• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Teasi Core Test: Was ich nach 157 Kilometern entdeckte.

Teasi Core Test: Was ich nach 157 Kilometern entdeckte.

26. Februar 2020 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer Test

Teasi Core Test: Was ich nach 157 Kilometern entdeckte.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Bei Hobbyradlern ist der Teasi one und Pro beliebt. In letzen Monaten stellte der Hersteller mit dem Tahuna Tool ein großes Update vor. Jetzt brachte Teasi einen Bluetooth Fahrradcomputer heraus. Sofort bestellte ich ihn mir. In meinen Teasi Core Test erfährst du ob du ihn auch kaufen solltest.

Was ist alles im Lieferumfang dabei?

  • 4 Fix Halterung mit Kabelbindern
  • USB Kabel
  • Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor
teasi-core-lieferumfang
Das war alles in der Kiste.

Als Erstes, die Montage des Bike Computers:

Die 4 Fix Halterung ziehst du über die Kabelbinder fest. Diese kannst du ohne Probleme mehrmals verwenden, da sie einen großen Plastiknippel zum Öffnen haben. Auch den Speed- und Trittfrequenz Sensor befestigst du über Kabelbinder und einen Gummi. Der Magnet für die Trittfrequenz klebst du an den Pedalarm und ziehst zwei Kabelbinder durch die Löcher. Achtung öffne vorher den Batteriedeckel des Sensors und entferne die Schutzfolie. Ich las wie immer das Handbuch später und wunderte mich, warum der Sensor nicht erschien. 

trittfrequenz-geschwindigkeit-sensor-teasi
Der Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsmesser sind gut verarbeitet.

Weiter geht es mit der Installation des Teasi Core:

Die ausführliche Anleitung für den Teasi Core findest du auf der Hersteller Seite.

Tahuna die Handy App zum Planen deiner Route

Lade dir als erstes die Tahuna App für dein Handy (Android) herunter. Danach verbinde den bike Computer über Bluetooth mit deinem Smartphone. Bei mir erschien sofort ein Update. Nach der Installation konfigurierte ich die Anzeige rasch durch die App.
 
Besonders cool: Durch den Kauf vom Teasi Core schaltest du in der Tahuna App kostenfrei extra Funktionen frei. Sonst kosten sie 35 Euro. So nutzt du die gleiche Software wie bei dem Teasi one3 Navi. 
 
Drücke danach die linke Dreiecktaste länger, da bist du in den Einstellungen. Trage dort deinen richtigen Reifenumfang ein.
 
Das wars!
tahuna-tool-app
Startbild der Tahuna App.

Praxis: Jetzt gehts raus auf die Straße!

Bedienung und Menü:

Da musste ich mich erst dran gewöhnen, da der Teasi Core eine andere Struktur hat wie andere Radcomputer. 

Die drei Knöpfe unter dem Display haben jeweils bis zu drei Funktionen, abhängig davon wie lange du drückst. Wie er genau funktioniert siehst du in meinem Video später. 

Mit der Tahuna App richtest du die Datenfelder nach deinen Geschmack ein. Bis zu 6 Kacheln sind auf einer Seite möglich.

teasi-core-datenfelder
Die 6 Datenfelder erkannte ich trotz kräftiger Sonne gut.

Display: Wie gut lässt sich was erkennen?

Das Display misst 1,87 Zoll und hat eine Auflösung von 160 x 128 Pixel. Ein Sensor misst die Helligkeit und beleuchtet den Core wenn es zu dunkel wird. Es hat keinen Touchscreen und ist in schwarz-weiß.

display-beleuchtung-teasi-core
Automatisch schaltet sich die Beleuchtung im Dunkeln ein.

Gehäuse:

Der Computer gegen Spritzwasser nach IPX5 geschützt.

Höhe x Breite x Tiefe:
81 mm x 46 mm x 12 mm

Gewicht:  50g

Wie lange hält der Akku?

Laut Anleitung soll der 650 mAh Akku bis zu 85 Stunden durchhalten. Nutzt du immer die Beleuchtung, sind es 35 Stunden. Großes Manko: Der Teasi Core schaltet sich nicht von selbst komplett aus. Im Standby Modus frisst er so viel Energie, dass nach 3 Tagen der Akku leer war. Also schalte ihn über den seitlichen Knopf aus.

Video über das Menü, Bedienung und Funktionen des Teasi Core 

Teasi Core Test - Praxisvideo vom Bike Computer (Deutsch)

Funktion ohne App:

Meinen Pulsgurt und den Teasi Speedsensor erkannte der Teasi Core im Test sofort. Ohne den Sensor misst der Bike Computer nichts. Es ist kein GPS verbaut, darum musst du ihn mit dem Speedsensor koppeln. Die Höhe misst er nur, wenn er mit der App verbunden ist. Das größte Manko, wo speichert er die Touren? Antwort: Nirgends und es kommt noch krasser… nach 3 Minuten Pause schlummert der Teasi Core im Standby. Weckst du ihn auf, erinnert er sich an nichts, sprich alle Felder stehen auf NULL!! Das Tahuna Tool für meinen Mac erkannte den Teasi nicht und es steht nichts darüber im Handbuch. Mein Touren liegen im Nirwana oder wo auch immer.

pairing-sensoren-teasi-core
Ohne App lief der Teasi Core im Test stabil.

Meine Testfahrten mit der Tahuna App:

Mit Bluetooth koppelt sich der Teasi Core sofort. Aber wo sind die Sensoren? Manchmal war nur einer da, beim nächsten Versuch keiner. Erst koppelte ich sie mit dem Teasi und startete später die App. Dann zuerst die App und danach den Bike Computer. Ich probierte es mehrmals, sofort klappte es nie. Ich will Radfahren und nicht mit Apps rumspielen.

bluetooth-fahrradcomputer-teasi-core
Im App Modus hatte ich Probleme mit den Sensoren.

Interessant ich verbrauchte 2 Mal so viele Kalorien wie beim Sigma Rox 11. Einziger Lichtblick, meine Radtour ist am Ende in der App mit GPS Track gespeichert.

teasi-anruf-anzeige
Anrufe siehst du direkt auf dem Lenker.

Navigation: Wo führt er dich der Teasi Core hin?

Die Tahuna App leitet dich dank der offline Karten sicher zu POI´s Adressen oder GPX Touren. Dein Handy kannst du in die Tasche stecken und der Computer piept und zeigt dir, wann du abbiegen musst. Leider gehört die App zu der Kategorie Navis die dir jeder Kurve ansagen. Ständig piept das Teil obwohl ich nur der Straße folge und es keinen Abzweig gibt.  Gut gefiel mir die Wahl zwischen drei Alternativen. Dabei siehst du auch den Höhenverlauf deiner Route. 

teasi-core-test-navigation
Du siehst die Routenhinweise im App-Modus.

Fazit meines Teasi Core Test:

teasi-core-test

Kaufe dir den Teasi Core,* wenn du selten die Navigation brauchst und gern Sensoren nutzen willst. Vielleicht bügelt Teasi mit Firmware- und App-Updates die Fehler aus. Ich schickte den Teasi Core zurück.

Plus Punkte

  • relativ lange Akkulaufzeit
  • Schnelle und einfache Montage und Installation

Minuspunkte 

  • automatisches Löschen der Tourdaten im Normal Modus
  • Kein GPS und Höhenmesser
  • Probleme beim Koppeln der Sensoren mit der App 

Aktueller Preis:

Zum Test kostete der Teasi Core 89 Euro, aktuelle Preisinfos bei amazon* oder Rosebikes.* 

Teasi Core Alternativen:

Ein echter GPS Computer, Garmin Edge 25*:

garmin-edge-25-test-praxis

Der kleine Edge 25 misst den Puls und die Trittfrequenz. Ein GPS ist dabei und du fährst GPX Routen nach. Preisliche ist er etwas teurer. #Lesetipp: Test und Infos über den Garmin Edge 25.

Fahrradcomputer ohne GPS, Sigma 23.16

sigma-23-16-test

Beim 23.16 bekommst du beide Sensoren und einen echten Höhenmesser. 

#Lesetipp: Meine Erfahrungen mit dem Sigma 23.16.

Dort findest du weitere Fahrradcomputer Tests.

 

Was ist deine Erfahrung mit dem Teasi Core? Hast du Fragen? Schreibe mir deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

test-sigma-rox-6

Sigma Rox 6 Test: 8 wichtige Fakten welche du wissen solltest.

Willst du gern einen Radcomputer, der alle wichtigen Daten von deiner Fahrradtour anzeigt? Der trotzdem nicht kompliziert und super teuer ist, wie manche … [lese weiter..] Infos zum Plugin Sigma Rox 6 Test: 8 wichtige Fakten welche du wissen solltest.

fahrrad-navi-test

Fahrrad Navi Test 2022: Welches bringt dich ans Ziel? [Kaufberatung]

Genießt du den Komfort, beim Autofahren nicht immer auf die Karte schauen zu müssen? Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis. Wie nervig ist es beim Radeln … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrrad Navi Test 2022: Welches bringt dich ans Ziel? [Kaufberatung]

Unterwegs Fahrradnavi oder Smartphone mit Strom laden?

Während deiner Radtour lässt du dich von deinen Fahrradnavi oder Smartphone navigieren. Auf einmal ist der Akku im roten Bereich. Bis zu deinem Ziel sind es aber noch … [lese weiter..] Infos zum Plugin Unterwegs Fahrradnavi oder Smartphone mit Strom laden?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg meint

    26. August 2018 um 17:40

    Bericht war sehr interesant, früher waren oben und unten kugellagerringe drinn. warum heute nicht mehr, wahrscheinlich der kosten wegen oder?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
philipp-pedalscancer-radreise

20.000 km Bikepacking durch Gebirgszüge: Philipps Tipps [Podcast-Interview]

fahrradbrille-fuer-brillentraeger

Fahrradbrille für Brillenträger: Taugt ein Modell unter 100 Euro?

praxistest-teasi-one3

Test Teasi one 3: Was du über den Nachfolger wissen musst.

Neueste Beiträge

  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?
  • Sigma Rox 2.0 vs. Rox 4.0 im Testduell [mit Video]
  • Wahoo Elemnt Bolt V2 Test: Für wen lohnt sich die 2021 Version?[mit Video]
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·