Thermo-Trinkflaschen im Test, welches Modell dich im Winter warmhält.

Dank der Erderwärmung hatten wir dieses Jahr einen perfekten Radsommer, nun steht der Winter vor der Tür. Bei Temperaturen unter 10 Grad bevorzuge ich warmen Tee. In normalen Radflaschen ist mein Getränk ruckzuck eiskalt und das zieht eklig an den Zähnen. Dazu muss der Körper es zuerst auf Körpertemperatur erwärmen, was anstrengender ist. Fahrrad Thermo Trinkflaschen sollen dein Getränk mehrere Stunden warmhalten. Stimmt das und welche Flasche ist am besten? Darum kaufte ich mir einige Fahrrad Thermosflaschen und testete sie bei meinen herbstlichen Radtouren.

702eeb621b4e41a4a081fad83dcf4bf2

Die Flaschen Herausforderer:

1. Elite Turacio 500 ml

fahrrad-trinkflasche-thermo-elite
Isolierflasche aus Kork.

Die Trinkflasche ist zwischen der Plaste von Kork umschlossen. 3 Stunden soll sie laut Hersteller isolieren. Zum Auf- und zudrehen brauchst du beide Hände, sonst drehst du den Deckel ab.

Preis ca. 10 Euro, mehr Infos bei amazon* oder rose-bikes.*

2. Camelback Podium Chill 620 ml

fahrrad-isolierflasche-camelback
Bestes Trinksystem mit Staubschutz.

Aus der Camelback trinkst du am einfachsten und für Mountainbiker ist der Staubschutz perfekt.

Preis ca. 15 Euro, mehr Infos bei amazon* oder rose-bikes.*

3. Elite Deboyo – 500 ml

thermosflasche-fahrrad-elite
Echte Rad-Thermosflasche aus Edelstahl.

In die einzige Edelstahlflasche kannst du auch kochendes Wasser einfüllen. Die beiden anderen Modelle nehmen dir das sicher übel. Trotzdem glaube ich nicht, dass Sie die angegebenen 12 Stunden Isolierung packt. Beim Radeln bekam ich sie mühelos auf, nur das Verschließen ist eine Herausforderung. Du wirst beide Hände brauchen, also ist sie nur auf ruhiger Straße geeignet, sonst halte klugerweise an. Um beim Fahren besser zu trinken, schraubte ich den Verschluss der Elite Turacio drauf.

Preis ca. 29 Euro, mehr Infos bei amazon* oder rose-bikes.*

Günstigste Alternative: Steck deine normale Trinkflasche einfach in die Trikotasche. Mich nervt es jedoch, wenn die Taschen voll sind.

Isolierflaschen Test Nr. 1: Auf dem Balkon.

Zuerst füllte ich alle Thermo Flaschen mit 60 Grad warmen Wasser und stellte sie bei Wind und 5 Grad eine Stunde auf den Balkon. Das Ergebnis:

  • Elite Turacio 40 Grad
  • Camelback Podium Chill 37 Grad
  • Elite Deboyo 50 Grad

Thermo-Trinkflaschen-Test Nr. 2: Jetzt geht es in die Praxis.

Erste Herbst Radtour bei 9 Grad. Elite gegen Camelback, Trinktest nach einer Stunde, die Elite Thermosflasche ist lauwarm, während Camelback schon deutlich kühler aber angenehm trinkbar war.

Später nach 1:30 Std. sind beide kalt und ich merkte keinen Unterschied. An einem anderen Tag wechselte ich die Position, die Elite Turacio war vorn und die Camelback Podium hinten. Nach einer Stunde das gleiche Ergebnis, beide lauwarm und auch dieses Mal speicherte die Elite besser die Wärme.

Als letztes war der Deboyo von Elite dran, auf einer längeren Tour trank ich nach 2:45 Std. warmen Tee und später nach einer Stunde war er noch angenehm warm.

fahrrad-thermoflaschen-test

Testfazit: Der Gewinner ist klar die Thermo Trinkflasche Deboyo von Elite, der höhere Preis lohnt sich am Ende doch. Die Turacio trinke ich als Erstes und greife erst danach zur Deboyo.

Welche Trinkflasche hält dich im Winter am besten warm? Schreib mir deinen Kommentar.

 Wer schreibt hier?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast. Folge mir doch bei facebook oder pinterest.