• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Sigma Pure GPS das kleine Navi im mehrwöchigen Test.

Sigma Pure GPS das kleine Navi im mehrwöchigen Test.

16. Dezember 2019 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer GPS, Fahrradcomputer Test

Sigma Pure GPS das kleine Navi im mehrwöchigen Test.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Sigmas Pure Computer haben die wichtigsten Funktionen und ein großes Display. Nun versucht der Sigma Pure GPS die einfache Bedienung mit der GPS Aufzeichnung zu verbinden. Ob das gelang, zeigt dir mein Sigma Pure GPS Test. In den letzten Wochen hatte ich ihn immer an meinem Trekking Bike auf dem Weg zur Arbeit mit.

Lieferumfang:

In der Box waren sogar zwei Halterungen für das Garmin Edge System. Mittlerweile nutzen mehrere Hersteller dieses System, genial das alle langsam zusammen arbeiten.

sigma-pure-gps-halterung-usb
Micro USB und die typische Garmin-Halterung.

Ein kurzes Micro USB Kabel ist auch dabei. Da brauchst du nicht mehr die Sigma Dockingstation, zum Übertragen deiner Daten. Um dein Display vor Kratzern zu schützen, kauf dir noch eine Folie.*

Einrichten und Montage des Pure GPS

Wichtig: schließe zuerst den Pure an deinen PC / Mac  und installiere die neueste Data Center Software. Danach erkennt sie den Pure und klicke dort bei AGPS auf übertragen. Ich fuhr sofort los und wunderte mich, warum er solange braucht, um die Satelliten zu entdecken. Danach war der Sigma Pure in weniger als 5 Sekunden bereit.

data-center-pure-gps
Übertrage AGPS für ein besseres Signal.

Als Letztes stelle den Pure entweder über die Software am PC oder direkt am Gerät ein. Weil Sigmas Pure keine Sensoren braucht, geht das fix. Noch die Halterung mit Kabelbindern an den Lenker und das war´s.

Wie schlägt sich Sigmas Pure in der Praxis?

Die Menü-Struktur ist genauso wie beim Sigma BC 23.16. Mit der linken Taste wechselst du zwischen den Höhenmeter Zahlen. Drückst du sie länger, kalibrierst du deine aktuelle Höhe. Übrigens misst er über den Luftdruck deine Höhenmeter.

Die mittlere Taste ist nur zum Starten und Stoppen deiner Tour und hältst du sie länger gedrückt, landest du im Einstellungsmenü.

Zu den anderen typischen Raddaten kommst du durch die rechte Taste. Deine Tour speicherst du, wenn du sie länger drückst.

display-sigma-sport-pure

Über der Geschwindigkeit siehst du immer die Uhrzeit, was mir gefiel.

Da der Pure GPS nur über die Satelliten deinen Speed anzeigt, hatte ich Probleme, wenn ich durch die Stadt dicht an Häusern fuhr. In Tunneln ist das Signal natürlich weg. Mich störte das weniger, da ich meistens auf offenen Straßen unterwegs bin. Fährst du oft durch Wälder mit hohen Felsen, wäre der Pure GPS nichts für dich. Cool wäre, wenn Sigma dem Pure noch einen Speed Sender mitgegeben hätte.

Die Laufzeit des Akkus gibt Sigma mit 15 Stunden an. Bei mir hielt der Akku circa 13 Stunden. Lass dich nicht von den Strichen verwirren. Verschwindet der Letzte, hast du immer noch 25 Prozent. Damit radelte ich noch genau 2:30 Stunden.

sigma-pure-akku
Keine Panik, der Akku hielt dann bei mir noch über 2 Stunden…

Manchmal kam ich in den Regen, kein Problem für den Pure, er ist mit IPX 7 Standard gegen kurzes Untertauchen geschützt.

Alle Funktionen im Überblick:

– Aktuelle Geschwindigkeit – Durchschnittsgeschwindigkeit – Vergleich aktuelle / durchschnittl. Geschwindigkeit – Maximalgeschwindigkeit – Tagesstrecke – Gesamtstrecke – Fahrzeit – Gesamtfahrzeit – Temperatur – Uhrzeit – Kalorienzähler – Gesamt-Kalorien – Kompass Navigation – Aktuelle Höhe – Aktuelle Steigung / Gefälle – Höhenmeter bergauf – Gesamt Höhenmeter bergauf – Maximale Höhe – Höhenprofil

Die Software von Sigma:

Deine Radtouren wertest du mit der nun kostenlosen Data Center Software aus. Dazu schließe den Pure GPS an deinen MAC / PC. Hast du ein Android Handy mit NFC-Sensor, liest du deine Tour direkt aus. Leider unterstützen iPhones diesen Standard nicht und auch mein Motorola Handy hat kein NFC.

So teste ich das nur kurz bei einem Freund. Danach kannst du die Touren auf Strava, Training Peaks und weiteren Diensten hochladen. Sigma Sport bietet auch noch eine kostenfreie Cloud an, wo du die Daten später am PC analysierst.

Praxis Video: So bedienst du den Pure 

Navigation, so kam ich an mein Ziel:

sigma-pure-gps-navigation
Der Pure GPS kommt mit Navi via Luftlinie.

Im Data Center wähle dein Ziel und übertrage es. Sigma Pure speichert nur ein Ziel, aber in der Software kannst du mehrere ablegen.

Der Pure ist kein typisches Fahrradnavi, sondern hat eine Luftlinien- bzw. Kompassnavigation. Du siehst, in welche Richtung du musst und bist motivierter weil er die Distanz herunterzählt. Bei komplexeren Strecken, wie durch Städte vertraue ich nicht auf den Pure GPS.

Im Data Center suchst du die Zielpunkte und überträgst sie danach auf den Pure GPS.

Bist du unterwegs und willst wieder zurück? Da aktiviere die Zurück Navigation, der Pure zeigt dir die Richtung und Distanz zu deinem Startort.

Kurz und Knapp: Sigmas Pure GPS taugt als ein GPS Tracker (Aufzeichner) aber nicht zum Navigieren.

Fazit meines Sigma Pure GPS Test :

sigma-pure-gps-test

Ich empfehle dir den Pure GPS, wenn du einen simplen Radcomputer suchst, der deine Touren aufzeichnet. Willst du aber richtig trainieren oder dich navigieren lassen, schau lieber bei meinen Alternativen nach.

Plus:

  • rasche Einrichtung
  • Bedienung und Stabilität
  • Anzeige
  • kräftiger Akku

Minus:

  • GPS Signal Probleme bei Schluchten
  • keine weiteren Sensoren
  • Navigation nur mit Luftlinie

Aktueller Preis:

Da findest du den momentanen Preis bei rosebikes* oder amazon.*

Andere interessante Geräte:

Sigma BC 23.16 STS

sigma-23-16-test

Das Menü ist gleich, dafür hat er noch Trittfrequenz- und Pulsfunktionen dabei. Nur auf GPS musst du verzichten. #Mein Praxisartikel

Sigma Rox 7

Willst du eine bessere Navigation und Strava Live Segmente? Dann schau dir meinen Rox 7 Test an. Er kommt auch ohne Sensoren aus. #Mein Rox 7.0 Praxistest.

Dort findest du weitere GPS Computer oder Sigma Sport Radcomputer.

Zögere nicht zu kommentieren und hau deine Fragen in die Tasten!

 

Hinweis:

Sigma Sport hat mir ein Testgerät kostenlos zum Probieren zugeschickt. Das Fazit und der Text sind meine eigene unabhängige Meinung. 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Fehler Fahrradcomputer Reparatur

Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche

Bis jetzt funktionierte dein Fahrradcomputer ohne Probleme und du konntest dich immer voll und ganz verlassen. Auf einmal gibt es kleine Probleme und dein … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche

Fahrradschloss Test 2019: Welches schützt wirklich dein Rad?

Stell dir vor du verlässt die S-Bahn und findest dein Fahrrad nicht mehr. Du siehst nur noch einen leeren Fahrradständer. Du kommst ins Grübeln: Sollte ich hier … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrradschloss Test 2019: Welches schützt wirklich dein Rad?

fahrradbrille-fuer-brillentraeger

Fahrradbrille für Brillenträger: Taugt ein Modell unter 100 Euro?

Der Sommer ist endlich da. Nur blendet dich je nach Fahrtwinkel die Sonne und du siehst schwerer Details auf der Strecke. Noch schlimmer wird es, wenn dir beim … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrradbrille für Brillenträger: Taugt ein Modell unter 100 Euro?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mariah harnold meint

    3. August 2017 um 14:47

    Schlicht und schön – so stelle ich mir das navi auch vor. toller testbericht.

    Antworten
  2. Andreas meint

    12. November 2017 um 0:12

    Der Pure speichert Daten, jedoch werden diese im Data Center nicht angezeigt: Dashboard „Daten auf Gerät>>> 0 Neue Aktivitäten“.
    Entweder ist ein Fehler im Gerät oder ein Fehler bei meiner Bedienung.
    Vielleicht kann mir jemand sagen wie es richtig geht?!

    Antworten
    • Joerg meint

      15. Dezember 2017 um 12:38

      Hallo Andreas,

      mir passiert das auch.
      Die Lösung: Einfach die letzte Fahrt am Radcomputer zurücksetzen (lange rechte Taste drücken) und danach erscheinen die Daten.

      Grüße Jörg

      Antworten
  3. sadouki meint

    3. April 2020 um 23:04

    Hallo . ich habe Sigma Pure GPS gekauft aber im Karton habe ich keine Sensoren bekommen wieso, soll ich das extra kaufen ???
    danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Andreas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
sigma-fahrradcomputer-uebersicht

Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2020]

smartphone-fahrradcomputer-navi

Die Checkliste wie du dein Smartphones als Fahrradcomputer nutzt.

rocker-plate-fuer-zwift

Rocker Plate: Realistisches Fahrgefühl auf dem Smart Trainer. [DIY Bauanleitung]

Neueste Beiträge

  • Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi?
  • Tour de France 2020 der Kampf um das virtuelle gelbe Trikot
  • Garmin Edge 830 Test: Macht er den gleichen Fehler wie der Vorgänger?
  • 37.000 km um die Welt, einige Tipps für deine Radweltreise [Podcast-Interview]
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2020 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·