• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
You are here: Home / Blog / Fahradlenker einstellen: So findest du eine schmerzfreie Sitzposition.

Fahradlenker einstellen: So findest du eine schmerzfreie Sitzposition.

2. April 2017 von Joerg Filed Under: Blog, Fahrrad reparieren, Tipps Radfahren

Fahradlenker einstellen: So findest du eine schmerzfreie Sitzposition.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Hattest du auch schon nach einer langen Radtour Rückenschmerzen? Oder taten dir deine Handgelenke oder dein Nacken weh?

Hast du dir gerade ein neues Rad gekauft? Wie stellst du dein neues Fahrrad richtig ein?

Gerade die Einstellung deines Fahrradlenkers hat einen großen Einfluss auf deinen Fahrkomfort. Die Lenkerhöhe stellst du mit Bezug auf die Sattelhöhe ein.

#Lesetipp: Radsattel richtig einstellen

Wie hoch muss der Fahrradlenker sein, damit du eine optimale Sitzposition auf deinem Rad hast?

Die Höhe hängt von deiner Fahrweise und deinem Rad ab. Darum unterteile ich die Einstellung je nach Rad.

anleitung-fahrradlenker-einstellen
Fahrradlenker einstellen, so wird es gemacht.

 

Lenkerhöhe beim Mountainbike einstellen:

Downhill:

Da du großenteils Bergab fährst muss der Lenker viel höher sein als der Sattel. Sonst ist zu viel Gewicht auf dem Vorderrad und du könntest einen Salto nach vorn machen. Mit einem kürzeren Vorbau lenkst du leichter und schneller als mit einem langen Vorbau.

Mehr Infos hier:

Cross Country (normales Mountainbiking):

Hier ist der Sattel auf der gleichen Höhe wie der Lenker. Willst du schneller unterwegs sein, dann stelle ihn ca. 2 bis 5 cm unter Sattelhöhe.

Überprüfe ob dein Rücken einen 30 bis 50 Grad Winkel zum Boden hat.

Rennrad Sitzposition, wie Lenker einstellen?

Hier spielt die Aerodynamik eine noch größere Rolle. Aber übertreibe es gerade als Einsteiger nicht.

Für Rennen sollte der Rennradlenker ca. 8 cm unter dem Sattel sein. Willst du mehr Komfort haben stelle Sattel und Radlenker auf die gleiche Höhe. Sonst probiere ein Kompromiss zwischen Wettkampf und Komfort. Eine Lenkerhöhe von 4 bis 6 cm tiefer als der Sattel ist da ideal.

Achte auf den 90 Grad Winkel bei Schulter zum Arm. Dein Ellenbogen sollte in einem Winkel von ca. 15 Grad gebeugt sein.

 

Lenkerhöhe beim Trekking Bike einstellen:

Bei Trekking Bikes ist der Komfort noch ausgeprägter. Normalerweise ragt der Lenker immer über dem Sattel. Der Winkel zwischen Schulter und Arm ist auch 90 Grad. Viele Radler möchten jedoch einen kleineren Winkel um eine noch komfortablere Position zu haben.

Tipp: Wie du schnell und einfach die Winkel überprüfst:

Nicht jeder hat einen großen Analogen oder digitalen Winkelmesser. Mit einem üblichen Zollstock geht es auch. Klappe einfach die ersten beiden Glieder aus. Für 45 Grad muss die Spitze auf 54,6 cm zeigen, 90 Grad sind 67,7 cm und 20 Grad erhältst du bei 46,2 cm.

Quelle: Baubeaver

Hast du Schmerzen in den Handgelenken beim Radfahren?

Um dies zu vermeiden achte auf die Neigung der Brems- und Schalthebel. Deine Hände sollte in einer Linie an den Hebel kommen. Auf keinen Fall darf die Hand am Radlenker abgeknickt werden.

hand-schmerzen-radfahren
Falsche Lenkerposition, hier wird das Handgelenk abgeknickt.

Wechsle häufig die Lenkerposition. Mit Barends oder Lenkerhörnchen* hast du eine Griffmöglichkeit mehr. Außerdem ziehst du im Wiegenritt viel einfacher am Lenker.

handgelenk-schmerzfrei-lenker
So fährst du Rad ohne Schmerzen in den Händen.

Montageanleitung: Wie verstellst du den Fahrradlenker in die richtige Position?

Es gibt zwei übliche Systeme:

Normalen Fahrradlenker verstellen:

radlenker-hoeher-verstellen
Ganz normaler Lenker mit nur einer Schraube zum verstellen.

Besonders ältere Fahrräder und einige Einsteiger Modelle haben diesen einfachen Lenker Steuersatz verbaut. Hier verstellst du den Lenker nur über eine Schraube. Löse sie mit einem Inbusschlüssel. Danach ziehe einfach den Lenker hoch oder herunter. Achte aber auf die Markierung, Fahrradlenker nicht höher stellen!

Praxisvideo zum Verstellen des Fahrradlenkers:

XFahrrad.de - wie man den Lenker ein- und ausbaut

Ahead Vorbau einstellen:

Hier warten schon 3 Schrauben auf dich. Danach ziehe einfach den Vorbau ab. Nun kannst du die Spacer oder Ringe wegnehmen. Möchtest du den Fahrradlenker erhöhen, dann alle Spacer unter dem Vorbau. Für eine sportliche Sitzposition stecke die Spacer (Ringe) auf den Vorbau. Ziehe die obere Schraube auf der Kappe nicht zu fest an. Sie dient nur zum Feststellen der Gabel. Taste dich immer mit einer halben Umdrehung heran. Danach prüfe ob deine Gabel noch Spiel hat. Die seitlichen Schrauben ziehe mit einem Drehmomentschlüssel* oder Inbus auf ca. 3 bis 5 NM  (je nach Hersteller) an.

Ein sehr gut erklärtes Youtube Video wie du den Ahead Vorsatz verstellst:

Steuersatz am Fahrrad einstellen - ausführlicher Workshop

radlenker-vorbau-hoehen-adapter
Ein Vorbau Adpater für einen höheren Lenker.

Erreichst du die gewünschte Lenkerhöhe nicht?

Dann drehe den Vorbau um. Dies ist ohne Probleme möglich und der Lenker wird noch höher oder tiefer. Solltest du dein Wunschmaß nicht erreichen, dann probiere einen anderen Vorbau aus. Es gibt leicht verstellbare Modelle*. Im Extremfall versuche es mit einem Höhen Adapter*.

Viel Spaß und keine Schmerzen durch die neue Sitzposition. Ich hoffe du brauchst nicht sofort wieder den Fahrradlenker verstellen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

fahrradtour-planen-routenplaner

Neue Routen entdecken? 4 Tipps zum Fahrradtour planen.

Du wohnst schon lange in deiner Stadt oder bist dort aufgewachsen? Natürlich kennst du alle Radrouten in deiner Heimat. Du hast genug von der immer gleichen … [lese weiter..] about Neue Routen entdecken? 4 Tipps zum Fahrradtour planen.

test-sigma-rox-6

Sigma Rox 6 Test: 8 wichtige Fakten welche du wissen solltest.

Willst du gern einen Radcomputer, der alle wichtigen Daten von deiner Fahrradtour anzeigt? Der trotzdem nicht kompliziert und super teuer ist, wie manche … [lese weiter..] about Sigma Rox 6 Test: 8 wichtige Fakten welche du wissen solltest.

garmin-edge-explore-test

Garmin Edge Explore im Test: Das Top-Navi für Freizeitradler?

Regelmäßig werde ich gefragt, welches einfaches Radnavi ohne spezielle Fitness Funktionen ich empfehle. Deshalb bestellte ich mir den Garmin Edge Explore und testete … [lese weiter..] about Garmin Edge Explore im Test: Das Top-Navi für Freizeitradler?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Reader Interactions

Comments

  1. Klaus says

    2. Dezember 2016 at 23:17

    Top! Habe mit wahrer Freunde diesen artikel gelesen. Und es stimmt: Wenn der Lenker nicht richtig eingestellt ist, kriegt man Probleme. Ich hatte ganz ganz lange das Problem, dass mir die Hande eingeschlafen sind beim längeren Fahren. Irgendwann habe ich die Unlust überwunden und einfach mal eingestellt. Und siehe da, es geht 😉
    Schwer ist das einstellen definitiv nicht. Der Artikel gibt mir da Recht. Im Übrigen auch ein sehr hilfreiches Video. Damit dürfte es jeder schaffen!!

    LG

    Antworten
  2. Stephan says

    7. Juli 2018 at 23:02

    Genau so muss ein Video sein, hier sieht man alles, was man wissen möchte, vielen Dank dafür. 👍

    Antworten
    • Joerg says

      11. Juli 2018 at 16:04

      Bitteschön…

      Antworten
  3. Peter says

    25. Juli 2018 at 14:00

    Woher hast du das mit den 90° schulterwinkel? Hab ich auch gelesen. Nur kriegt man für große leute keine rahmen die lange genug sind.

    Antworten
    • Joerg says

      29. Juli 2018 at 19:31

      Hi Peter,

      ich habe mir mal ein Bikefitting Buch gekauft, da stand das drin. Hast du es schon mit einem längeren Vorbau probiert?

      Grüße Jörg

      Antworten
  4. Yana says

    11. Juni 2019 at 15:07

    Ich kann nicht selbst Butterflug-Lenker-Position wechseln. Der Lenker ist locker geworden und biegt selbst nach vorne.
    Bitte um ein video.
    Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Joerg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf Meinen Fahrrad Blog teste ich Fahrradcomputer, Radnavis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
garmin-edge-1030-test

Garmin Edge 1030 Test: Meine Erfahrungen mit dem Luxus Radnavi.

garmin-edge-25-test-praxis

Garmin Edge 25 Test: Was kannst du vom kleinsten GPS Fahrradcomputer erwarten?

wahoo-elemnt-mini-test

Der Wahoo Elemnt Mini im Test, lohnt sich der Kauf?

Neueste Beiträge

  • Quarq DFour Powermeter im Langzeittest: Macht er dich schneller?
  • Tubeless am Rennrad: Einfach umrüsten? Meine Erfahrung + Anleitung.
  • Garmin Edge 530 im Test: Lohnt sich der Nachfolger für dich?
  • Eurobike 2019:Welche neuen Fahrrad Highlights ich entdeckte.
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2018 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK Mehr erfahren

Notwendig immer aktiv