:

Deine Saison in Diagrammen dargestellt.

Das Auswerten der Radtouren ist mühelos und klappt ohne Internet durch die PC / Mac Software. Parallel in zwei Fenstern analysierst du dein Training. So siehst du nach Kartenpunkt deine Leistung. Am Ende lädst du deine Fahrt direkt auf Strava oder TrainingPeaks. Deine Radsaison lässt du mit Diagrammen und Tabellen Revue passieren. Ideen für Fahrradtouren findest du im Tracks Menü. Dort kopierst du von GPSies Touren auf den Rox Radcomputer. Eigene Routen zu zeichnen erfordert Geduld.

Im Data Center erstellst du deine nächste Radtour.

Mit der Sigma Cloud speicherst du dein Training und schützt dich vor Datenverlust. Unterwegs lädst du deine Runde durch die Sigma Link App in die Wolke. Im Anschluss synchronisierst du sie am PC.

Das Data Center ist bei den Rox Modellen kostenlos dazu. Bei BC Radcomputern, bezahlst du 9,95 Euro für die Software und die Dockingstation kostet extra.

Wo auf der Karte warst du wie schnell.

Mein Video zur Bedienung des Data Centers:

Einsteiger Sigma Fahrradtachos:

Die Trendline konzentriert sich auf Styling, dank der wenigen Funktionen sind sie übersichtlich und einfach.

Der MySpeedy geht vom Design andere Wege und überträgt via Funk deine Geschwindigkeit, Kilometer, Gesamtstrecke und Fahrzeit. Mehr Infos liest du in meinem MySpeedy Praxistest Bericht.

myspeedy start avatar
MySpeedy: der lachende Tacho.

Pure 1:* Originell beim Pure ist, dass Dreizeilen Display. Er wird als Kabel- oder Funkversion angeboten. Im Sommer 2017 kam der Pure GPS mit einem simplen Navi. 

#Lesetipp: Sigmas Pure GPS im längeren Test.

display-sigma-sport-pure

Topline 2016 –  Vor Kurzen stellte Sigma sie vor.

Die erste Zahl nach dem BC zeigt dir die Anzahl der Funktionen, die andere Ziffer bedeutet das Erscheinungsjahr.

Bei den Funk Modellen steht nach der Ziffer STS oder ATS.

ATS steht für analoge Übertragung und STS bedeutet digital.

Fahrradcomputer ohne besondere Funktionen:

Sigma BC 5.16*:

sigma-fahrradcomputer-einsteiger

Der Einsteiger Tacho mit essenziellen Rad-Funktionen und der Uhrzeit. Er wird nur kabelgebunden angeboten.

Sigma BC 7.16*

sigma-radcomputer-einfach

Der 7.16 zeigt dir noch deine Durchschnittsgeschwindigkeit und die gesamte Fahrzeit an.

Aktueller Preis bei Amazon* oder bei rosebikes.*

Sigma BC 9.16*

Deine verbrannten Kalorien zählt der BC 9.16 und speichert deine Maximale-Geschwindigkeit.

Aktuelle Preise bei Amazon* oder bei rosebikes.*

Sigma BC 16.16*

Der Sigma BC 16.16 ist praktisch, wenn du ihn mit 2 Fahrrädern nutzen willst. Er stellt sich an die andere Radgröße um und rechnet die Kilometer beider Räder zusammen. Jetzt führte Sigma die Kraftstoffersparnis Anzeige ein, dafür gibt es keinen Kalorienzähler. Über die NFC Schnittstelle überträgst du deine Ergebnisse auf dein Android Handy.

sigma-fahrradcomputer-16-16

Achtung: Die Funkversion hat andere Features.

Sigma Fahrradcomputer mit Höhenmesser

fahrradcomputer-hoehenmesser

Kletterst du gern Serpentine um Serpentine nach oben? Diese Geräte von Sigma messen deine erkämpften Höhenmeter.

Der BC 14.16* Höhenmesser deckt nützliche Radfunktionen ab. Neben der Höhe zeigt er dir Gesamthöhenmeter, Steigung in Prozent und ein Höhenprofil an.

#Lesetipp: Dort findest du andere Computer mit Höhenfunktion.

Sigma Fahrradcomputer mit Trittfrequenz

Die STS-Modelle des BC 14.16* und 16.16* koppeln sich mit dem Funk-Trittfrequenz-Sensor.

Welcher Radcomputer zeigt dir deinen Puls an?

Der 23.16 STS ist die oberste Sahne der Trendline von Sigma. Neben der Kadenz und Höhe wertet er deine Pulsdaten aus. Er beherrscht alles außer GPS.

sigma-23-16-test

#Lesetipp: Test vom Sigma 23.16 STS, sinnvoller Nachfolger?

Rox – die Oberklasse von Sigma mit Navi:

Die Rox Geräte fahren einer GPS Tour nach und zeichnen deine Radfahrt als GPX-Datei auf. Danach wertest du die Datei mit der Data Center Software aus. Bei Rox Computern ist sie kostenlos, auch brauchst du keine Dockingstation.

Rox 2.0 und 4.0

sigma-rox-4-sigma-rox-2-test

Im August 2021 kamen die beiden GPS-Geräte heraus. Sie sind etwas besser als das Pure Modell und navigieren dich mithilfe der Komoot App. Der Rox 4.0 verbindet sich mit diversen Fitnesssensoren.

#Lesetipp: Mein Testduell: Rox 2.0 gegen den Rox 4.0

Rox 7: Für Strava Segment Jäger, die keine Fitness-Sensoren wollen.

strava-live-segmente-sigma

#Lesetipp: Sigma Rox 7.0 GPS im Härtetest.

Rox 10 das erste Gerät von Sigma mit GPS, er verbindet sich über Ant+ mit Puls- und Kadenzmesser.

sigma-rox-10-test

#Lesetipp: Meine Erfahrungen mit dem Rox 10.0 GPS.

Das i-Tüpfelchen von Sigma Rox 11* mit Trainingsprogrammen, Strava Live Segmenten und Bluetooth Sensoren.

sigma-rox-11-lieferumfang
Das ist alles beim Rox 11 Set dabei.

#Lesetipp: Rox 11.0 GPS Set im Duell gegen den Vorgänger, meine Erfahrungen.

Ganz frisch kam der Sigma Rox 11.1* heraus, nun hält der Akku länger und es ist auch eine Komoot Navigation dabei.

sigma-rox-11-1-evo-datenfelder

#Lesetipp: Meine Erfahrungen mit dem Rox 11.1 Evo.

Rox 12: echtes Navi mit Kartennavigation:

sigma-sport-rox-12-test

Auf der Eurobike 2018 stellte Sigma Sport den Rox 12 vor. Diesmal mit Farbdisplay und echter Kartennavigation. Ich fuhr schon einige Touren mit dem neuen Köngismodell, lies dir hier meinen Rox 12.0 Testartikel durch.

Ältere Modelle:

Rox 6: Der Vorgänger vom BC 23.16 kommt mit Armband zum Wandern.

#Lesetipp: Rox 6.0 CAD meine Erfahrungen.

Bei eBay findest du den Rox 6 gebraucht.*

Beliebter Klassiker: Im Unterschied zum Nachfolger bekommst du beim BC 16.12 alle nützlichen Fahrradfunktionen und sogar Trittfrequenz.

Mehr Angebote vom 16.12 bei eBay*.

Meine Praxis Videos, aus der Youtube Playlist:

Zubehör und Ersatzteile von Sigma Sport

Sigma Halterungen*:

Willst du deinen Computer auch an deinem anderen Fahrrad nutzen? Deine Halterung ist kaputt oder verschwunden? Dann bestelle nur die Halterung.

Dockingstation:*

Damit verbindest du den Computer mit deinem PC oder Mac. Sie ist nur für den Rox 6 oder dem BC 23.16 sinnvoll. Die anderen Modelle haben zu wenige Funktionen, dass es sich lohnt sie auszuwerten. Achte darauf, die richtige Version für dein Gerät zu kaufen.

Sigma Fahrradcomputer Sender:

Duo Modell*

sigma-duo-sensor-bluetooth

Der Duo misst deinen Speed und Pedalumdrehungen gleichzeitig. Er sendet über Bluetooth oder Ant+ auch zu Geräten anderer Marken.

Die älteren Sensoren funken nur über Ant+*.

Sensor für den Rox 10.

STS Funk Sensoren* oder ATS Sender für Geschwindigkeit*

STS Trittfrequenz Sensor

Kabel für Trittfrequenz*

Für die Trendline 2012 findest du einen Kabel Kadenzmesser.

Brustgurte zum Messen deines Pulses.

lieferumfang-sensoren-pulsgurt-sts
Der Pulsgurt für alle STS Geräte.

R1 für STS Modelle* wie Rox 5,6,9 und BC 23.16

Sigma Comfortex Version für: Blutooth* oder Ant+.*

Hast du Fragen zu den Sigma Sport Fahrradcomputern? Dann schreibe mir einen Kommentar!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

test-fahrradcomputer-app

Test Welche ist die beste Fahrradcomputer App?

Smartphones mit GPS hat mittlerweile jeder. Dadurch brauchst du dir nur noch die richtige Fahrradcomputer App herunterladen und schon kannst du dir deine Radtour … [lese weiter..] Infos zum Plugin Test Welche ist die beste Fahrradcomputer App?

11 essentielle Fahrrad Accessoires für dein neues Rad.

Langsam wird es wärmer und dieses Jahr willst du unbedingt mehr Sport machen. Warum nicht die Radwege der Umgebung wieder abradeln und neue Routen entdecken? Nur dein … [lese weiter..] Infos zum Plugin 11 essentielle Fahrrad Accessoires für dein neues Rad.

Fahrrad Reinigen: So machen es die Profis

Bei der letzten Radtour ging es mit deinem Drahtesel voll durch den Matsch. Jetzt kleben richtig fette Dreckkrusten am Rahmen. Wenig später quietscht es von allen … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrrad Reinigen: So machen es die Profis

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. B. Moreth meint

    14. September 2017 um 18:23

    Hallo Jörg,
    Nette Seite; habe sie leider erst gesehen, nachdem ich mich durch die etwas unübersichtliche Sigma-Modellpalette durchgewühlt hatte.
    Anmerkung zum BC 16.16: kein Datenverlust bei Batteriewechsel (auch bei BC 14.16), Menütaste statt fummeligem Miniknopf auf der Rückseite; aus meiner Sicht gutes Preis-Leistungsverhältnis

    Antworten
    • Joerg meint

      22. September 2017 um 12:20

      Hallo,

      danke für deinen Tipp.
      Viel Freude mit dem BC 16.16

      Jörg

      Antworten
  2. Easy Biker meint

    25. Mai 2018 um 10:49

    ALSO ICH BIN IM MOMENT NICHT SO MIT MEINEM ROX 11.0 ZUFRIEDEN.
    SEIT BEGINN DIESEN JAHRES FUNKTIONIERT DIESES DING NICHT MEHR EINWANDFREI. ES ERKENNT DIE SENSOREN NICHT MEHR. AUCH WENN ICH DIE BATTERIEN WECHSLE. BEIM ANRUF BEI SIGMA UND DER ERKLÄRUNG DES PROBLEMS, HIES ES ICH SOLLE MIR DOCH EINEN NEUEN HERZFREQUENZ-SENSOR KAUFEN. UND ICH WEISS AUCH NICHT OB ICH DAS ROX 12
    ZULEGEN SOLLTE. HABE MIR EINEN BRYTON RIDER 530 ZUGELEGT, DA KANN MAN EINE LÄNGERE TOUR FAHRREN, DA DIE BATTERIE LÄNGER SAFT BIETET. BEIM ROX 11.0 IST NACH halber Strecke DIE BATTERIE SCHON HALB LEHR. DER REST GEHT DANN VIEL ZU SCHNELL. DAS DISPLAY vom Bryton Rider 530 IST AUCH GRÖSER ALS BEIM ROX 11. MAL SCHAUN OB SIGMA BEIM ROX 12 DAS DISPLAY MINDESTEN 2.6 ZOLL GROSS GESTALTET HAT und die Batterietauglichkeit mehr als nur 10 Stunden ist.
    Will keine Werbung machen, aber sigma muss sich anstrengen um wieder besser zu werden.

    Antworten
  3. Knott meint

    22. Juli 2018 um 11:44

    Hallo bin neu hier.
    Ich hätte da Mal eine Frage.
    Bei den brustgurten gibt es da unterschiedliche Bezeichnung.
    Z.B. sigma sts f3 und sts f4. Was ist da für unterschied.
    Danke im voraus

    Antworten
    • Joerg meint

      24. Juli 2018 um 21:57

      Hi Knott,

      der STS funktioniert mit den Radcomputern und Pulsuhren. Der R1 Comfortex koppelt sich mit allen Bluetooth und Ant+ fähigen Geräten wie z.B. der Rox 12 oder Garmin Edge 520.
      Ich hoffe ich konnte deine Frage damit beantworten.

      Grüße Jörg

      Antworten
  4. Jan henningsen meint

    26. Juli 2019 um 16:16

    Hallo,
    Ich bin auf der suche nach einem möglichst einfachem Fahrradtacho, der bei einem Batteriewechsel jedoch die Gesamtsrecke und eventuell auch die höchstgeschwindigkeit speichert. Kannst du mir hier ein Modell empfehlen?
    Vielen Dank
    Gruß jan

    Antworten
  5. Bernhard meint

    11. Oktober 2019 um 14:42

    Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2019]
    So die Überschrift Ihrer web-site

    Spontane Antwort:
    Dass die Produkte nicht Regen-wasserdicht sind !!!

    Hallo,
    meine Frage an alle SIGMA-Fan’s – Nutzer ist eher eine bescheidene Verständnisfrage:
    – Kann(könnte) es sein, dass es für die verantwortlichen Sigma-Entwickler keine Regentage gibt?
    – dass deren Radtacho (z.B. BC7.16) nicht wasserdicht sind, oder vielleicht grundsätzlich auch nicht sein sollten?
    – dass die Verantwortlichen im Hause SIGMA zum Thema „Wasserdicht“, die verpflichtende Angabe (Produkthaftungsgesetz) dazu in der Produktbeschreibung dem Kunden verweigern?
    – dass Kunden demnach einen Totalausfall der Technik nach/bei Regenfahrten bewusst in Kauf nehmen müssen?
    – dass bzgl. Dichtigkeit der Radtacho’s dem interessierten Kundenklientel eigentlich dringend vom Kauf der Produkte abgeraten werden sollte?
    – dass letztlich bei schriftlichen, wie verbalen Reklamationen incl. Rückgabe eines defekten Produktes an die Verantwortlichen im Unternehmen, keinerlei Rückantwort bzw. Reaktion aus dem Hause SIGMA kommt?

    Leider müssen wir aus eigener Erfahrung jede Frage mit einem klaren „JA“ – beantworten.
    Es ist/verhielt sich leider so.

    Es gibt vielleicht schlechtere Produkte, bessere möglicherweise aber auch, doch bei Durchsicht der Angebote findet man tatsächlich auch welche, die zum Thema Regenwassereintritt in ihrer Produktschrift eine klare Aussage treffen und als Zubehör sogar eine Schutzhülle anbieten.

    Viel Erfolg bei der Recherche

    Antworten
    • Joerg meint

      14. Oktober 2019 um 15:31

      Hallo Bernhard,

      das tut mir Leid das du mit deinem Computer im Regen stehen gelassen wirst.

      Ich kann auch nichts dazu sagen, da ich tatsächlich äußerst selten bei Regen fahre und da auch keinen Sigma Computer dran hatte.

      Grüße Jörg

      Antworten
    • Jak meint

      12. Juni 2020 um 8:49

      Hey Bernhard,
      schade das du so schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht hast.
      Ich fahre seit über 20Jahre mit Sigma Tacho. Aktuell mit Rox 11.
      Selbst bei Wolkenguss ist kein Modell bei mir ausgefallen.
      Ganz Wasserdicht können sie wegen der Barometrischenhöhenmessung nicht sein.
      Was ich bemängel ist das Verhalten bei Anfragen von Kunden.
      Z. B. bei meinem 9er kam nach langer Zeit als Antwort “ Ist Defekt kaufen sie einen Neuen.“
      Wenn ich eine Alternative finde werde ich die Marke wechseln.

      Antworten
      • Bernd Bauer meint

        30. Oktober 2020 um 14:58

        Hallo,
        Solche unsachlichen und freche Antworten habe ich auch schon mehrfach von zwei Servicemitarbeitern von Sigma erhalten.
        Selbst ein zweifaches Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden änderte nichts.
        Offenbar liegt den Verantwortlichen von Sigma nichts an zufriedenen Kunden.
        Sehr, sehr schade!

        Antworten
  6. riezler franz meint

    7. Januar 2020 um 18:08

    bc 23.16 brustgurt funktioniert nach 2 monat nicht mehr,habe zum händler gegeben,seit 3 monaten immer die gleiche aussage ist in bearbeitung

    Antworten
  7. Alex meint

    25. Februar 2020 um 12:15

    BC 7.16 nach Regenfahrt gebricked! Alles, was Bernhard oben erwähnt hat.

    Antworten
    • Joerg meint

      29. Februar 2020 um 11:42

      Hi Alex,

      das ist ärgerlich, konntest du ihn noch umtauschen??

      Antworten
  8. Bernd Bauer meint

    30. Oktober 2020 um 14:52

    Hallo,
    ich habe enorme Probleme mit meinem neuen ROX 12 und noch wesentlich mehr Schwierigkeiten mit dem Service (Kundendienst) von Sigma. Die dortigen Mitarbeiter schaffen es seit Monaten (!!) nicht, mir ordentliche, vernünftige Antworten auf meine Fragen wegen Problemen mit dem Gerät zu geben.
    Wer hat ähnliche schlechte Erfahrungen mit Sigma?
    Mfg

    Antworten
  9. Klaus Döhmen meint

    12. Januar 2021 um 8:38

    Hallo Jörg,
    du als Sigma Spezialist kannst mir bestimmt helfen, auf der Sigma Seite finde ich nichts über Kontaktaufnahme bzw. Antworten in den FAQ´s.
    Meine Frage: Kann ich einen STS (Digital) Tacho über ATS (Analog) Sensor betreiben? bzw. umgekehrt.
    MfG
    Klaus

    Antworten
    • Joerg meint

      15. Januar 2021 um 22:16

      Hallo Klaus,

      das kommt auf deine Tachos an, es gibt ATS/STS Halterungen. Ich hab das selber noch nicht ausprobiert bzw. habe nur noch den PURE.
      Viele Grüße
      Jörg

      https://www.amazon.de/Sigma-Sport-Zubeh%C3%B6r-Lenkerhalterung-2032/dp/B01M9DZ9WR/ref=asc_df_B01M9DZ9WR/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309905551600&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9315438186465381221&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041546&hvtargid=pla-454563819330&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=59802391817&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309905551600&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9315438186465381221&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041546&hvtargid=pla-454563819330

      Antworten
  10. Karsten meint

    12. Januar 2021 um 22:19

    Hallo,

    stören sich 2 die gleichen Funk Tachos an 2 verschiedene Räder?
    Es geht um den Sigma BC 7.16 ATS.
    Meine Frau hat in am Rad und ich habe einen Geschenkt bekommen, da wir immer gemeinsam fahren wäre es doof wenn sie sich stören.

    LG Karsten

    Antworten
    • Joerg meint

      15. Januar 2021 um 21:55

      Hallo Karsten,

      das konnte ich noch nicht ausprobieren, da in meinem Dunstkreis fast alle Radler mit Ant+ oder Bluetooth Sensoren unterwegs sind.

      VG Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
Test-Fahrradtacho

Fahrradtacho Vergleich 2023: Welchen einfachen Fahrradcomputer kaufen?

fahrrad-training-radsport

Fahrrad Training: 13 Tipps zur Steigerung deiner Ausdauer

rox-11-gps-test

Sigma Rox 11 Test: In der Praxis ein beeindruckender Computer?

Neueste Beiträge

  • Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Trittfrequenz 2023
  • Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.
  • Garmin Edge Explore 2 im Test: Ein würdiger Nachfolger?
  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·