• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Fahrradcomputer oder Smartphone nutzen?

Fahrradcomputer oder Smartphone nutzen?

29. März 2018 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad Apps & Smartphones, Fahrrad Navi

Fahrradcomputer oder Smartphone nutzen?
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Fahrradcomputer oder lieber ein Smartphone?

Welches Gerät eignet sich besser zum Radfahren?

Es gibt kaum noch jemand, der kein Smartphone nutzt. Lohnt es sich noch ein Radcomputer zu kaufen? Darum vergleiche ich mein Smartphone gegen einen Fahrradcomputer.

Vorteile von Smartphones:

  • Großes Display
  • Normalerweise einfache Bedienung durch Touchscreen
  • Kein PC zur Nutzung und Installation ist erforderlich
  • Die Karten sind leicht unterwegs nachladbar über die Datenpakete des Mobilfunkanbieters oder im nächsten WLAN Netz bei größeren Pakten.
  • Du kannst dein Smartphone für viele andere Anwendungen auch nutzen wie z.B. telefonieren:-)
  • Keine Montage an dem Fahrrad nötig

Nachteile von Smartphones:

  • Kurze Batterielaufzeit, bei dauerhafter GPS Nutzung ist der Akku in weniger als 6 Stunden leer.
    Das einzige Gegenmittel ist eine Ladung während der Fahrt über ein Fahrrad Ladegerät* oder über ein externes Akkupack*. Da findest du mehr in meinen Fahrrad Stromerzeugung Artikel.
  • Bei starker Sonnenstrahlung musst du die Displayhelligkeit erhöhen, dadurch verkürzt sicher die Akkulaufzeit.
  • Regenwetter mögen die meisten Handys auch nicht. Dafür gibt es verschieden wasserdichten Schutzhüllen*.

Zur sicheren und optimalen Nutzung während der Radfahrt, lohnt sich die Anschaffung von einer Smartphone Lenkerhalterung. In meinem Smartphone Radhalterung Artikel  oder Musik beim Radeln hören findest du noch weitere Tipps.

Fahrradcomputer-tipps
Wer kann schon bei diesen vielen Fahrradcomputern noch den Überblick behalten???

Vorteile von Fahrradcomputern:

  • Fahrradcomputer sind stabiler
  • Ich wechsle die Batterie aller 2-3 Jahre.
  • Super einfache Bedienung
  • Sie lenken dich weniger ab

Nachteile von Fahrradcomputern:

  • keine neuen oder erweiterten Funktionen durch Softwareupdates oder andere Apps

Brauchst du Netzempfang, um die GPS-Funktion zu nutzen?

Nein, der eingebaute GPS Sensor ermöglicht dir das Tracking und Navigieren auch ohne Netzempfang. Du musst nur vorher die Karten heruntergeladen. Natürlich brauchst du auch Empfang zu den GPS-Satelliten, also in dichten Wäldern oder in Gebäuden ist der Empfang nicht immer optimal.

Fazit meines Smartphone gegen Fahrradcomputer Vergleiches:

Ich empfehle dir einen Fahrradtacho mit den Grundfunktionen oder ein fortgeschrittenes Modell zur Messung der Puls, Trittfrequenz, Höhe etc. zu nutzen.  Das Smartphone eignet sich perfekt um schnell sich zu orientieren und zu schauen wie du weiter fahren kannst.

#Lesetipp: Welcher Fahrradcomputer ist der Beste?

handy fahrradhalterung

Bei dem dauerhaften GPS-Tracking ist der Akku zu schnell leer. Gerade Mountainbikes oder Rennräder haben keinen Dynamo zum Aufladen dabei. Solltest du jedoch fast nie längere Touren, von mehr als 3 Stunden fahren, reicht das Smartphone total aus. Du kannst es noch mit einer Handy Fahrradhalterung und zur besseren Auswertung mit Herzfrequenz Brustgurt* und  Trittfrequenz Kit*  aufwerten.

test-fahrradcomputer-app
Welche Fahrradcomputer App ist die Beste?

 

Welche Smartphone App nutzen?

Die App-Stores sind voll mit Radapps. Ich habe einen Artikel über den Vergleich von Fahrrad-Apps und allgemeinen praktischen Radapps geschrieben.

 

Was hast du für Erfahrungen gemacht?

Nutzt du lieber dein Smartphone oder deinen Fahrradcomputer? Hast du einige Fragen? 

Ich freue mich auf deinen Kommentar!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

laufrad-zentrieren-anleitung

Fahrrad Laufrad zentrieren: Wie du kostenlos eine Acht reparierst.

Nach deiner Radtour schiebst du dein Fahrrad in den Keller und hörst ein kräzenes Schleifgeräusch. Du achtest auf das Geräusch, es kommt von der Bremse - dein Laufrad … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrrad Laufrad zentrieren: Wie du kostenlos eine Acht reparierst.

besten-fahrrad-apps

Die besten 32 Fahrrad Apps in 2020: Welche du jetzt installieren solltest.

In dem Google Play Store sind mehr wie 2.3 Millionen und jeden Tag kommen 4000 neue hinzu. Da findest du auch viele Fahrrad Apps, aber nur wenige sind bekannt. Am … [lese weiter..] Infos zum Plugin Die besten 32 Fahrrad Apps in 2020: Welche du jetzt installieren solltest.

rollentrainer-app-vergleich

Mit welcher Rollentrainer App du durch den Winter kommst. 16 im Vergleich.

Mittlerweile probierte ich 16 unterschiedliche Rollentrainer Apps ich über den Winter verteilt aus. Die Bandbreite der Apps reicht von hochwertig gefilmten Fahrrad … [lese weiter..] Infos zum Plugin Mit welcher Rollentrainer App du durch den Winter kommst. 16 im Vergleich.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andrea Mücke meint

    12. Juli 2015 um 15:01

    Hallo,
    ich habe vor, eine Tour über ca. 220 km zu machen.
    Bis jetzt bin ich nur kleine, bekannte Srecken über max. 30 bis 70 km gefahren.
    Ich möchte mit einem Smartphone als Navy fahren u. brauche sowieso ein neues Handy.
    Ich überlege mir das Galaxy s5 oder A3 zu kaufen.
    Welches Handy, das nicht zu teuer ist, kann man hierfür empfehlen.
    Es kann sein, daß ich in Zukunft öfter größere Touren mache oder auch nicht!
    Im Alltag habe ich bis jetzt mein Handy nur für WhatsApp u. SMS benutzt
    LG Andrea

    Antworten
    • Alex meint

      12. Juli 2015 um 16:30

      Hallo Andrea,

      Da du ja in näherer Zukunft öfters mal eine Tour mit deinem Smartphone unternehmen möchtest, musst du auf ein paar Dinge achten.
      Dein neues Gerät sollte eine sehr gute Akkulaufzeit haben, da für die Nutzung von GPS und mobilen Daten sehr viel Strom benötigt wird.
      Außerdem Empfehle ich dir ein Handy, das wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt ist. Wäre ja blöd, wenn es auf einer deiner Touren auf einmal anfängt zu regnen und du weit und breit keine Möglichkeit hast, dich ins Trockene zu retten.
      Wenn du also ein neues Handy für unterwegs benötigst, rate ich dir zu einem Sony Xperia Z3 oder dem kleineren Z3 Compact zu greifen.

      Gruß Alex

      P.S. Whatsapp und SMS kann das Gerät auch 😉

      Antworten
      • Andrea meint

        13. Juli 2015 um 23:37

        Hallo Alex,

        vielen Dank für deine Antwort. Das ist mir dann doch zu teuer!
        Kennst du vielleicht eine günstigere Alternative?

        Gruß Andrea

        Antworten
        • Joerg meint

          2. August 2015 um 10:20

          Hallo Andrea,

          was bedeutet für dich eine günstigere Alternative?
          Ich persönlich nutze das Sony Xperia Z1 compact, es soll auch wasserdicht sein. Bin super zufrieden, die Kamera ist auch gut und kostet ca.220 – 250 Euro.

          Grüße Jörg

          Antworten
  2. Werner Becker meint

    15. Juni 2018 um 9:17

    Ich benutze seit einiger Zeit an meinem pedelec das bosch nyon. Darin sind alle wichtigen Funktionen intrigiert. Es funktioniert aber nur mit bosch antrieb. Daten können auf Smartphone oder/und pc übertragen werden bzw. Andersherum.

    Antworten
  3. Bert Ungerer meint

    24. September 2019 um 14:38

    Danke für diese Gegenüberstellung! Ich habe mit meinem Smartphone gute Erfahrungen gemacht. Nicht GPS ist hier der limitierende Faktor (auch ein separates Navi muss GPS empfangen), sondern das Display. Doch das bleibt bei mir einfach die meiste Zeit ausgeschaltet: Mit Sprachnavigation (wegen der Windgeräusche nutze ich einen Ohrhörer) war ich schon ca. vier Stunden lang unterwegs und das Telefon zeigte danach noch mehr als 90 % Akkuladung an. Da ich sowieso nicht ohne Telefon unterwegs bin, habe ich daher noch nie ein weiteres Navigationsgerät vermisst. Ein Display auf dem Lenker würde mich eh zu sehr vom Fahren ablenken. Das Smartphone steckt einfach in der Rückentasche. Als Nässeschutz bei schlechtem Wetter kann man einfache Plastikhüllen mit wiederverschließbarem „Reißverschluss“ verwenden.

    Antworten
    • Joerg meint

      6. Oktober 2019 um 9:32

      Hi Bert,

      danke für deinen Tipp.

      Grüße Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
sigma-fahrradcomputer-uebersicht

Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2022]

garmin-iq-anzeige-app

Garmin Edge 830 Test: Macht er den gleichen Fehler wie der Vorgänger?

garmin-edge-820-test

Garmin Edge 820 Test, das alles hat der Kleine drauf.

Neueste Beiträge

  • Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Trittfrequenz 2023
  • Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.
  • Garmin Edge Explore 2 im Test: Ein würdiger Nachfolger?
  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·