• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Praxistest: MySpeedy, die neue kreative Fahrradcomputer Revolution?

Praxistest: MySpeedy, die neue kreative Fahrradcomputer Revolution?

4. April 2017 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer Test, Neuigkeiten

Praxistest: MySpeedy, die neue kreative Fahrradcomputer Revolution?
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Du hast genug von den langweiligen, grauen und viereckigen Fahrradcomputern? Da habe ich jetzt was für dich!

Ende April hat Sigma Sport den ersten Fahrradcomputer für Radfahrer mit dem Blick für das Design veröffentlicht.

Funktionen vom MySpeedy:

Es gibt folgende 8 verschiedene Farben* bzw. Styles zur Auswahl:
Camouflage, Sweety, Herbie, Evil Eye, Stars & Stripes, Dots, Aloha, Pow! und Skull

Außerdem kannst du noch dein persönliches Motiv auswählen, das dich beim Start der Radtour begrüßt. Also für jeden Geschmack ist damit etwas dabei.
Der myspeedy Radcomputer braucht kein Kabel, funktioniert mit dem ATS-Funksystem.

my speedy neues design
Der böse Blick vom Evil Eye myspedy Testmodell.

Auch brauchst du kein lästiges und dickes Handbuch für die Bedienung lesen. Es gibt nur eine Taste und 4 Grundfunktionen:

  • Geschwindigkeit
  • Fahrzeit
  • Tageskilometer
  • Gesamtkilometer

Alle die gern mehr Zahlen und Auswertungen brauchen, sollten lieber bei meinen folgenden Lesetipps vorbeischauen:

#Lesetipp1: Fahrradcomputer mit Trittfrequenz Funktion
#Lesetipp2: Geräte für die Radnavigation

Besonders einfach ist er einzustellen, du gibst nur den Zollumfang deines Laufrades ein und keine vierstellige Radumfangsnummer.  Falls du die Geschwindigkeit ganz genau möchtest, kannst du genau den Radumfang eingeben.

#Lesetipp3: Wie Radumfang für deinen Radcomputer richtig herausfinden?

Die Zielgruppe sind laut der Sigma Werbung Fixie und Singlespeed Biker. Deine Kinder werden sicher auch viel Spaß an diesem lustigen und bunten Gadget oder Fahrradtacho haben. Vielleicht motiviert der myspeedy deine Kids, sogar die Radtour durchzuhalten.

myspeedy start avatar
Ein Start Avatar, welcher dich immer begrüßt.

Besondere Funktionen des MySpeedy´s

Er ist wasserdicht und hat ein vertieftes Display, dadurch ist der Radtacho besser gegen Kratzer geschützt.

Stromversorgung:

Es werden zwei Batterien benötigt, einmal im Computer und im Funksensor. Diese sollen laut Sigma mühelos 4 Jahre reichen.

Wenn du es schaffst, schneller als 60 km/h unterwegs zu sein, wird dir ein Totenkopf angezeigt. Das finde ich echt super, eine extra Motivation noch einmal hereinzutreten und die 60 zu knacken.

Mein Praxis Test vom MySpeedy:

Einstellung und Montage:

Wie schon beschrieben, die Einstellung ist sehr einfach und wird auch grafisch übersichtlich im Handbuch gezeigt.

Die Montage lief ohne Probleme. Im Vergleich zu den alten Sigma Modellen sind auch die Gummis dicker und leichter anzubringen.

Fahrpraxis:

Auf meiner Feierabendradtour funktionierte er ohne Probleme und ohne Aussetzer. Je schneller du fährst, desto mehr Punkte werden im Display angezeigt. Bei 60 km/h gibt es dann den Totenkopf zu sehen.

Test Fazit: Der Geheimtipp für alle die einen lustigen kinderleicht zu bedienen Fahrradcomputer suchen. Für mich ist er nix, bin mehr Computerfreak.

Aktuell ist das kleine Fahrradei für ab [amazon_link asins=’B00X7QN772′ template=’PriceLink‘ store=’3036-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ba3a8ee8-0464-11e7-9d95-fddc5f8b5d80′] online zu haben*.

Einige Bilder von meinem MySpeedy Test:

 

Lieferumfang
Kilometeranzeige und die Punkte zeigen die aktuelle Geschwindigkeit.
Geschwindigkeitsanzeige während der Fahrt.
ATS Funkempfänger, der keine extra Batterie benötigt.

Hinweis:

Sigma Sport hat mir ein Testgerät kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Fazit und der Text sind meine eigene unabhängige Meinung. 

#Weitere Fahrradtachos findest du in meinen Einsteiger Testartikel.

P.S. Was ist deine Meinung zum neuen Design Fahrradcomputer von Sigma Sport? Ich freu mich auf deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

radmarathon-tipps-podcast

5 Hacks wie du deinen nächsten 250 km Radmarathon packst – Interview mit Stefan Schlegel [Podcast]

Machst du immer am Wochenende typische 4 Stunden Ausfahrten allein oder in der Gruppe? Wie wäre es mal mit einer Tagestour von 250 km? Die 250 sind nur eine Zahl, … [lese weiter..] Infos zum Plugin 5 Hacks wie du deinen nächsten 250 km Radmarathon packst – Interview mit Stefan Schlegel [Podcast]

fahrradtour-planen-routenplaner

Neue Routen entdecken? 4 Tipps zum Fahrradtour planen.

Du wohnst schon lange in deiner Stadt oder bist dort aufgewachsen? Natürlich kennst du alle Radrouten in deiner Heimat. Du hast genug von der immer gleichen … [lese weiter..] Infos zum Plugin Neue Routen entdecken? 4 Tipps zum Fahrradtour planen.

lezyne-mega-xl-test

Lezyne Mega XL GPS im Test, kann sich der Außenseiter behaupten? [mit Video]

Im Juni stellte Lezyne zwei Radcomputer vor. Bei dem Lezyne Mega XL GPS gefiel mir das drehbare Display und die lange Laufzeit, welches der Mega C GPS nicht hat. … [lese weiter..] Infos zum Plugin Lezyne Mega XL GPS im Test, kann sich der Außenseiter behaupten? [mit Video]

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
sminno-handy-lautsprecher

Fahrrad Lautsprecher Test: Wie du Musik hörst, ohne was zu installieren.

fahrradbekleidung-aldi-discounter

Radbekleidung bei Aldi, Lidl & Co. lohnt sich das Schnäppchen?

Vergleich-teasi-one2-pro

Test: TEASI one2 oder TEASI pro. Welches Navi kaufen?

Neueste Beiträge

  • Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi?
  • Tour de France 2020 der Kampf um das virtuelle gelbe Trikot
  • Garmin Edge 830 Test: Macht er den gleichen Fehler wie der Vorgänger?
  • 37.000 km um die Welt, einige Tipps für deine Radweltreise [Podcast-Interview]
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2020 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·