
test
Insgesamt 13 unterschiedliche Rollentrainer Apps probierte ich über den Winter verteilt aus. Die Bandbreite der Apps reicht von hochwertig gefilmten Fahrrad Videos aus aller Welt über 3D Welten oder volle Trainingspower mit strukturierten Workouts. Aktuelle Smart Trainer funken über den Bluetooth FE-C oder Ant+ Standard. Darum sollte jede Software mit deiner Rolle oder Leistungsmesser funktionieren.
#Da findest du weitere Tipps und Test von Rollentrainern.
I. Rennrad Simulatoren mit echten Videos
Dank der Rad-Videotheken Apps ist ein virtueller Radurlaub kein Problem. Mich interessieren fremde Kulturen, legendäre Anstiege der Tour de France oder ich schau nach Regionen wo ich im echten Leben war. Die Qualität der Videos ist unterschiedlich und manchmal wackelt es, wenn die Kamera am Radlenker befestigt war. Ist der Anstieg zu schwer, verringere die Slope Simulation, dadurch sinkt jedoch deine Geschwindigkeit. Bei Bkool kannst du sogar den Widerstand in 5 Watt-Schritten anpassen.
Lieber unterwegs hören? Episode #3: Mit welcher Rollentrainer App du durch den Winter kommst.
Abonniere meinen Podcast per: Apple Podcasts, Android, Spotify oder RSS.
1. Bkool Simulator – Radvideo Spezialist
Fokus: | Fahrrad Videos |
Preis: | ca. 10 Euro monatlich oder 96 Euro jährlich |
Plattform: | iOS, Android, Windows und Mac |
Verbindung: | Strava, TrainingPeaks, Garmin |
Website: | bkool.com |
Am besten gefiel mir die riesige Sammlung an echten Radvideos von den berühmten Anstiegen der Tour de France, Giro und Vuelta. Auf der Karte suchst du dir deine nächste Tour aus und vielleicht entdeckst du dein nächstes Urlaubsziel. GPS Routen gibt es noch mehr, aber auf der Karte bewegst du dich nur als kleiner Punkt, was mega langweilig ist. Der größte Pluspunkt ist für mich der flexible Widerstand. Während der Videos drücke die P-Taste und mit +/- veränderst du die Leistung. Damit sind gleichmäßige Einheiten möglich, nur die Geschwindigkeit passt manchmal mit dem Video nicht.
Die 3D Videos hauten mich nicht von der Rolle. Mir fehlen Details und die Grafik ist trist und ähnelt sich bei allen Strecken. Besser wären, weniger 3D Touren dafür mit mehr Liebe zum Detail.
Außer dem Abspulen von Runden und Rennen kannst du unterschiedliche Bahn Spiele fahren.
Gezieltes Training mit Workouts
Erstelle dir deine eigenen Trainings oder suche dir ein fertiges Workout aus. Auf der Webseite schlägt der Bkool Simulator einen persönlichen Trainingsplan vor. Die Pläne sind eintönig und ohne Intervalle bringen sie wenig. Toll wäre es, wenn die Workouts auch bei den Routen angezeigt und ich nicht auf dem grauen Bild meine Wattbalken abfahren muss.
Mein Video über die Bkool Simulator Software:
Eine aktive Community bei Bkool?
In Gruppen und Ligen tauschst du dich mit anderen Radlern aus und fährst gegen sie. Dies ist aber unübersichtlich und nicht einheitlich strukturiert. Oft ähneln die Rennen lediglich Zeitfahren, du hast eine Woche Zeit die Strecke zu absolvieren. Da geht bei Zwift oder Rouvy mehr ab. Mich störte das weniger, da sonst meine Trainingsfahrten immer zu Rennen werden.
Fazit: Wer eine umfangreiche und günstige Fahrrad Videothek sucht, wird hier fündig.
2. Rouvy – die hochwertige Radvideo Alternative
Nachdem Olaf kommentierte, dass ich unbedingt die Rouvy App testen soll, probierte ich die App aus Tschechien aus. Sie ähnelt Bkool, aber mit schöneren Videos und ohne ruckeln. Mir fehlte nur im Videomodus ein ERG-Modus, sonst habe ich nichts zu meckern. Im Herbst 2018 stellte Rouvy das Augmented Reality Feature vor. Dabei werden alle aktiven Radfahrer virtuell in die Landschaft gebeamt. Ebenfalls sind nun Rennen mit dabei, jedoch fehlen (noch) Leistungsklassen.
Schau dir mein Praxisvideo von der Rouvy App an:
Update: Im September 2019 stellte Rouvy auf der Eurobike ein komplettes Update vor. In meinem Video zeige ich dir die neuen Funktionen:
Fokus: | Radvideos |
Preis: | 12 bis 15 Euro |
Plattform: | Windows, iOS und Android |
Verbindung: | Strava, Training Peaks, mapmyride und mehr |
Website: | rouvy.com |
3. Kinomap: Eine weitere Rad-Videothek
Die Plattform ähnelt Rouvy mit zahlreichen Videos. Besonders cool, die Videos laufen in der echten Filmgeschwindigkeit. Sonst läuft das Video manchmal wie in Zeitlupe oder Zeitraffer je nach deiner Trittgeschwindigkeit. Für Fitness-Freaks ist Kinomap nichts, es lässt sich kein FTP-Wert einstellen und der Intvervall-Modus ist etwas zu simpel.
Fokus: | Tourenvideos |
Preis: | 9,99 Euro |
Plattform: | iOS und Android |
Verbindung: | Strava und TrainingPeaks |
Website: | kinomap.com |
4. Tacx Cycling APP
Tacx bietet ihre eigene Rad-App an, wobei der Fokus klar auf Videos liegt. Die Radfilme musst du dir vorher herunterladen. Sie sind ca. 1 bis 3 Gigabyte groß und du darfst nur 1 Film pro Tag laden. Fast alle Radfilme sind aus Europa und in hochwertiger Videoqualität. Mir gefiel, dass die Routen in mehrere Bereiche geteilt sind und du so in der Mitte der Tour startest. Ist dir ein Anstieg zu schwer, verringere oben rechts den Slope. Zusätzlich ist eine Trainingsbibliothek sowie Trainingspläne dabei oder du erstellst deine eigene Einheit und es lassen sich GPS-Routen nachfahren. Eine große sowie aktive Community sah ich nicht.
Auf dem Tablet ist die App anders, da müsste ich für jeden Film 11,99 Euro zahlen.
Fokus: | Tourenvideos |
Preis: | 9,99 oder 13,99 Euro |
Plattform: | Windows, Mac, iOS, Android |
Verbindung: | Strava |
Website: | tacx.com |
5. Elite App – myETraining
Genau wie Tacx hat auch Elite seine eigene Rad-App. Die Funktionen sind nahezu identisch.
Die Radfilme lädst du dir vorher herunter. Es ist nur ein Video von Elite dabei, weitere kosten ca. 10 bis 15 Euro pro Video. Unter my realvideo findest du in der App ca. 2.200 kostenlose Videos von anderen Usern.
Zusätzlich ist eine Trainingsbibliothek sowie Trainingspläne dabei oder du erstellst deine eigene Einheit und es lassen sich GPS-Routen nachfahren.
Fokus: | Tourenvideos |
Preis: | 20 Euro jährlich zzgl. Videos |
Plattform: | Windows, Mac, iOS, Android |
Verbindung: | Strava, TrainingPeaks |
Website: | elite-it.com |
II. Virtuelle Rennrad-Videospiele mit dir als Hauptheld
Ich kam mir vor wie früher bei Driver oder GTA 3, nur jetzt für Radfahrer. Du fährst deine Runden und bist ein 3D Radler. Ähnlich wie bei Rollenspielen veränderst du die Hautfarbe, Bart und Haare deines Radmännchens und ziehst ihm andere Trikots an.
6. Zwift: Der Community Champion.
Fokus: | Community und Rennen |
Preis: | ca. 15 Euro monatlich |
Plattform: | iOS, Android, Windows und Mac |
Verbindung: | Strava, TrainingPeaks, map my ride, Garmin |
Website: | zwift.com |
Die Entwickler motivieren dich mit zusätzlichen Belohnungen und Auszeichnungen. Die 6 unterschiedlichen Strecken sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Zwift punktet mit ca. 40 Rennen pro Tag. Fährst du gern Rennen, dann melde dich bei zwiftpower.com an. Dort landen deine Ergebnisse in Ranglisten und du darfst bei einem Team mitfahren. Abends trainieren bis zu 30.000 Fahrer aus aller Welt mit dir. Die Plattform ist so beliebt, dass auch Unternehmen es nutzen und du echte Räder bei Wettbewerben gewinnen kannst.

Trainingspläne:
In der Zwift Workout Bibliothek gibt es einige mehrwöchige Programme oder einzelne Trainings. Eigene Programme erstellst du mühelos. Sogar im Workout Modus fährst du durch die Landschaft und spulst keine langweiligen Balken ab. Seit einiger Zeit bieten sie auch Trainingsgruppen Workouts an. Willst du dran bleiben und deine Leistung steigern aktiviere einen Trainingsplan. Die Workouts schalten sich erst am jeweiligen Tag frei. Da sind andere Apps flexibler und bieten noch speziellere Pläne an. Bis jetzt unterstützt als Einziger die Lenkfunktion, welche ich hier genauer vorstelle.
Fazit: Der Marktführer (nicht nur für Computer Freaks) bietet dir alles außer echte GPS Routen.
7. RGT-Cycling (Road Gran Tours vorher)

Fokus: | realistische 3D-Routen |
Preis: | kostenlos bzw. Premium 8,99 EUR |
Plattform: | Windows, Mac, Android, iOS |
Verbindung: | Strava, trainingspeaks |
Website: | rgtcycling.com |
Der Zwiftjäger bietet dir 3D Radfahrten von echten Strecken. Bis jetzt gibt es 9 Routen, auch der Anstieg auf das Stilfser Joch ist dabei. Die Grafik ist realistischer als bei Zwift und ich merkte das ich in Italien oder Mallorca unterwegs war. RGT Cycling benötigt einen leistungsfähigen Computer. In Rennen und Gruppenfahrten ist mittlerweile richtig was los. Mir fehlen nur noch die unterschiedlichen Leistungsklassen.
Kürzlich kamen Workouts und eigene GPX-Strecken hinzu. Im Premium Abo kannst du alle Strecken und Workouts fahren sowie eigene Rennen und Gruppenfahrten planen. Mich nervt der Zwang, eine mobile App zur Steuerung zu nutzen. Die App koppelt sich mit deinem Computer, wo bei mir die Verbindung per Bluetooth manchmal abbrach (per Ant+ ging es).
Fazit: Willst du nur manchmal fahren und keine kostenpflichtige Mitgliedschaft, dann ist RGT was für dich. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
VirtuGO – die hochwertige Radvideo Alternative (mittlerweile eingestellt)

Eine weitere Alternative zu Zwift erschien Anfang 2018, damals mit langer Warteliste, nun bekommst du sofort die VirtuGO Download Datei. Drei Strecken sind verfügbar, wobei nur die 7,7 km lange Runde in Pulseville mit feschen Details besticht. Die anderen Kurse sind (noch) grafisch monoton. Augenmerk legen die Entwickler auf den Trainingsmodus und ermitteln im Power Profile Test deine Eigenschaften. Die App verlangt deinem Computer einiges ab, bei mir drehen die Lüfter auf Hochtouren.
Fokus: | Training, 3D Touren |
Preis: | noch kostenlos |
Plattform: | Windows, Mac |
Verbindung: | Strava |
Website: | virtugo.com |
8. CADEsport – Der Computerspiel Racer
Im Frühjahr 2019 erschien die CVRcade (nun CADEsport), welches mit neuen Ideen Zwift herausfordert. Du findest zahlreiche Strecken und erstellst sogar eigene mit dem Streckeneditor. Auf einigen Kursen liegen Hindernisse, damit dein Avatar nicht dagegen fährt und stürzt, musst du ihn per Tastatur oder Gamepad steuern. Was ich auf der Rolle umständlich finde. Die Entwickler fokussieren sich auf Rennen und im CVRWorldcup wird, gibt es sogar Preisgeld. Das Menü ist überladen und unübersichtlich. Dazu nervten mich ständig Updates welche lange dauern. Die Grafik erinnerte mich an meine erste Playstation aus den 90ern.
Fazit: Da spiele ich lieber eine Runde Super Mario, aber vielleicht entwickelt sich die Plattform weiter und wird eine spannende Alternative zu Zwift.
Fokus: | Rennen |
Preis: | kostenlose Beta |
Plattform: | Windows und Mac |
Verbindung: | Strava |
Website: | cadesport.com |
9. In 3D-Welten eintauchen ohne monatliche Abogebühren:
Assetto Corsa ist ein beliebtes Simracing Spiel und wird durch Mods von Fans ständig erweitert. Darum findest du neben den zahlreichen Rennstrecken auch Gravel und Stadtkurse. Im Steam-Sale bekommst du es schon ab 4 Euro. Bei Racedepartment erstellte ”Damien Wintz“ ein App, womit dein Trainer die Autos steuert.
Wie du die SimCycling Mod einrichtest, zeige ich dir im Video:
SimCycling App bei Racedepartment
weitere Stecken für Assetto Corsa
Übrigens gibt es für GTA 5 ebenfalls eine Rad Erweiterung, dort fährst du durch eine riesige Stadt mit besserer Grafik.
III. Trainings Apps, mit dem Fokus auf deine Leistung:
Ist für dich deine Leistung das wichtigste und du willst dich von nix ablenken lassen. Sondern dein Training soll effektiv sein dann schau dir die Rad-Trainingsprogramme genauer an.
10. The Sufferfest

Fokus: | strukturiertes Training |
Preis: | ca. 10,75 USD monatlich |
Plattform: | iOS, Windows und Mac |
Verbindung: | Strava, TrainingPeaks, Garmin |
Website: | thesufferfest.com |
Mein Video über Sufferfest, entschuldige die Audioqualität. (Mein Programm ist abgestürzt)
Sufferfest orientiert sich an dem Motto von Udo Bölts “Quäl dich du Sau!” Darum wollen sie dich unbedingt auf dem Trainer leiden sehen.
Im 60 Minuten Fitnesstest analysierte die App meinen FTP, Sprintpower und Regeneration. Meine Werte wurden abgeglichen und ergaben als Fahrerprofil Angreifer. Die anderen Apps testen nur deinen FTP und das war’s, anders bei Sufferfest, sie empfahlen mir bestimmte Workouts um meine Schwächen zu verbessern.
Die 41 Rad Einheiten sind übersichtlich in Kategorien aufgeteilt. Die Video Sequenzen passen zu deiner aktuellen Einheit, gibst du alles, siehst du Attacken oder Zielsprints von Radrennen. Während bei Erholungspausen Landschaftsszenen erscheinen. Die Musik passt sich genauso an.

Danach lockerst du deine Muskeln mit Yoga Video Übungen. Neben umfangreichen Trainingsplänen helfen dir mental Videos, dich auf deine sportlichen Ziele zu fokussieren.
Einzige Schwachpunkte für mich: du kannst keine echten GPS Routen fahren und es gibt keine Events oder Wettkämpfe.
Fazit: Zum gezielten Training perfekt und übersichtlich, nur echte Routen fehlen.
11. Golden Cheetah – die kostenlose Open Source Alternative:

Fokus: | professionelles Training und Auswertung |
Preis: | kostenlos |
Plattform: | Windows und Mac |
Verbindung: | Strava, Training Peaks, Ride with GPS und mehr |
Website: | goldencheetah.org |
Beim ersten Start fühlte ich mich wie in den grauen, tristen und unübersichtlichen PC Programmen der 90er Jahre. Aber unter der Haube schlummern umfangreiche Funktionen zur Analyse deines Trainings. In der ErgDB hast du die Auswahl zwischen fast 4000 Workouts, wo jeder Überblick sofort verloren geht. Mit etwas Zeit findest du zahlreiche Pläne und Einheiten von Zwift, Trainerroad u.a. Plattformen. Auch GPS Routen lassen sich nachfahren und dazu Radvideos abspielen. Mir gefällt Golden Cheetah nicht, aber für Regentage im Sommer werde ich es nehmen, weil ich für 1-2 Mal im Monat kein Abo brauche.
Fazit: Eine komplexe, aber leider unübersichtlich dafür kostenlose Rollentrainer Software.
12. Trainerroad – Die App für das Wesentliche.
Das Programm ist übersichtlich, stabil und enthält nur Training-Workouts. Durch die umfangreiche Workout Bibliothek findest du dich effektiv dank der Filter zurecht. Dazu werden dir zahlreiche Trainingspläne angeboten. Während der Trainingssession lässt sich die App minimieren und du kannst entspannt Filme schauen.

Fazit: Willst du einfach nur trainieren, fitter werden und ohne irgendwelchen Bling-Bling? Dann probier die Trainerroad App aus.
So schaut Trainerroad in der Praxis aus.
Fokus: | Training |
Preis: | ab 15,75 USD |
Plattform: | Windows, Mac, iOS, Android |
Verbindung: | Strava, Garmin und TrainingPeaks |
Website: | trainerroad.com |
13. Trainingsvideos auf Youtube
Natürlich sind Cycling Videos auf Youtube keine wirkliche App. Die Bandbreite der Videos reicht von typischen Indoor Cycling im Fitness-Studio über echte Ausfahrten. Strampelst du mit einem klassischen Rollentrainer oder einer freien Rolle lohnt sich ein Blick auf die folgenden Kanäle:
Die letzte und einfachste Option dein Radcomputer:
Willst einfach nur dein Workout abspulen oder locker radeln ohne zusätzliche Software bzw. dabei einen Film schauen? Einige Radcomputer steuern deinen Trainer unkompliziert.
Garmin: 520, 530, 820, 830, 1030.
Wahoo: Element Bolt und Roam
Bryton: Rider 750.
# Suchst du noch weitere Radapps für dein Smartphone, dann schau hier.
Welche App nutze ich?
Akutell wechsle ich zwischen Rouvy/Bkool und Zwift/RGT.
Pro Cycling Manager für alle die selber Teamleiter eines Profiteams werden wollen:
Damit du von deiner indoor Session nach einer Dusche runter kommst, ist der Radsport Manager vielleicht etwas für dich. Du managst die gesamte Saison eines Profiteams. Bei jedem Rennen kannst du Live mitfahren und die Taktik anpassen oder simulierst die Etappe und siehst die Ergebnisse. Ich kenne das Spiel noch von 2003 und habe mir kürzlich die 2018 Version für 5 € gekauft.*
Durch eine Anleitung im RSM Forum aktualisiert du die Datenbank auf die aktuelle Saison. Entgegen vieler negativen Bewertungen läuft der Cycling Manager stabil. Im Vergleich zu früher hat sich einiges getan, aber mich fesseln Simulationsspiele generell nicht.
Meine Liste möchte ich erweitern, welche App empfiehlst du? Hast du Fragen zu den Indoor Cycling Apps?
Schreib mir deinen Kommentar.
Hi Jörg,
teste doch mal „kinomap“ und „Virtual Training (rouvy.com)“.
Sind auch zwei der meistgenutzten Apps dieser Art.
Grüße
Olaf
Hi Olaf,
danke für den Tipp.
Heute war ich zum 1. Mal mit Rouvy unterwegs und Kinomap kommt auch dran.
Später kommen die beiden Apps in den Artikel.
Hallo Jörg,
ich möchte hier nicht rumschreien und meine Tastatur ist auch nicht defekt, Dein Kommentarfeld schraibt automatisch groß 🙁
Danke für Deinen Test!
Deute ich es richtig, dass keines der Programme den widerstand der Rolle beeinflussen kann? Elite scheint das ja zu bieten (mit den teuren Lösungen) und das stelle ich mir dann wirklich interessant vor. Nur so irgendwas abspielen? Da kann ich ja auch im Sommer einfach meine Touren aufzeichnen und mir die dann anschauen oder noch besser gleich einen TV für den Rollentrainer stellen.
Gruß
André
Hi Andre,
eigentlich können alle Programme den Widerstand deiner Rolle verändern. Sofern dein Trainer kompatibel ist. Also wenn es berghoch geht spürst du das auch und bei einigen Programmen kannst du selber die Wattzahl bestimmen.
p. s. wg. dem Kommentarfeld habe ich auch keine Lösung, sonst muss ich später mal beim Entwickler nachfragen.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
ich möchte mir einen smarten Rollentrainer kaufen. Meine mit dem Garmin Edge 1030,
GoPro 7 Hero aufgezeichneten Strecken und Anstiege auf der Rolle nachfahren.
Eigentlich sollte es die Rolle Wahoo Fitness KICKR 4 sein, super leise sehr realistisch.
Aber Wahoo schreibt auf seiner Seite: Da der KICKR die Geschwindigkeits- und Leistungswerte (Wattzahl) über ANT+ sendet, kann jeder Fahrradcomputer, der mit ANT+ arbeitet, wie der Garmin Edge, Daten vom KICKR empfangen. Es ist damit jedoch nicht möglich, den Modus zu ändern oder den KICKR zu steuern. Stattdessen geht der KICKR in Level 2 standardmäßig auf Level-Modus, um eine progressive Leistungskurve zu erzeugen. Je schneller Sie fahren, desto schwerer ist es.
Welcher Rollentrainer kann das ohne Abo-App, dein im Video gezeigter Elite Suito? (tolle Video)
Gruß
Jan
Hallo Jan,
mit meinem Elite Suito konnte ich eine gespeicherte Route vom Edge 530 sowie Wahoo Roam fahren.
Den Kickr bin noch nie gefahren, denke aber er müsste das auch hinbekommen.
Grüße Jörg
Moin, es geht leider nicht:(
Wahoo Fitness Support> Smart Trainers> FAQs
IST MEIN ANT+ GERÄT MIT DEM KICKR KOMPATIBEL?
Da der KICKR die Geschwindigkeits- und Leistungswerte (Wattzahl) über ANT+ sendet, kann jeder Fahrradcomputer, der mit ANT+ arbeitet, wie der Garmin Edge, Daten vom KICKR empfangen. Es ist damit jedoch nicht möglich, den Modus zu ändern oder den KICKR zu steuern. Stattdessen geht der KICKR in Level 2 standardmäßig auf Level-Modus, um eine progressive Leistungskurve zu erzeugen. Je schneller Sie fahren, desto schwerer ist es.
Der Tacx Neo2 kann es:)
Grüße
Jan
Hey Jan,
das ist ja komisch, mein Tacx Flux und auch der Elite Suito lassen sich steuern. Naja ein Grund mehr nicht die überteuerten Kickr Trainer zu kaufen.
Danke für die Rückinfo.
Jörg
Hi Jörg, mit welchem Trainer fährst Du?
Ich fahre mit Elite Turbo Muin smart B+, aber der ist jetzt anscheinend nicht mehr mit bkool kompatibel seit deren letztem update. Hast Du das auch schon von anderen gehört? Viele Grüße
Hallo Dorothee,
ich bin mit dem Bkool Pro 1.Modell unterwegs. Da funktioniert auch die App nach dem Update noch. Funktioniert dein Elite noch mit den anderen Apps?
Dachte das nach dem Update mehr Trainer funktionieren.
Grüße Jörg
Hallo,
bin davor, mir einen elite direto zuzulegen.
für mich ist es bei manchen apps mühselig, die angaben zur erforderlichen hardware zu finden, vllt bin ich auch schon ein zu altes semester dafür.
welche programme/funktionen kann ich nur online nutzen, welche leistungsfähigkeit muss dafür der internetanschluss haben? daüber finde ich überhaupt nichts im www.
kannst was bringen?
ich würde gerne mir streckken herunterladen können und dann in ruhe abfahren, bzw. gespeicherte eigene routen (von polar pulsuhr).
grüße
rainald
Hallo Rainald,
1. der Elite Direto sollte mit jeder App funktionieren da er sowohl Ant+ und Bluetooth beherscht, ggf. bei deinem PC brauchst du noch den Ant+ USB-Stick.
2. Internet ich nutze eine 32 Mbit und jetzte 100 Mbit Leitung und habe noch nie Probleme gehabt.
Bei Tacx, Golden Cheetah und Sufferfest ist der Download vorab möglich. Die anderen Apps benötigen immer eine Internetverbindung zum streamen der Inhalte.
Grüße Jörg
hallo jörg,
(auch bei mir im kommentarfeld kann ich nur in blockschrift schreiben. ich hoffe, es kommt richtig an.)
zuerst einmal, ein toller vergleich, Hilft ungemein. ich hatte bei der suche nach einem smart-trainer nur zwischen tacx und bkool geschaut und mih für den tacx vortex smart entschieden. habe aber da schon für mich entschieden, dass ich die software von bkool nutzen möchte.
nach meinem kauf habe ich an anderer stelle gelesen, dass die software mit einer anderen Rolle, z.b. tacx nicht so umfassend funktioniert.
was z.b. für mich interessant ist, das ich mit meiner camera garmin virb, in verbindung mit edge1000 ein video aufnehmen kann. dies dann anschliessend auch in der sw von bkool nachfahren könnte.
würde für mich hochinteressant sein.
Hi Josef, klar du kannst deine Videos bei bkool hochladen. Sonst wäre auch golden cheetah etwas für dich, leider ist die Software etwas unübersichtlicher.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
ich glaube, ich habe ein Problem, evtl. mit meinem Laptop.
Wie schon oben beschrieben, ist meine erste Wahl der SW = Bkool. Die Alternative wäre Rouvy.
Am 14.12. habe ich die SW von Bkool gelADEN, soweit ok aber die SW startet und der Bildschirm bleibt schwarz und es tut nichts mehr. nach 3-maligem versuch habe ich eine e-mail an den service von bkoll geschrieben. Warte noch auf Antwort.
Heute hab ich dann rouvy geladen, alles soweit gestartet. Beim starten passiert das gleiche wie bei bkool, der launcher bleibt schwarz und es geht nichts.
die voraussetzungen meines laptops passen. jedenfalls nach den voraussetzungen von bkool bzw. rouvy.
kennst Du oder hAST dU SCHON MAL VON DEM PROBlem gehört?
Zum 2. Mal Hallo Josef,
bei mir gab es nur Probleme mit dem Server von Bkool oder RGT, sprich ich konnte mich nicht einloggen.
Schau doch mal das, ob es Updates von Windows, Flash, Java etc. gibt. Sonst check mal deine Firewall oder probier eine anderes Wifi Netzwerk aus.
Viel Erfolg.
Hallo Jöerg,
Problem ist nicht gelöst aber mittlerweile bekannt. Ich hatte nach einem Win10 update Probleme. Laptop zur Werkstatt, Probleme behoben aber ein Test zeigte, das meine Grafikkarten zu schwach sind. Wird so nicht funktionieren.
Danke nochmal
Hi JÖRG;
DIE IDEE; DIE UNTERSCHIEDLICHEN aPPS ZU VERGLEICHEN; FINDE ICH SEHR GUT:
LEIDER BIN ICH NOCH NICHT FÜNDIG GEWORDEN:
ICH SUCHE NACH EINER APP; BEI DER ICH MIT DEM ROLLENTRAINER PER STREETVIEW MEINE GPS-TOUREN FAHREN KANN; SO WIE ES DERZEIT NOCH BEI TTS“VIER“ VON TACX MÖGLICH IST: :::: FÜR MICH DIE BESTE ART PER ROLLENTRAINER UNTERWEGS ZU SEIN ::: DENN ICH KANN SELBER ENTSCHEIDEN; WO ICH UNTERWEGS SEIN MÖCHTE UND GLEICHZEITIG DIE WELT KENNENLERNEN ::: EGAL OB IN SPANIEN; bANGLADESH ODER DEM KÖNIGREICH BUTHAN:
LEIDER WIRD DIE SOFTWARE VON TACX AB APRIL 2019 NICHT MEHR UNTERSTÜTZT: ENTWEDER GIBT ES EINE ALTERNATIVE ::: ODER FAHREN PER STREETVIEW HAT EIN ENDE:
FÜR HILFE ODER TIPPS WÄRE ICH DANKBAR:
GRUß ANDREAS
Nachdem was oben geschrieben habe, bleibt mir nur noch mein Ipad Air2.
Ich habe die Tacx software installiert und es funktioniert fast alles.
Ich habe nur keine Pulswerte. Nun meine Idee, ich nutze meinen Edge1000 mit dem dazugehörenden Ant+ Brustgurt und habe so meine Pulswerte.
ABER wie bekomme ich die Werte des Tacx mit dem Edge zusammen? Bisher habe ich Garmin Connect als Auswertung.
Gibt es eine der SW-Apps, die Du getestet hast, die alle Daten bei Connect oder Strava zusammen bringen?
oder kennst Du eine andere Lösung?
Habe eben bei Rouvy, siehe Link, gelesen, dass mit dem letzten Ipad Update der Key nicht mehr unterstützt wird.
https://support.rouvy.com/hc/en-us/articles/115005886549–IPAD-IPHONE-USERS-IOS-11-2-1-DISABLES-WAHOO-ANT-KEY
Dass wird für viele ein Schlag sein, wie für mich.
Hast du nur Ant+ Sensoren? Weil mit meinem iPad mini2 funktionert Rouvy via Bluetooth super.
Grüße Jörg
von garmin her, habe ich nur den Ant+ brustgurt. nun habe ich 3 verschiedene ausprobiert. mit unterschiedlichem erfolg. für den den test mit rouvy habe ich mein ipad 3, ein iphone5 und ein iphone 5S zur Verfügung.
beim suchen der Bluetooth Geräte, Tacx smart Vortex und dem jeweiligen herzfreuenzmesser hate mein ipad immer wieder probleme. ich habe dann nur noch mit den handy getestet.
beide handy haben die verbindungen sofort hergestellt.
BerryKing Heartbeat Bluetooth & ANT+
ist ein Armgurt, vom Gefühl her sehr angenehm aber es gab extreme schwankungen der messwerte. die sprangen auch mal von 130 auf 70 und nach ein paar minuten wieder hoch – ausgeschlossen
smartLAB hrm W Herzfrequenz Messer Ant und Bluetooth
brustgurt, angenehmes gefühl und es gab keine probleme
Wahoo TICKR Herzfrequenzmesser ant und bluetooth
Brustgurt, für mich nicht so angenehm und es gab permanent aussetzer der verbindung – ausgeschlossen
es wurde dann der brustgurt von Smartlab.
nun habe ich noch eine frage, bei meiner konstellation brauch ich überhaupt einen ant+ gurt? reicht nicht nur einer mit Bluetooth?
Gruss josef
Hi Josef,
sorry für meine späte Antwort.
Die Dual Sensoren kannst du mit zwei Geräte gleichzeitig verbinden. Geräte 1 via Bluetooth und Gerät 2 via Ant+. Sonst gibt es nur noch ältere Geräte die nur einen Standard beherschen.
Übrigens bei mir Schwankte die Herzfrequenz auch stark, nach dem Batteriewechsel war alles wieder im Lot.
Viele Grüße
http://www.veloreality.Com , würde ich mal testen!
Alternative zum ABO, Preis pro Film ca. 10€
Top GrafIK ( vgl DCRainmaker)
Schöne Strecken, z.b. Mallorca – Vorbereitung aufs Trainingslager
kostenlose Demo mit dem PaterNberg…
Ansonsten besten Dank für den Überblick – da sind ja reichlich Alternativen zum Testen
Gruß
Danke für euren Tipp. Preislich lohnt sich das wohl eher nicht. Da könnte ich pro Winter nur 4 Strecken kaufen im Vergleich zum Abopreis von Bkool oder Tacx.
Grüße Jörg
Hast du schonmal Intelligent Cycling ausprobiert? Das ist free für den Heimgebrauch und sieht auf einem Windows Rechner ziemlich cool aus 🙂
http://www.intelligent-cycling.com
Man muss sich leider einmal registrieren.
Hallo Kasi,
die Plattform ist aber glaub mehr für Leute die ein Fitnessstudio bzw. eine Indoor Gruppe betreiben.
Trotzdem danke für den Tipp
Jörg
Hallo Jörg,
nachdem meine Tacx Google Lizenz abgelaufen ist und man keine neue bekommen kann, bin ich auf der Suche nach Alternativen auf Deinen Artikel gestoßen. Anscheinend gibt es keine Alternativen die im Urlaub gefahrenen Touren mit Street View nachzufahren. Für mich war das der Grund vor 2 Jahren einen Tacx Neo anzuschaffen, damit das Fitnesstraining nicht langweilig wird. Videos nachzufahren ist ja ganz schön, aber eigene Touren finde ich spannender, da man diese mit dem Urlaub sprich Erlebnissen verbindet.
Gibt es eigentlich keine Anbieter mit Option Stree View mehr?
Da Tacx die TTS4 nicht mehr unterstützt und dann noch von Garmin gekauft wurde, sieht es wohl schlecht für eine Google Lizenz aus.
Viele Grüße
Wolfgang
Hi Wolfgang,
ich weiß nur das man eigene Videos bei bkool hochladen kann, sie sind aber dann öffentlich.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
nach einer Knie-OP kommt für mich nur Indoor-Cycling in Betracht.
Ich dachte aber eher an Ergometer in Kombi mit Apps.
Hast du hierzu auch Erfahrungen gemacht bzw wozu würdest du raten ?
Liebe Grüße ,
Jörg
Hey Jörg,
mit einem Ergometer bin ich noch nicht gefahren, du könntest ihn mit Powermeter Pedalen wie einen normalen Smart Trainer nutzen.
Sonst wären nur die Youtube Videos von GCN und Co. etwas für dich.
Gute Erholung
Hallo Jörg,
vielen Dank für die guten Infos.
Ich bin 60 Jahre alt und fahre ab Frühjahr bis in den Herbst ca. 15 km (ein Weg) zur Arbeit. Nach dem Winter merke ich mit zunehmendem Alter den Leistungsabfall immer stärker. Daher interessiere ich mich für die vorgestellten Trainer. Ich möchte aber lediglich fit bleiben und über die Videofunktion angemessene (d.h. keine TourDeFrance-Berge) strecken fahren. An Racings oder Sprints bin ich nicht interessiert. Hast Du für mich eine Empfehlung!? Als Trainigsgerät käme der NEO 2T in Betracht oder der Kicker Core, aber bei den Apps bin ich nicht sicher.
Vielen Dank
Hi Wolfgang,
probiere doch Rouvy oder die Tacx App (bekommst einen Monat gratis bei Kauf von Tacx Trainern) aus.
Warum willst du dir den Neo bzw. Core kaufen? Die sind doch eher für Sprinter und Online-Racer.
Grüße Jörg
Hallo
ich bin gerade auf deiner web.side. Ich habe einen TACX-Bushido Rollentrainer.Welche Apps lassen sich mit TACX verbinden(ANT+)?
Bin 60 Jahre alt.Denke aber Fit. Mir geht es um den Spaß aber auch um etwas Herausforderung.
Danke für deine Antwort.
MFG
S.Große
Hi Sigurd,
der Tacx funkt doch via Ant+ da müssten alle Apps außer RGT funktionieren.
Grüße Jörg
Grüß Dich!
Vorab erstmal ein großes Lob an Deinen Enthusiasmus, wirklich großartig!
Ich hätte eine Frage zur Verbindungsherstellung zwischen der RGT-App auf meinem IPhone 6 über ANT+ mit meinem SRM Powermeter. Ich hab versucht über einen Lightening USB Adapter die Datenverbindung zwischen App und SRM Powermeter herzustellen – leider erfolglos. Hast Du eine Erklärung? Schon mal vielen Dank im Voraus!
Hallo Mathias,
probiere es doch direkt per Bluetooth oder hat dein SRM nur Ant+? Alternativ schreibe sonst dem Support. Mit denen habe ich gute Erfahrungen.
Viel Erfolg.
Hallo Jörg!
Hat nur ANT+
Hallo Mathias,
das ist schlecht. Schreib mal dem Support in der Vergangenheit gab es mit zahlreichen Apps Probleme mit iOS und Ant+ Adaptern.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
Hast du vielleicht eine Idee, wie ich meine Herzfrequenz (Garmin Pulsgurt) bei der Sufferfest App (auf dem iPad Air 2) angezeigt bekomme? Habe einen Tacx Neo. Der Gurt sendet ja auf Ant+ …
Sportliche Grüße!
Daniela
Hallo Daniela,
es gibt zwar Adapter von Wahoo bzw. North Pole die kosten am Ende aber mehr als ein simpler Bluetooth/Ant+ fähiger Pulsgurt.
Grüße
Jörg
Hallo Jörg, ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich Deinen sehr guten Artikel verlinke?
Hallo Andreas,
kein Problem, danke fürs verlinken und viele Grüße an die andere Seite von Sachsen.
Jörg
Hallo Jörg,
ich habe mir gerade einen Elite Muin Turbo B+ besorgt und bin beim Googeln über deinen gut gemachten Artikel gestoßen. Habe jetzt das Problem, dass ich das Elite abo mit dem Smartphone abgeschlossen habe um im Anschluss den Lapptop mit win10 einzurichten. Sollte laufen…tut es aber nicht. Der support ist bescheiden und die Nutzung übers Smartphone ist für mich keine option. Hast du da ne idee? Oder sollte ich es als Lehrgeld abschreiben? Hatte bis zuletzt nen Tracx Fortius mit real live videos und bin scheinbar vom Vollbildmodus verwöhnt. Hast du ne Empfehlung für mich? Danke ..Bleib gesund…und unfallfreie Fahrt!
Hallo Olli,
was genau funktioniert denn nicht? Die Elite App gefiel mir nicht, da sie nicht aktiv gepflegt wird.
Sonst würde ich dir eher Bkool, Rouvy oder Fulgaz (habe ich aber noch nicht probiert) empfehlen.
Grüße
Jörg