• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Schmerzen beim Radfahren? Probiere diese Übungen mit der Faszienrolle!

Schmerzen beim Radfahren? Probiere diese Übungen mit der Faszienrolle!

26. März 2019 von Joerg Kategorie: Blog, Tipps Radfahren

Schmerzen beim Radfahren? Probiere diese Übungen mit der Faszienrolle!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Bei Sendung über Tony Martin und sein Rennstall Katusha Alpecin sah ich, dass er eine Faszienrolle immer in seinem Zimmer hat. Ebenso in diversen Fitness Videos tauchen eine Rolle oder Faszienbälle auf.

Normalerweise bin ich zu diesen Fitness Gadgets skeptisch eingestellt. Im Fitnessstudio pumpe ich nie, sondern trainiere zu Hause auf meiner Matte unterschiedliche Functional Trainingsübungen. Später las ich mehr über Faszien bzw. Bindegewebe. Da mich öfters leichte Knieschmerzen beim Radfahren plagen, bestellte ich mir doch ein Faszienrollen Set von Blackroll.

Was sind genau Vorteile von Faszienrollen und was bewirken Sie?

schmerzen-radfahren-faszienrolle

Kurz: sie lockern deine Faszien und fördern die Regeneration.

Im Buch Faszien-Rollmassage: Schmerzfrei von Kopf bis Fuß* von Bracht / Liebscher wird es sinngemäß so erklärt:

Die Spannung deiner Muskeln und Faszien wird gelöst und damit besser durchblutet.

Außerdem wird dein Bindegewebe mit Flüssigkeit versorgt, so kommen mehr Nährstoffe und Sauerstoff in die Zellen und Abfallprodukte werden schneller beseitigt.

Als Ergebnis hast du weniger oder gar keine Schmerzen.

Kürzlich taten mir nach einer anstrengenden Session auf der Rolle meine Beine inklusive Knien weh. Gleich rollte ich meine Waden und Oberschenkel durch. Sofort fühlten sich meine Beine anders und nach einigen Minuten verschwand der Schmerz. Auch das Zwicken in meinen Rücken, wegen dem ständigen Sitzen im Büro verschwand.

#Weitere Tipps was du gegen Knieschmerzen beim Fahrrad fahren machen kannst.

Faszienrolle: Wie oft anwenden und wie benutzen?

faszienrolle-wie-benutzen
Mit der Faszienrolle knete ich meine Oberschenkel durch.

Rolle zuerst ganz langsam Zentimeter um Zentimeter deine Wadenmuskulatur aus. Merkst du an einer Stelle einen Schmerz, bleibe dort länger. Ist der Schmerz so stark, dann arbeite dich um den Bereich durch. Der Schmerz darf nie so heftig sein, dass dir das Atmen schwerfällt. Den Druck steuerst du durch verlagern deines Gewichtes und anheben das zweiten Beines. Probiere auch die Bälle aus, dort wirkt der Druck noch gezielter, doch taste dich sanft hinein. Tipp: Drehe deine Beine/Waden über der Rolle nach rechts und links und du findest weitere verspannte Bereiche. Bei mir war die Innenseite der Oberschenkel extrem verspannt, weshalb ich beim Laufen Knieschmerzen bekam. Über diesen Bereich rollte ich gezielt und nach ca. 3 Tagen verschwand das Ziehen.

faszienrolle-wie-oft-anwenden
Nun gibt´s eine Anwendung für den Hintern.

Jeden Abend vor dem Schlafen rolle ich meine Füße, Beine und den Rücken durch. Dazu brauche ich circa 5 bis 10 Minuten.

faszienrolle-waden
lockernde Wadenmassage

 

faszienrolle-oberschenkel
seitliche Muskulatur der Oberschenkel

 

duoball-ruecken-uebungen
Mein Rücken freut sich am meisten über einen Duoball.

Achtung: Bei Rückenübungen achte auf die richtige Haltung und mache die Übungen nur wenige Minuten, sonst machst du vielleicht mehr Schaden. Darum schau dir das nächste Video an.

Für weitere Infos schau bei den Jungs von Strong and Flex TV vorbei:

Blackroll - Blockade im Rücken lösen - Wirbelsäule mobilisieren

Einen schnellen Überblick bekommst du bei Prof. Ingo Froböse:

Blackroll-Übungen mit Prof. Ingo Froböse und Vanessa Blumenthal – Faszien

Tamay Jentjens zeigt dir coole Mobility Workouts:

Geniale Waden Mobilisierung: Blockade finden und Auflösen

Welche Faszienrolle kaufen?

Ich rate dir gleich ein Faszienrollen Set* mit Bällen zu kaufen.

Nach etwas Recherche entschied ich mich für den Marktführer Blackroll* und kaufte mir dort eine mittelharte Rolle. Ich empfehle dir keine weiche Rolle, da du selbst die Härte durch verlagern deines Gewichtes steuerst. Bei Blackroll gibt es drei Härtegrade: MED, Standard und Pro.

blackroll-set

Die kleinen Bälle nehme ich für die Füße oder wenn ich gezielt in einem bestimmten Schmerzbereich hinein arbeiten will.

faszienball-fuss
Mit einem Faszienball kommst du tiefer hinein.

 

Seit kurzen nutze ich einen Duoball* (12 cm Durchmesser) für meinen Nacken und Rücken. Durch die Aussparung in der Mitte ist es ein intensiveres Gefühl als mit der Rolle.

faszien-duoball-ruecken
Duoball 8 und 12 Zentimeter

Die Faszienrollen Massage ersetzt kein gezieltes Krafttraining. Es entspannt nur deine Muskeln baut aber keine auf.

Wichtiger Hinweis:

Lassen deine Schmerzen nicht nach oder sind sogar stärker, dann schau unbedingt bei deinem Arzt oder Therapeuten vorbei.

Was hältst du von den Faszienrollen bzw. Bällen?

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

wahoo-roam-test

Wahoo Elemnt Roam Test: starker Preis – top Radcomputer?

Nachdem der Element und der kleinere Bolt ruckzuck in der Radlerszene viele Fans bekamen, versucht nun Wahoo mit dem Roam, dank Farbdisplay und neuen Funktionen in … [lese weiter..] Infos zum Plugin Wahoo Elemnt Roam Test: starker Preis – top Radcomputer?

ems-training-nacken-radsport

14 Prozent schneller durch EMS Training, lohnt es sich im Radsport?

Die Pflaster Radklassiker in Frankreich und Belgien sind nun vorbei. Schon beim hinsehen tun mir da die Hände und der Rücken weh, als ich sah mit welchen Speed die … [lese weiter..] Infos zum Plugin 14 Prozent schneller durch EMS Training, lohnt es sich im Radsport?

rose-crs-3000

Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

Mein alter Alu Renner von Trenga.de feierte diesen Sommer sein 14. Jubiläum, damals kamen gerade Carbon Rahmen auf. Satte 10 kg mit Pedalen zeigt mir die … [lese weiter..] Infos zum Plugin Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holger Mayer meint

    22. Februar 2018 um 18:53

    Hi, sehr schöner artikel. gerade bei den ersten paar hundert kilometern im jahr hab ich leichte schmerzen im rücken oder beisende oberschenkel. da ich auch anders weitig veil sport mache habe ich schon so eine „Blockroll“ daheim.
    Auch ich benutze ich eine solche roll immer, wenn schmerzen auftreten und kann das auch nur sehr weiterempfehlen.
    Beste grüße Holger

    Antworten
  2. Daniel meint

    17. Oktober 2018 um 13:08

    Hey Jörg,

    sehr spannender Artikel zu diesem thema. Auch ich nutze die Blackroll und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr schöne Tutorials, die du da zur Hand gibst. Was ich noch wichtig finde, ist das Sportanfänger vielleicht vor erstem Gebrauch sich Übungen von ihrem Physio genau zeigen lassen sollten, da kann man ja auch Einiges falsch machen, wenn man sich nicht auskennt. Ich hab das bei mir in München im GZM (https://www.gzm-physio.com/training/faszientraining/) gemacht, dei haben da sehr kompetentes Material.

    Grüße und weiter so

    Daniel 

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
fahrradcomputer-herzfrequenz

Welchen Fahrradcomputer mit Pulsmesser kaufen?

sattel-fahrrad-sitzhoehe

Wie Fahrradsattel einstellen? Aber bitte kein Pi mal Daumen

fahrradcomputer-neuigkeiten-news

5 Fahrradcomputer und Navi Neuigkeiten für die Radsaison 2016

Neueste Beiträge

  • Garmin Edge 130 Test: kleines Format = großer Inhalt?
  • Was bringt dir Lenken in Zwift? Mein Elite Sterzo Smart Test.
  • Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi?
  • Tour de France 2020 der Kampf um das virtuelle gelbe Trikot
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2020 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·