Du bist ein paar Stunden mit deinem Fahrrad unterwegs aber jetzt auf einmal ist dein Akku leer. Es sind jedoch noch einige Kilometer bis nach Hause und deine GPS Route willst du auch komplett aufzeichnen. Wie schön wäre jetzt eine Steckdose, denkst du dir. In 20 Minuten ist dein Akku wieder zu ca. 20 % voll und du könntest ohne suchen wieder ankommen.
So eine „Steckdose“ gibt es wirklich! Powerbanks bzw. eines mobilen Akkus heisst sie. Schließe einfach dein Smartphone oder GPS-Navigationsgerät an und schon wird es aufgeladen.
Bastian hat mir bei meinen Powerbank Artikel folgendes geschrieben: „Hast Du auch schon damit beschäftigt, wie man die Powerbank dann am besten am Fahrrad befestigt? Schön wäre es doch während der Fahrt zu laden…“

Mir ist nur eingefallen den Akku in die Lenkertasche zu stecken und Kabel herausnehmen um dein Navigerät zu laden. An mein Rennrad kommt aber keine Lenkertasche dran. Also könnte ich nur noch beide Geräte in die Trikotasche verstauen. Dies ist auch blöd, da Sie zusammen recht schwer sind. Letzte Möglichkeit, mach eine Essenspause und lade es da. Pausen macht aber auch nicht jeder, nur weil der Akku leer ist.
Die „mobile Steckdose“ von TEASI
Danach bin ich auf den mobilen Akku von TEASI gestoßen*. Dieser Akku ist speziell für Radfahrer und hat sogar eine LED Lampe. Also hab ich Ihn gleich getestet. Du brauchst dir keine Gedanken über die Befestigung machen, du befestigst ihn über die normale 4 Fix TEASI Halterung.
Lieferumfang:

Du bekommst 4 Ladeadapter mitgeliefert. Damit kannst du fast alle Smartphones, Navis und andere Geräte laden.
Leider fehlt nur ein USB Ausgang, da hättest du noch mehr Möglichkeiten Geräte mit frischer Energie zu versorgen.
Außerdem bekommst du noch ein Kabel um den mobilen Akku unterwegs über deinen Dynamo aufzuladen.
Sonst ist noch eine bessere Lenkerhalterung mit Kugelkopf von TEASI dabei.
Montage vom mobilen Fahrradakku:

Die Montage ist okay, über den mitgelieferten Imbusschlüssel werden die Schrauben angezogen. Das Befestigen am Vorbau ist schwieriger, da reichen die Schrauben nicht und deine Kreativität ist gefragt. Vielleicht klappt es mit Gummis, habe ich aber nicht probiert. Mir gefällt eine Halterung mit Gummis wie bei Garmin oder Sigma besser.
Falls du dein Smartphone oder Garmin Navigerät aufladen willst, findest du hier Adapter für die 4 Klick Halterung von TEASI.
Praxistest der SMAR.T Powerbank:

Der Lithium-Akku hat eine Kapazität von 5400 mAh. Damit konnte ich mein Smartphone (Sony Xperia Z1compact) 2 Mal komplett aufladen. Auch mein älteres iPhone 4 war innerhalb von ca. 80 Minuten komplett aufgeladen. Sogar mein iPad konnte die TEASI powerbank aufladen.
Ich habe es mit der wasserdichten SMAR.T phone safe Box von TEASI* getestet. Sie hat unten extra ein kleines Loch für das Ladekabel. Jedoch funktioniert sie nicht mit allen Smartphones. Bei meinen Xperia von Sony war das Kabel zu kurz. Sonst findest du hier noch verschiedene Handyhalterungen* für das TEASI Klicksystem.
#Lesetipp: Handyhalterung Fahrrad, welche lohnt sich?
Leider hatte ich jedoch mit den TEASI pro Navi Aussetzer gehabt. Es wurde nicht mehr geladen und ich musste den Akku wieder anschalten. Dies kann ich nicht nachvollziehen, da es mit meinen beiden Handys nie Probleme gab.
Hast du schon ähnliches erlebt? Dann schreibe bitte einen Kommentar!

Nützliche LED Lampe in der Powerbank
Die LED Lampe erhellt dir auch gut den Weg. Sie hat eine Leistung von 1,2 W oder ca. 300 Lumen. Du kannst die Leuchtkraft noch auf 50 % Leistung stellen und ein rotes Licht nutzen. Das ist perfekt falls du Mountainbike oder Rennradfahrer bist. Da ist kein Licht fest verbaut und du sparst dir damit eine zusätzliche Halterung.
Testfazit des mobilen Fahrradakkus von TEASI:
Durch viele Adapter und der LED Leuchte ist die SMAR.T powerbank perfekt für Rennradler und Mountainbiker. Auch wenn du ein Trekkingbike hast lohnt sich die TEASI powerbank, da du über deinen Dynamo den Akku aufladen kannst.
Den aktuellen Preis der TEASI Powerbank bei amazon *.
Mein Praxistest Video von der TEASI smar.t Powerbank.
Günstigere Alternative:
Sonst kannst du eine Power Bank in die Lenkertasche* legen und darüber dein Gerät aufladen.
#Lesetipp: Welche Mobile Powerbank für dein Fahrrad.
Wie lädst du dein Handy oder Fahrrad GPS unterwegs?
Hast du noch einen anderen mobilen Akku speziell für Radfahrer?
Dann freue ich mich auf deinen Kommentar!
Hinweis:
Teasi hat mir ein Testgerät kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Fazit und der Text sind meine eigene unabhängige Meinung.
Hi Joerg,
danke für deinen Test und für den gelungenen Blog.
Leider habe ich wie viele andere das Problem, dass das Smar.T sich beim Laden des Teasi nach kurzer Zeit abschaltet (grüne LED aus). Folge ist die weitere (komplette) Entladung des Teasi Akkus.
Auch das Ladekabel für das Smar.T sitzt viel zu locker und so kann es passieren, dass das Powerpack gar nicht geladen wird.
Hast Du hierzu Erkenntnisse?
Grüße, Robert
Hallo Robert,
das ist natürlich ärgerlich…
ich hatte beim Test das gleiche Problem, das kurz der Akkupack aufgehört hat zu laden. Die LED ging auch aus. Ich dachte das lag einfach an mir, Erschütterungen.Darum bin ich nicht drauf eingegangen. Hattest du sofort von Beginn diese Probleme oder erst nach längerer Nutzung? Hast du schon bei Teasi nachgefragt?
Das Ladekabel ging bei mir gut herein.
Grüße Jörg
Hallo zusammen,
Ich habe das selbe Problem mit dem Auschalten der Power Bank. War gestern gute 8 Stunden unterwegs und auch nach mehreren Versuchen das Teasi zu laden musste ich dann nach gut sechs Stunden aufgeben und das Teasi ging aus. Alle ca. 3-4min schaltet sich der Zusatzakku aus. Sehr sehr unzufriedenstellend. Weil auch ich kann bestätigen das es mit anderen Geräten keine Probleme gibt, nur mit dem Teasi selbst. Auch als ich dann zu Hause ankam und es nochmal versucht habe, konnte ich das Teasi nicht mit dem Zusatzakku aufladen, obwohl die Lampe noch grün anzeigt. Evtl. gibt es ja ein Lösungsvorschlag, sonst hat die SmarT ihren Nutzen ja weit verfehlt. Gruss Jörg
Hallo Jörg,
ich bin gerade in Südamerika unterwegs werde aber in drei Wochen zurück in Deutschland sein.
Dann teste ich das nochmal intensiv.
Hast du oder sonst schon jemand mal bei Teasi nachgefragt.
Hallo zusammen,
Ich habe Kontakt mit Teasi aufgenommen und muss sagen der Service ist unter aller Kanone. Ich habe das Teasi incl. Smart eingeschickt, keine Eingangsbestätigung und auch sonst keine Rückmeldung. Bei Nachfrage am 21. Tag „Das Paket geht heute raus“ sonst nichts. Paket traf einen Tag später bei mir ein. Angeblich Smart ausgetauscht, gegen eine neue. Mein Teasi war tiefentladen, spricht dafür das nichts überprüft wurde, Packung der neuen Powerbank war zerrissen und eine Gummiabdeckung einer Schraube fehlt. Egal rauf aufs Rad und testen, die Freude hielt genau 22 min. Selbes Problem, bei intensiver Nachfrage: „Bitte wieder einschicken“ sonst nichts. Ja was einschicken Teasi, Powerbank oder nen Kasten Bier ?? Wieder auf meine Kosten ?? In vier Wochen wollte ich mit diesem Gerät über die Alpen zum Gardasee, ich werde mir ein anderes Gerät zulegen. Meiner Meinung nach ist die Kombination einfach nicht stimmig, sehr viele Leute haben das Problem und Teasi versucht es irgendwie runter zu spielen. Leider ist das der Falsche Weg und hat mit Kundenservice nichts zu tun. Werde die Produkte von Teasi auch bei mir im Laden nicht mehr vertreiben und alles aus dem Programm nehmen. Gruß Jörg
Hallo,
bei mir genau das Gleiche. Ich habe es nun zurückgesandt. Mal sehen was Tesi sagt.
Gruß
Erhard
Das tut mir Leid.
Ich habe es mit dem Teasi one3 probiert, der Akku wurde 2 Mal geladen.
Wie hat Teasi reagiert?
Hallo, ich ärgere mich auch seit längerem über den akku. Erst dachte ich, ich steckte ihn zu spät an, dann dachte ich es wackelt zu sehr am Lenker. Dann mit halb voll geladenem navi probiert. Lädt 2 min und aus. Dann ohne navigieren probiert…nach 2 min aus. Erst wenn man steht und somit fast keinen verbrauch vom navi hat, lädt es wie gedacht. Nützt mir aber auf einer richtigen tour nichts. Gibt es Abhilfe? Sehr problematisch, letztens bei einer Transalp und jetzt beim stoneman steht man einfach ohne Strom da obwohl der Zusatz akku grün anzeigt. ..
Dass man das dynamo auch unterwegs aufladen kann, ist grandios.
Hallo,
Mein Teasi One Akku ist zur Zeit bei Temperaturen um +-0 Grad nach ca.2:15 leer.
Wenn ich die Teasi Smart T Powerbank unterwegs mit den Teasi One verbinde.
Schaltet sich die Powerbank immer wieder selbstständig ab.(Manchmal nach wenigen Sekunden)
Selbst wenn die Powerbank mehrere Minuten eingeschaltet bleibt
habe ich den Eindruck, dass die Powerbank unterwegs nicht wirklich lädt.
da der Ladebalken trotzdem immer weniger anzeigt und der Teasi One Akku trotzdem nach 2:15 leer ist.
Zuhause funktioniert die Powerbank einwandfrei und lädt das Teasi.
ist bereits eine Lösung in Sicht?????
Hi Peter,
das ist ja krass, auch trotz der Kälte sollte der Akku länger halten. Leider kann ich dir da nicht helfen, frag sonst mal direkt beim Hersteller nach.
Grüße
Jörg
hi Jörg,
habe beide Geräte zum firstservice center gesendet.
angeblich müssen beide akkus gteauscht werden.
austausch kosten für Teasi ONE 41,90€
für smart powerbank 46,90€
Obwohl eine neue schon für 29,95 im internet zu haben ist.
Garantie oder Kulanz fehlanzeige obwohl geräte knapp 3 bzw.
1 1/2jahre alt sind.
Hi Peter,
das ist voll ärgerlich, das gleich beide Akkus kaputt sind.