• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • Fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Rad Podcast
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Höhenmesser 2023

Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Höhenmesser 2023

Zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2023 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer Test

Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Höhenmesser 2023
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Du willst gern wissen, wie viele Höhenmeter du heute gepackt hast. Kein Problem es gibt Fahrradcomputer welche barometrisch (Luftdruck) deine aktuelle Höhe messen. Andere Modelle messen neben der Höhe auch gleich deinen Puls. Mehr darüber liest du in meinen Testartikel über Fahrradcomputer mit Pulsmessung. Die nächsten Fahrradtachos haben alle einen barometrischen Höhenmesser. Es gibt noch günstige Modelle, welche per GPS deine Höhe bestimmen. Davon rate ich dir eher ab, besonders in Städten oder im Wald ist das Signal oft ungenau und die Höhe schwankt.

fahrradcomputer-hoehenmesser

Hinweis: Alle folgenden Preise sind Stand Dezember 2022.

Sigma BC 14 (Funkversion)*


Die kabellose Variante gibt es für ca. 58 Euro* inklusive Trittfrequenzsensor und mit einer Knopfbatterie, welche erst nach ca. 2 Jahren gewechselt werden muss.

Sigma Rox 4.0* – Tipp für Höhenfreaks

sigma-sport-rox-4-hoehenmesser

Ist dir die Höhenmeter Funktion wichtig, dann findest du hier den optimalen Fahrradtacho. Er zeigt dir immer im unteren Drittel die aktuelle Höhe inklusive Diagramm an. Der Rox 4.0 bietet dir noch eine anschließende Auswertung in der App oder am Computer. Sowie eine simple Navigation. Mehr dazu findest du in meinem Rox 4 Testbericht.

Sigma 14.16 (Kabel oder Funk)*

Kalibiere die Höhe vor jeder Fahrt, sonst sind die Höhenmeter ungenau. Die kabelgebundene Variante gibt es schon für ca. 40 Euro*. Mittlerweile ist der Nachfolger BC 14 bereits erschienen aber du kannst den 14.16 trotzdem noch bekommen.

Tabelle Vergleich von Fahrradcomputern mit Höhenmesser

Anmerkung: Natürlich haben die Radtachos auch die Fahrradfunktionen wie Geschwindigkeit, Kilometer etc., zur besseren Übersicht verzichtete ich darauf.

ModellSigma BC 14*Sigma Rox 4.0*
Bildsigma-sport-rox-4-hoehenmesser
DatenübertragungFunkFunk
2 Radgrößenja ja
Aktuelle Höhe
jaja
Maximale Tageshöheja
Steigung/ Gefälle Durchschnittja ja
Höhenmeter bergauf/ bergabja/neinja/nein
Starthöhe manuell einprogrammierbar
jaja
Gesamthöhenmeter bergaufjaja
 PC Auswertung
neinja
Wasserdichtja nach IPX 8ja nach IPX 7
 Temperaturjaja
Hintergrundbeleuchtungjaja
plus-punkte Punkte: – lange Akkulaufzeit  – PC Auswertung
minus-punktePunkte – kein PC Export/ Auswertung – Navigation nur mit komoot
aktueller Preis und mehr Infosbei amazon*
bei rosebikes*
bei decathlon*
bei amazon*
bei rosebikes*
bei decathlon*


Mittlerweile gibt es oft nur noch simple Radcomputer mit den Grundfunktionen. Die Höhenmessung ist häufig nur bei den besseren GPS Modellen dabei. Vielleicht lohnt sich für dich eher der Kauf eines GPS Modells. Da schaut auch das Höhendiagramm übersichtlich aus.

climb-pro-garmin-edge-explore-2
Garmin Edge Explore 2 mit Climb Pro, wo Antstiege automatisch erkannt werden.

Einige Computer von Garmin und Wahoo erkennen Anstiege automatisch und zeigen dir die verbleibenden Höhenmeter und den Steigungsverlauf an. Weitere Modelle findest du in meinem Fahrradcomputer Test Artikel.

Hast du andere Modelle, persönliche Erfahrungen oder sonstige Fragen? Dann schreib mir deinen Kommentar!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Tacx Flux S Test: Meine Erfahrungen mit dem 600 € Preisbrecher Smart Trainer.

Dieses Jahr stellte Tacx mehrere Modelle vor und knackte mit dem Flux Smart die 600 Euro Preisschwelle für einen smarten Direktantrieb Trainer. Die Smart Trainer der … [lese weiter..] Infos zum Plugin Tacx Flux S Test: Meine Erfahrungen mit dem 600 € Preisbrecher Smart Trainer.

fahrrad-thermoflaschen-test

Thermo-Trinkflaschen im Test, welches Modell dich im Winter warmhält.

Dank der Erderwärmung hatten wir dieses Jahr einen perfekten Radsommer, nun steht der Winter vor der Tür. Bei Temperaturen unter 10 Grad bevorzuge ich warmen Tee. In … [lese weiter..] Infos zum Plugin Thermo-Trinkflaschen im Test, welches Modell dich im Winter warmhält.

Meine Fahrrad Packliste für deine Tagestour.

Du hörst den Wetterbericht, er verspricht schönes Wetter und auch nicht zu warm. Warum nicht den freien Sonntag für eine Fahrradtour nutzen? Nachdem du dein Fahrrad … [lese weiter..] Infos zum Plugin Meine Fahrrad Packliste für deine Tagestour.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ZAC Andromede meint

    2. September 2016 um 16:54

    Hallo ich habe mit dem BC16.12 keine guten Erfahrungen gemacht, vielleicht weil die kabellose Ausführung gewählt habe für das VTT. Sporadische Ausfälle zuerst bei der Trittfrequenzanzeige, die dann irgendwann wieder einsetzte gefolgt dann von Geschwindigkeitsanzeige. Vollständiger Satz der Batterien gewechselt nach nicht einmal 6 Monaten. Dann funktionierte die Trittfrequenzanzeige gar nicht mehr. Immer wieder die Geber nach justiert.
    Dann an SIGMA geschrieben…
    Sie müssen…. Gemacht und ausprobiert. Diese Geräte funktionieren wohl nur unter Labor Bedingungen, da genau Position und Winkel eingehalten werden müssen. Da heute leider kein Fahrrad mehr dem andern gleicht sind das Wunschvorstellungen.
    Zuletzt bot sich nur die Alternative, in den Müll oder an SIGMA.
    Ich habe früher die BC hunderter Serie benutzt auch zuletzt mit Funk, das waren Energiefresser aber funktionierten.
    Da ich Technikbegeistert bin und immer etwas mehr haben möchte werde ich mich nach einer Kombination aus Navi und Fahrradcomputer umsehen. Das wir dann erheblich teurer.

    Antworten
    • Joerg meint

      2. September 2016 um 22:36

      Hallo Zac,

      das verwundert mich. Ich nutze die Sigma Computer (BC1609) schon viele Jahre. Allerdings habe ich immer die Kabelversion genutzt. Mit der Trittfrequenz hatte ich auch meine Probleme. Lag aber an meiner Konstruktion. Oft hilft es schon den Sender in Richtung Kurbel zu kippen.

      Auch der 16.12 funktionierte in meinen Test mit der alten Halterung und Trittfrequenz.

      Grüße Jörg

      Antworten
  2. Dieter meint

    13. Oktober 2017 um 18:35

    Ich nutze einen Sigma Rox 6.1 mit Puls, Höhe, Trittfrequenz und dem Üblichen. Damit bin ich absolut gut bedient. Einen Ersatz von Sigma gibt es, aber der 23.16 soll einige Macken besitzen. Was würde man im besten Sinne als vollwertigen Ersatz am Rad anbauen wollen?

    Antworten
    • Joerg meint

      13. Oktober 2017 um 23:16

      Hi Dieter,

      da gibt es nur den BC 23.16 oder du schaust nach dem Sigma Rox 11 oder dem Garmin Edge 25.

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Werbung:

Hol dir jetzt das kostenlose DKB Girokonto inkl. Visa Debitkarte. Ab 700 EUR monatlichem Geldeingang oder fuer alle unter 28 Jahren.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
radsport-ernaehrung-rezepte

Radsport Ernährung: Ex-Profikoch enthüllt bewährte Rezepte, auch für uns Amateure.

Knieschmerzen nach dem Radfahren? 10 Schritte wie du sie los wirst.

bryton-rider-750-test

Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi?

Neueste Beiträge

  • Testduell: Garmin Edge 540 Solar vs. Edge 840 [mit Video]
  • Powermeter im Testduell: Favero Assioma vs. Quarq DFour
  • Wahoo Elemnt Roam V2 im Test: Kann er neue Akzente setzen?
  • Garmin Edge 1040 Test: Kann das Flaggschiff auftrumpfen?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2023 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·