• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • Fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Rad Podcast
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Test Sigma Rox 7 vs. Rox 10. Welcher ist besser für dich?

Test Sigma Rox 7 vs. Rox 10. Welcher ist besser für dich?

Zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2023 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer GPS, Fahrradcomputer Test

Test Sigma Rox 7 vs. Rox 10. Welcher ist besser für dich?
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Nach drei Jahren bringt Sigma ein Update für die Rox Serie heraus. Jetzt gibt es drei GPS Geräte den Rox 7, 10 und 11. Ich kaufte mir spontan den kleineren Rox 7.0 GPS. Du bekommst ihn in Weiß oder Schwarz. Gerade bin ich in Südamerika und auf meinen Mountainbike Touren führte ich den Rox 7 Test durch. Dabei verglich ich Ihn gegen den Rox 10 und sah direkt die neuen Features.

Test-Sigma-Rox-7-GPS

Lieferumfang:

  • 2 Halterungen mit Kabelbindern
  • USB Kabel
  • Seriennummer für Data Center Software

Als Erstes, die Montage:

Du brauchst nur die Computer Halterung befestigen, was durch die Kabelbinder fix geht. Die Fassung ähnelt dem Garmin System. Gerade hatte ich keinen Edge zum zu testen, ob er in der Tat einrastet. Wilfried probierte es und es klappt, danke für deinen Kommentar.

halterung-rox-7-11
Sieht nach einer Garmin Halterung aus und funktioniert auch.

Weiter geht es mit der Installation des Rox 7.0:

Ohne Umstände stellte ich den Rox 7.0 ein, ich gab nicht einmal mein Gewicht an. Du brauchst weder Sensoren koppeln noch den Radumfang ausmessen. Mühelos nutzt du ihn mit diversen Rädern.

Nach dem Herunterladen der Sigma Data Center Software 5 konfigurierte ich die Radprofile bequem am Computer. Dort richtest du die Datenfelder und Seiten nach deinem Geschmack ein. Der neue Rox bietet mehr Optionen wie das 10 er Modell. Lege dir ein Profil für Wettkämpfe oder ohne Navigation an.

Data Center 5 die Analyse Software von Sigma

Gleichzeitig brachte Sigma ein Update für ihre Software heraus. Innovative Funktionen sind nicht am Start. Design und der Aufbau sind identisch mit der letzten Version. Sigmas Software ist stabil und übersichtlich.

Der 7.0 GPS erscheint nicht als externes Laufwerk. Öffne als Erstes das Data Center, schalte den Rox ein und stecke ihn an das USB-Kabel. Dann siehst du ihm im Startfenster.

Deine Routen werden als GPX gespeichert, die du auf Strava, Facebook, 2Peak, Trainingpeaks und Twitter teilen kannst.

Du siehst deine Touren in einem Kalender. Wähle ein Training aus und es öffnet sich ein Analyse Fenster.

In der Statistik stößt du Diagramme, Tabellen und sonstige Vergleiche deines Trainings.

Bei Tracks importierst du fertige GPX Touren aus dem Internet. Eigene Routen zu erstellen finde ich umständlich.

Einige Bilder der Data Center Software:

 

Praxis: Jetzt gehts raus auf die Straße!

Bedienung und Menü:

Sigma-Rox-7-Test

Der Rox 7 hat nur 4 Knöpfe statt vorher 6. Ich musste mich vom Rox 10 umstellen. Da war das Bedienen intuitiver. Nach kurzer Zeit gewöhnte ich mich an die vier Knöpfe. Dafür reagieren die Tasten ratzfatz und haben einen besseren Druckpunkt. 

Display: Wie gut lässt sich was erkennen?

Display mit Navi und Fahrradcomputer Daten

Das Display misst 1,7 Zoll und hat eine Auflösung von 160 x 128 Pixel. Dank der Full-Dot-Matrix-LCD siehst du deine Werte gestochen scharf. Du kannst nun die Helligkeit der Beleuchtung verändern. Da hat sich allerhand im Vergleich zum Rox 10 getan.

Gehäuse:

Höhe x Breite x Tiefe:
73,5mm x 50 mm x 21,5mm

Gewicht:  61g

Wie lange hält der Akku?

Sigma spricht von bis zu 13 Stunden. Bei meinen Radtouren verliert der Akku pro Stunde ca. 10 Prozent. Also 10 bis 11 Stunden habe ich geschafft.

Video über das Menü, Bedienung und Funktionen des Rox 7.0 GPS

Hinweis: Durch das Anzeigen des externen Inhalts akzeptierst du die AGB´s inkl. Datenschutzbestimmungen von youtube.com.

Funktionen:

Der Rox 7 misst die Höhenmeter durch ein Barometer und dein Speed per GPS. Drei Höhen speichert der Computer. Der Kalorienzähler weicht um 60 Prozent ab. Weil er keine Pulsdaten empfängt, errechnet er die Kalorien auf Basis der Geschwindigkeit.

rox-höhenmesser-barometrisch
Na, wie viele Höhenmeter hast du schon gesammelt?

Sonst beherrscht der Rox 7 die typischen Speedfunktionen, Höhenmessung und Temperatur. Alle Features findest du hier.

Wie genau ist der Sigma?

Im Sigma Rox 7 Test sah ich bei einer Probefahrt jene Resultate:

 Rox 7Rox 10Strava App
Strecke53,8454,0354,1
durchschn.

 

km/h

21,9222,0721,9
Höhenmeter542537575
Kalorien7331619937

Navigation: Wo führt er dich hin?

Navigation-rox-7-sigma
Strich Navigation ohne weitere Referenzen.

Da änderte sich nicht viel. Beim Rox 7 sind keine Karten installiert. Er funktioniert nicht wie ein typisches Navi mit Ziel Eingaben. Zum aNvigieren lade dir vorher eine GPX-Route auf den Sigma Computer. Folgst du dem Weg, erscheint die geschätzte Ankunftszeit und wie entfernt dein Zielort ist. Hast du dich verfahren, leitet dich der Rox den gleichen Weg zurück. Obwohl er nur GPS-Satelliten und kein GLOSNASS System nutzt hatte ich im Praxistest null Probleme mit dem Signal. Bevor losfuhr, war das GPS des Rox 7 da.

#Lesetipp: Hier findest du Navis mit Fahrradkarten.

Strava Live Segmente auf dem Rox 7 einrichten:

strava-live-segmente-sigma
Neues Feature von Sigma: Strava Segmente

Sigma folgt Garmin und zeigt dir beim Radfahren die Segmente von Strava an. Dazu brauchst du einen Premium-Account. Durch den Kauf des Rox 7 darfst du ihn 60 Tage kostenfrei probieren.

#Lesetipp: Wie du Strava Premium-Funktionen kostenlos bekommst.

Zuerst markiere die Segmente auf Strava als Favorit (Stern Symbol). Bis zu 100 Segmente lassen sich übertragen. Aktiviere nicht zu viele, einige sah ich nicht, weil sie sich überschnitten. Gegen drei unterschiedliche Zeiten kannst du fahren: Beste Zeit (KOM), dein Rekord oder ein gesetztes Ziel. Die Zeit deines “Rivalen” ist überflüssig da sie gleich mit der KOM Zeit ist. Das sollte Sigma durch ein Firmware Update löschen.

Bevor du losfährst, aktiviere die Live Segmente. Näherst du dich dem Segment, siehst du 200m vorher einen Alarm. Trete kräftig rein! Nach dem Start siehst du den Rückstand oder Vorsprung und die Route vom Segment. Mich motivierte dies bis zum Ende Vollgas zu geben. Im Ziel weißt du sofort deine Endzeit.

Achtung fährst du einer Tour nach schau, ob das Segment auf deiner Route liegt. Im Test sah ich erst nach dem Segment die Nachricht, dass ich den Weg verlassen habe. Ändere lieber postwendend die Ansicht auf die Radroute.

Strava-Live-Segmente-Fahrradcomputer
Segment: Live Info ünber deine Rückstand und wie lange du dich noch quälen musst.

Rox 7.0 oder den Sigma Rox 11.0 kaufen? Wo liegen die Unterschiede?

sigma-rox-11-lieferumfang
Rox 11: Der große Bruder mit Bluetooth und Ant+ Sensoren.
  • Mit dem Rox 11 wertest du dein Training besser aus. Bluetooth und ANT+ Sensoren für Trittfrequenz, Puls und Watt funktionieren mit dem Rox 11. Der Kalorienzähler ist exakter, weil er auf deinem Puls basiert. Du kannst eigene Trainingsprogramme erstellen und nachfahren. Perfekt wenn du in Intervallen (HIIT) trainierst.
  • Willst du deine Route korrekt aufzeichnen? Dann stelle den Log-Intervall auf 1,2 oder 5 Sekunden. Bis zu 1000 Stunden Log-Speicher sind beim 20 Sekunden Intervall möglich. Sigmas Rox 7.0 speichert nur im 5 Sekunden Abstand.
  • Die Navigation ist genauer, der Rox 11.0 hat einen 3-Achsen Kompass. Ist das GPS Signal schwach, gleicht der Kompass aus.
  • Der Akku soll ebenfalls 13 Stunden schaffen. Das Design, Display und Gewicht sind genauso wie bei dem Rox 7.
  • Mit deinem Handy verbindet sich der Rox 11 über Bluetooth. Dadurch kopierst du GPX Routen und lädst deine Rad Fahrten direkt in das Data Center wie am Computer. Sinnvoll wenn du auf deiner Radreise kein Notebook mitschleppen willst.
  • Die elektronischen Schaltungen SRAM e Tap und Shimano D12 arbeiten mit dem 11 er Modell zusammen.

Du bekommst den ROX 11.0 GPS in zwei Varianten, mit Puls, Geschwindigkeit- und Trittfrequenz-Sensor. Brauchst du keine Sensoren, reicht dir das Basismodell.

Verwendest du keine Strava Live Segmente dann schau dir den Vorgänger Rox 10.0*. an, er ist etwas günstiger

#Lesetipp: Praxistest vom Sigma Rox 11.0 GPS.

Fazit vom Sigma Rox 7 Test:

Kaufe dir den Sigma Rox 7.0 GPS,* wenn du auf der Jagd nach Strava KOM´s oder QOM´s bist. Willst du deinen Puls und dein Training analysieren, dann teste den Rox 11*. Nutzt du kein Strava, dann schau nach einen anderen Radcomputer. Fährst du gern Rennrad oder Mountainbike dann ist der 7´er interessant wegen seinem geringen Gewicht. 

Plus Punkte

  • Strava Live Segmente 
  • Schnelle und einfache Montage und Installation

Minuspunkte 

  • Kein Ant+ und Bluetooth
  • Keine Navi Karten 

Aktueller Preis:

Rox 7, hier aktueller Preis bei amazon* oder Rose-Bikes.*

Rox 11, hier aktuelle Preisinfo* oder Rose-Bikes.*

Sigma Rox Alternative:

Garmin Edge 25*:

Der kleine Edge 25 misst den Puls und die Trittfrequenz. Bloß auf Live Segmente von Strava musst du verzichten. Preisliche ist er auf dem gleichen Niveau. #Lesetipp: Test und Infos über den Garmin Edge 25.

Dort findest du weitere GPS Fahrradcomputer Tests.

Was ist deine Erfahrung mit dem Rox 7 oder 11? Schreibe mir deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

sattel-fahrrad-sitzhoehe

Wie Fahrradsattel einstellen? Aber bitte kein Pi mal Daumen

Während einer Radtour mit Freunden, war ein Kumpel nach 25 Kilometern total fertig. Warum? Wir fanden sein Problem ganz schnell heraus. Er hatte beim Einstellen vom … [lese weiter..] Infos zum Plugin Wie Fahrradsattel einstellen? Aber bitte kein Pi mal Daumen

rose-crs-3000

Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

Mein alter Alu Renner von Trenga.de feierte diesen Sommer sein 14. Jubiläum, damals kamen gerade Carbon Rahmen auf. Satte 10 kg mit Pedalen zeigt mir die … [lese weiter..] Infos zum Plugin Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

garmin-edge-530-test

Garmin Edge 530 im Test: Lohnt sich der Nachfolger für dich?

Garmin haute mit einem lauten Paukenschlag gleich den Edge 530 und 830 gleichzeitig im Mai 2019 raus. Der Vorgänger war mit dem Wahoo Bolt einer der besten … [lese weiter..] Infos zum Plugin Garmin Edge 530 im Test: Lohnt sich der Nachfolger für dich?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Roel meint

    2. Januar 2017 um 23:15

    Hi Jörg,
    An excelleNt video and review of tHe sigma rox 7 you made. I got curious about a couple of functions. Can you help me?
    – You showed zoom level options 100m and automatic for the map. What options does it have otherwiSe for map as well as for Elevation profile?
    – Can you change zoom level during the ride? How?
    – Have you tried configuring one screen with two graphs, For example navigation and Elevation profile?
    Best regards,

    Antworten
    • Joerg meint

      7. Januar 2017 um 0:20

      Hello Roel,

      thank you for your comment and question.

      The map zoom level you can only change with the quick menu, if you press the lower right button during the ride.

      Zoom doesnt work on the evelation chart and you can use only one graphic per page.

      Take care
      Jörg

      Antworten
  2. Wilfried meint

    3. Februar 2017 um 18:42

    Hallo
    ich fahre den Rox 7 seit einigen Wochen
    davor hatte ich schon seit Jahren Radcomputer von Sigma gefahren
    wenn ich den Rox 7 im Preis / leistungverhälnis gegenüber anderen Radcomputern betrachte dann stellt sich der Rox 7 als beste Lösung heraus. ich habe den Rox 7 auch nicht am Vorbau befestigt sondern an einen Halter vor dem Lenker (die Halter von Garmin passen) Auf diese Art hat man den Rox 7 immer schön im Blickfeld. die Gebrauchsanwesung läßt zu wünschen übrig . der Radcomputer kann viele Dinge darstellen die in der Anweisung zu dürftig erklärt werden

    Antworten
    • Joerg meint

      4. Februar 2017 um 20:39

      Hallo Wilfried,

      vielen Dank für deinen Hinweis das der Rox 7 an dem Garminhalter passt. Ich ändere sofort den Artikel.
      Die Anleitungen von Sigma sind sehr dürftig. Auf der Website findest du die ausführliche Version.

      Viel Freude beim radeln weiterhin
      Jörg

      Antworten
  3. goran meint

    17. März 2017 um 9:11

    Hallo.
    My name is goran and i have rox 11. i have one question. numbers on my displey are very thin and in the strong sun inpossible to see. how can i fix this?

    thank you for the answer.

    Antworten
    • Joerg meint

      21. März 2017 um 17:48

      Hello Goran,

      thanks for your comment.

      You can change the display contrast by the following menu:

      Settings/Device/Contrast now change the number.

      Take care and good rides!
      Joerg

      Antworten
  4. Juha Lattu meint

    24. April 2017 um 20:25

    I would really appreciate if you could tell one thing about the rox 7.0:

    Can you see the totals per bike/profile? For example, how many kms I’ve ridden on my road, mtb or urban bike. (It would be quite handy for estimating maintenance)

    Regards from Finland

    Antworten
    • Joerg meint

      30. April 2017 um 21:34

      Hello Juha,

      I think in the Statistic Menu you can see this on the device. But I am not sure because I sold already the device. The Sigma Software for your PC show you the km´s and more for every bike profile.

      Greets to the north.

      Jörg

      Antworten
  5. Volker meint

    24. August 2017 um 18:57

    Hallo Jörg,

    nur zur Information:
    Auch der ROX 7 GPS hat EINEN digitalen Kompass.
    Dieser kann im Quick-menü kalibriert werden und unterstützt dann
    die navigation.
    (bis ich das mal gefunden hatte… die Anleitung ist eine frechheit.)

    Wo gibt es denn bei sigma eine ausfürliche anleitung ???
    auf der webseite habe ich auch nur den quick-guide gefunden…

    Antworten
    • Joerg meint

      1. September 2017 um 20:57

      Hallo Volker,

      das stimmt der Rox 7 hat auch ein Kompass, nur hat der Rox noch einen 3 Achsen Kompass verbaut. Wobei ich in der Praxis keinen großen Unterschied gemerkt habe. Auf der Webseite gibt es das 15-seitige Handbuch, sonst schreib mal den Sigma Support an.

      Viele Grüße Jörg

      Antworten
  6. Mohamed Fouad meint

    12. März 2023 um 12:51

    Guten Tag
    Ich habe das Sigma rox 7 und habe es scheint nicht in darauf Center
    Habe alles versucht
    Ein/aus schalten
    Werkseinstellungen
    Alles was ins Nest steht ohne Erfolg

    Antworten
    • Joerg meint

      13. März 2023 um 21:04

      Hallo Mohamed,
      verstehe ich es richtig das der Rox 7 in der Sigma Data Center Software nicht erscheint?
      Probier doch mal aus Ihn an einen anderen PC anzuschließen.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Werbung:

Hol dir jetzt das kostenlose DKB Girokonto inkl. Visa Debitkarte. Ab 700 EUR monatlichem Geldeingang oder fuer alle unter 28 Jahren.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 

Fahrrad Kettenblatt wechseln, wie du es effektiv packst.

fidlock-flaschenhalter-fahrrad

Magnet Flaschenhalter von Fidlock sicher gehts zum nächsten MTB Trail

garmin-edge-1040-test

Garmin Edge 1040 Test: Kann das Flaggschiff auftrumpfen?

Neueste Beiträge

  • Testduell: Garmin Edge 540 Solar vs. Edge 840 [mit Video]
  • Powermeter im Testduell: Favero Assioma vs. Quarq DFour
  • Wahoo Elemnt Roam V2 im Test: Kann er neue Akzente setzen?
  • Garmin Edge 1040 Test: Kann das Flaggschiff auftrumpfen?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2023 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·