
Nachdem ich schon über Fahrradcomputer mit Höhenmesser und Trittfrequenz geschrieben habe, folgt heute der Vergleich von Fahrradcomputer mit Herzfrequenz Funktion.
Warum solltest du einen Fahrradcomputer mit Herzfrequenzfunktion kaufen?

Bist du sportlich ambitioniert? Willst du durch deine Radtouren deine Fitness verbessern? Dann kommst du um das Radtraining nach Herzfrequenz nicht herum.
Es ist wichtiger auf den richtigen Pulsbereich zu achten als auf die Geschwindigkeit. Deine Herzfrequenz ist jedoch durch Wetter, Ernährung usw. beeinflussbar. Darum setzen Profis auf das Trainieren nach Watt. Allerdings fangen einfache Wattmesser erst ab 400 Euro an und genaue mehr als 1000 Euro.
Wichtig: Mache als Erstes einen Leistungstest zur Bestimmung deines Maximalpulses. Danach berechne auf Basis deines Maximalpuls deine persönlichen Trainingszonen.
Jetzt brauchst du noch einen Trainingsplan, der auf deine Ziele und zeitlichen Möglichkeiten angepasst ist. Einige Trainer raten die Bereiche nach deinem Schwellenpuls (durchschnittlicher Puls den du 1 Stunde halten kannst) zu berechnen, darüber schreibe ich später mehr.
#Lesetipp: 9 Radtrainings Tricks, damit du schneller wirst.
Weitere Informationen über das Thema Radtraining mit Herzfrequenz findest du auch auf der Seite von bikegalierie oder bei dem Pulsuhrenhersteller Polar.
Kaufst du dir einen Fahrradcomputer mit einer Herzfrequenz Funktion, brauchst du nicht noch deine Pulsuhr befestigen und sparst Platz am Lenker. Einige Modelle kannst du auch zum Joggen und Wandern nutzen. Damit sparst du Geld und brauchst dir nicht extra eine Pulsuhr kaufen.
Welche Radcomputer mit Herzfrequenzmessung empfehle ich dir?
Die folgenden Modelle sind alle unter 150 Euro und keine GPS-Trainingscomputer. Dort findest du GPS Radcomputer.
Sigma Rox 6.0 CAD*
Der Brustgurt für die Herzfrequenzmessung und der Trittfrequenzsensor sind im Lieferumfang dabei. Achte darauf, dass CAD-Modell zu kaufen, sonst ist die Trittfrequenz nicht dabei. Großer Vorteil: Du bekommst alle Halterungen und auch den Pulsgurt mit dazu.
#Lesetipp: Sigma Rox 6.0 CAD Test, wirklich ein guter Alleskönner?
Sigma BC 23.16 – der Trainingscomputer mit NFC
Der BC 23.16 hat genau die gleichen umfangreichen Funktionen wie das Rox 6.0 Modell. Beide Geräte wertest du umfangreich über deinen PC/Mac aus. Ist dein Handy NFC-fähig liest du die Daten mit der Sigma App aus. #Lesetipp: Sigma BC 23.16 STS mein Praxistest und weitere Tipps.
VDO M5* – der mit dem großen Display
Die neue Modellreihe von VDO, mit gut ablesbaren Display. Größter Nachteil, du musst dir den Pulsgurt und Trittfrequenzsensor extra dazu kaufen. Damit schmilzt der Preisvorteil dahin.
#Lesetipp: VDO M5 WL Test im Vergleich zum M6 Modell.
VDO M6* – Die Alternative zum M5 mit ausführlicher Höhenmessung
Auch wie beim M5 musst du dir extra Zubehör kaufen. Nettes Feature, dass Diagramm zeigt dir das Höhenprofil oder deinen Pulsverlauf an.
Bei den VDO Fahrradtacho kostet der Pulsgurt zur Herzfrequenzmessung* extra.
Ciclosport CM 4.4*
Besonders punkten kann er durch die einfache Bedienung. Sonst bringt er Höhenmesser- und Trittfrequenz- neben der Herzfrequenzfunktion mit. Der CM 4.4 HR wird mit Pulsgurt ausgeliefert.

Teasi Core – der Bluetooth Computer*
Der Teasi verbindet sich mit Bluetooth Sensoren. Er zeigt dir Navi Hinweise an, wenn du ihn mit deinem Handy koppelst.
Weitere Infos findest du in meinem Teasi Core Test.
Seit letzten Sommer brachte Wahoo ein ähnliches Gerät auf den Markt. Ausführliche Infos liest du in meinem Wahoo Elemnt Mini Test.
Vergleichstabelle von Fahrradcomputern mit Pulsmessung
Fahrradcomputer | Sigma BC 23.16* | VDO M5* | Teasi Core* |
Bild | ![]() | ![]() | |
Datenübertragung | Funk | Funk | Bluetooth |
Trittfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Ø Trittfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Herzfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Ø u. Max.Herzfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Puls Zonen | ![]() | ![]() | ![]() |
Grafische Dartstellg. der HF-Zonen | ![]() | ||
HF-Zonen Alarm | ![]() | ||
Kalorienzähler | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Höhe | ![]() | ![]() | |
Höhenmeter bergauf/ bergab | ![]() | ![]() | |
PC Auswertung | ![]() | ![]() | |
Wasserdicht | ![]() | ![]() | ![]() |
Temparatur | ![]() | ![]() | |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | – umfangreiche PC Auswertung- Menüführung- umfangreiche Ausstattung | – übersichtliches Display | – Navi Hinweise
|
![]() | – Transfer zum Handy klappte nicht immer | – Sensoren nicht im Lieferumfang damit am Ende recht teuer- keine PC Auswertung | – Probleme mit App |
Mess Sensoren | Puls- und Trittfrequenzsensor im Lieferumfang | kosten extra weitere Infos hier* | Sensoren für Speed und Trittfrequenz sind dabei |
Preis und mehr Infos | mehr Infos und Bestellung* | mehr Infos und Test | mehr Infos und Bestellung* |
Fahrradcomputer | Ciclosport CM 4.4 HR* | VDO M6* | Sigma Rox 6.0* |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Datenübertragung | Funk | Funk | Funk |
Trittfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Ø Trittfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Herzfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Ø u. Max.Herzfrequenz | ![]() | ![]() | ![]() |
Puls Zonen | ![]() | ![]() | ![]() |
Zeit in bestimmter Zone | ![]() | ![]() | |
HF-Zonen Alarm | ![]() | ||
Kalorienzähler | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Höhe | ![]() | ![]() | ![]() |
Höhenmeter bergauf/ bergab | ![]() | ![]() | ![]() |
PC Auswertung | ![]() | ||
Wasserdicht | ![]() | ![]() | ![]() |
Temparatur | ![]() | ![]() | ![]() |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | – einfache Menüführung- Preis/Leistung | – übersichtliches Display mit Höhenprofil und Pulsverlaufskurve | – sehr umfangreiche PC Auswertung- Menüführung- umfanreiche Ausstattung |
![]() | – Tasten reagieren nicht immer sofort | – Sensoren nicht im Lieferumfang damit am Ende recht teuer- keine PC Auswertung | |
Mess Sensoren | HF inklusive Trittfrequenzsensor extra* | Pulsgurt* | alles im Lieferumfang enthalten |
aktueller Preis und mehr Infos | mehr Infos und Bestellung* | mehr Infos und Test | mehr Infos und Bestellung* |
Falls du andere Modelle suchst, schau doch auf meine Radcomputer Übersicht.
Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welchen Fahrradcomputer mit Herzfrequenz Messung nutzt du? Ich freu mich über deinen Kommentar.
Sehr Geehrte
Ich fahre über 30 Jahre mit dem Fahrradcomputer mit Herzfrequenz. Ich machte jedes Jahr den Conconitest in der Rheumaklinik Leukerbad. Seit 2012 ist diese Abteilung in Leukerbad geschlossen worden. Im Frühjahr wechsle ich immer alle 3 Batterien (Sensor Rad – Gurt – Computer) Bei der diesjährigen Wechslung fing die Herzfrequenzahnzeige an zu blinken und wechselte unabhängig von flach und Steigung von 44 bis 212 Schläge. Ich habe mit meinem Händler alles probiert ohne Erfolg. Im Winter im Fitness-Center mit den eingebauten Herzfrequenzgeräten absolut keine Probleme. Der Händler hat mir verschiedene Geräte occ. und neu zum ausprobieren zur Verfügung gestellt, leider ohne Erfolg.
(3 verschiedene Polargeräte wie CS500+ – FT60 mit Gps – von Ciclo den ich in den letzten Jahren gefahren die Modelle 4.2 und 4.4 bin versch. neue Modelle wie: Sigma ROX 6.0 cad – VDO und noch 2 andere Marken von Kollegen und bei allen immer dasselbe Problem. Nun hat mich der Arzt zum erwiterten Conconites nach Sitten in die Reha-Klinik SUVA geschickt um eine genaue Herzuntersuchung bei Anstrengung vorzunehmen. Hr. Dr. Duc hat von den Polar ein spezielles Handmodell, welches man nicht auf den Radcomputer montieren kann. Meine Resultate waren für mein Alter hervorragend: Arobebereich bis 152 und anarobe bis 170-175. von Herzstörungen keine Spur d.h. der Fehler liege ausschliesslich im Übertragungssytem Herz – Brustgurt auf den Computer, wobei mein runder Oberkörperbau (ovaler Brustkorb) dies noch zusätzlich beeinflussen könnte. Hr. Dr. Duc sieht die Behebung entweder durch eine stärkere Übertragungsbatterie oder durch andere Verstärkungen. Er hat mir abgeraten, ohne Versuchsprobe einen neuen Computer zu kaufen. Ich erwarte Ihren Bericht und danke Ihnen dafür bestens. Freundliche Grüsse A.K.
Hallo Herr Kalbermatten,
vielen Dank für Ihre Frage. Persönlich habe ich so etwas noch nicht erlebt. Nur im Winter dauerte es bei meinen alten Pulsmesser immer relativ lange bis er die Herzfrequenz anzeigte.
Lg Jörg
Das Problem kenn ich auch. Du hast oder dein Mitfahrer ein Handy dabei, oder eine Hochspannungsleitung oder eine Eisenbahn….das kannst Du aber sehen. Das Handy kannst Du dann mit der Hand abdecken oder wegdrehen.
Gruß dieter
Hallo Joerg
Suche einen Velocomputer welcher nebst den gängigen Messungen wie aktuelle Geschwindigkeit, Tagesstrecke, Total gefahrene Kilometer etc zusätzlich nur die aktuelle Herzfrequenz anzeigt.
Habe den Cateye Strada CC-RD 420 DW. Mich stört, dass die Herzfrequenzanzeige hin und herspringt zwischen Aktuell, Durchschnitt und Maximum.
Eine Fixeinstellung auf Aktuell wäre wünschbar.
Besten Dank im voraus für Deinen Typ.
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Frage.
Also du kannst beim VDO M5 und M6, Sigma Rox 6.0 oder den Garmin 25 deinen aktuellen Puls sehen. Den Cateye habe ich hier noch nicht getestet.
Grüße und guten Tritt in die neue Radsaison.
Jörg