• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche

Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche

4. April 2017 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrradcomputer Hilfe und Tipps

Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Bis jetzt funktionierte dein Fahrradcomputer ohne Probleme und du konntest dich immer voll und ganz verlassen. Auf einmal gibt es kleine Probleme und dein Fahrradcomputer streikt und will nicht die richtige Geschwindigkeit anzeigen. Zum Glück gibt es nicht so viele Fehlerquellen. Jedoch bei einigen Radcomputern mit vielen Funktionen ist es schon schwieriger.

In der folgenden Tabelle findest du die häufigsten Probleme und Möglichkeiten den Fehler zu beheben.

 Fehler Fahrradcomputer Reparatur

 

Fahrradcomputer Fehlerbehebung und Problemsuche Übersicht

Fehler/ Problem u. UrsacheLösung
keine Geschwindigkeit / Trittfrequenz
Computer nicht richtig in Halterung eingerastetRadcomputer richtig einrasten
Abstand Sensor zu Speichenmagnet zu großAbstand verringern, ggf. kleines Holzstück zwischen Sensor und Fahrradgabel stecken
Kabelbruch (bei Kabelcomputer)Kabel überprüfen und Kabelbruch reparieren
Radumfang auf 0 gestelltFahrrad Radumfang richtig einstellen
Batterie von Sensor leer (bei Funkcomputern)Batterie tauschen
Kontakte oxidiertKontakte Tacho und Halterung überprüfen
Emfangssensor nicht gepairt / eingerichtetGeschwindigkeits- / Trittfrequenzsensor einrichten
Falsche Geschwindigkeit
Radumfang falsch eingestelltRadumfang richtig einstellen
Meilen statt Km/h eingestelltauf Km/h umstellen
2 Magnete in Laufrad befestigtnur 1 Magnet befestigen
Display zeigt nichts an
Batterie leerBatterie vom Fahrradcomputer wechseln
Batterie hat keinen KontaktBatterie neu einsetzen und Kontakte überprüfen
Display schwach / träge
Temparatur zu hoch (>50 Grad oder zu niedrig (< 5 Grad) 
Batterie fast leerBatterie austauschen
Akku ist schnell leer bei GPS Computer 
Einstellungen prüfenDisplayhelligkeit niedriger, Bluetooth ausschalten, andere überflüssige Funktionen deaktivieren
Anleitung: Wie Edge Akku wechseln
Herzfrequenz nicht angezeigt
Batterie von Sendegurt leerBatterie vom Sendegurt auswechseln
Haut zu trockenSendegurt befeuchten
Sendegurt nicht gepairtBrustgurt einrichten bzw. koppeln
Höhenmeter werden falsch angezeigt
Höhe nicht kalibriert (bei barometischen Modell)Vor der Ausfahrt die Höhe kalibrieren
Signal durch Bäume, Hohe Häuser gestört (bei GPS-Messung) 

 

Batteriewechsel von deinem Fahrradcomputer:

fahrradcomputer-batterie-fahrradtacho
Diese Batterie verwenden fast alle Fahrradcomputer Modelle.

Fast alle Modelle verwenden glücklicherweise die gleiche Batterie, CR 2032 3V*. Sie kostet ca. 1,50 Euro oder du kaufst gleich ein Dreierpack für ca. 2,50 Euro.

Funktioniert dein Fahrradtacho trotz Batteriewechsel immer noch nicht richtig?

 

Hilfe vom Fahrradcomputer Hersteller

Dann schau auf den folgenden Service Seiten deines Herstellers nach. Sie können dir bei einen speziellen Problem am besten helfen. Häufig findest du dort ein sehr umfangreiches Archiv an Bedienungsanleitungen auch für ältere Modelle.

Sigma Sport: Bedienungsanleitungen zu allen Modellen und Support Service gibt es hier.

VDO: Video Anleitungen und im unteren Bereich findest du die Kontaktmöglichkeiten.

Ciclo Sport: Service Seite inkl. Bedienungsanleitungen.

Ich hoffe es reicht der Blick auf die Übersicht und dein Radcomputer hat keinen ernsthaften Mangel.

Was hast du für Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es etwas zu verbessern oder zu ergänzen??

Ich freue mich über deinen Kommentar!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Knieschmerzen nach dem Radfahren? 10 Schritte welche dir helfen.

Du bist auf einer tollen Radtour unterwegs. Nach zwei Stunden und einigen Höhenmetern plagen dich Knieschmerzen nach dem Radfahren. Mir ging es vor längeren so. … [lese weiter..] Infos zum Plugin Knieschmerzen nach dem Radfahren? 10 Schritte welche dir helfen.

sigma-fahrradcomputer-uebersicht

Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2020]

In einen Radladen, entdeckst du oft die Fahrradcomputer von Sigma. Auch online sind sie oben in den Amazon Statistiken. In meiner Schulzeit überlebten die No-Name … [lese weiter..] Infos zum Plugin Was du über Sigma Fahrradcomputer wissen solltest. [Modellübersicht 2020]

sigma-rox-10-test

Sigma Rox 10 Test: Wie schneidet Sigmas erster GPS Computer ab?

Willst du einen guten Fahrradcomputer mit GPS haben? Nur ist ein richtiges Radnavi teuer und groß. Dann schau dir meine Eindrücke vom Sigma Rox 10 Test an. Da ich ein … [lese weiter..] Infos zum Plugin Sigma Rox 10 Test: Wie schneidet Sigmas erster GPS Computer ab?

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. U.Müller meint

    31. Mai 2016 um 18:44

    Mein Sigma 12.12 streikt immerzu ,meine Batterie hält 14 Tage oder weniger ,was kann das sein ,hat jemand eine Ahnung ?

    Antworten
    • Joerg meint

      5. Juni 2016 um 19:15

      Hallo,

      ich nutze schon viele Jahre die verschiedenen BC Modelle und hatte noch nie dieses Problem. Bei mir hielten die Batterie noch viel länger als diese 1,5 Jahre welche angegeben sind.

      Hast du das Kabel oder Funk Modell?

      Hat sonst jemand soetwas schon erlebt?

      Antworten
  2. Reinhold Weidinger meint

    4. August 2016 um 8:48

    Hallo ,
    kann mir jemand sagen ob es erheblich ist, daß ich den Fahrradcomputer an die linke oder an die rechte Federgabel anbringe?
    Habe nämlich rechts montiert und bekomme keine Funktion für Geschwindigkeit her-sprich, er erkennt den Sensor nicht!

    Antworten
    • Joerg meint

      7. August 2016 um 20:05

      Hallo Reinhold,

      wenn du einen Funk Computer hast ist es wichtig, dass er an der Gabel und am Lenker jeweils auf der gleichen Seite sich befindet.

      Sonst ist es egal nur der Abstand des Magneten und Empfänger darf meistens nicht größer wie 3 mm sein.

      Viel Erfolg bei der Montage
      Jörg

      Antworten
  3. Mike Hölscher meint

    25. Oktober 2016 um 16:54

    Hallo, ich habe ein ganz merkwürdiges Problem mit einem SIGMA Sport BC 800. der „trp“ Zähler geht nach 179,8 Km auf 0,00 Km wieder zurück. Kenn jemand dieses Problem? Alles andere funktioniert einwandfrei.

    Antworten
    • Joerg meint

      26. Oktober 2016 um 15:17

      Hallo Mike,

      vor vielen Jahren hatte ich auch einen BC800. Bei mir trat dieses Problem nie auf. Bin aber auch nie mehr als 150 km gefahren.

      Kann sonst jemand Mike helfen?

      Antworten
  4. Manfred meint

    7. Januar 2018 um 13:58

    Tacho (16.12 STS) zeigt bei einer Temparutur unte 5° 0 Gschwindigkeit und gefahrene Strecke stimt auch nicht

    Antworten
    • Joerg meint

      7. Januar 2018 um 21:44

      Hi Manfred,

      das ist ja krass, ich war erst bei 2 Grad mit meinen Rox 10 und Sigma Pure GPS unterwegs und hatte keine Probleme. Hast du schon mal bei Sigma nachgefragt??

      Lg Jörg

      Antworten
  5. Eckhard Klie meint

    4. Februar 2018 um 21:00

    Hallo,
    ich fahre schon seit einigen Jahren mit einem Sigma BC5.12 und bin mit der Funktion durchaus zufrieden. Das Einzige, was nervt, ist die doch recht instabile Halterung, bei der eine winzige Berührung bereits ausreicht, und der Fahrradcomputer geht zu Boden. Deshalb möchte ich mir jetzt ein anderes Modell zulegen, welches sicherer gehalten wird.
    Gibt es da Empfehlungen mit stabilen Halterungen?
    Grüße
    Ecki

    Antworten
    • Joerg meint

      11. Februar 2018 um 12:06

      Hallo Ecki,

      das stimmt mit der Zeit hält die Halterung nicht mehr fest.

      Das Garmin typische System bekommst du erst bei den Rox oder dem Pure GPS und anderen Geräten die aber etwas mehr kosten.

      Mit den VDO M1 habe ich keine Langzeiterfahrung. Sigma brachte auch eine neue Halterung bei den einfachen Modellen wie dem 5.16 heraus, weiß ich aber auch nicht ob die besser auf lange Zeit ist.

      Grüße Jörg

      Antworten
      • Eckhard Kie meint

        25. Februar 2018 um 17:49

        Hallo Jörg,
        Vielen Dank für Deine Antwort. Da bleibt wohl nur, mal ins Fahrradgeschäft zu gehen, um sich die Halterungen einmal genauer anzusehen. Gerade heute hat die instabile Halterung des Sigma BC5.12 wieder einmal den Tacho von mir unbemerkt ausgeworfen, so dass ich jetzt ohnehin nach einem neuen schauen muss. Der BC5.12 wird’s wohl nicht wieder werden
        Grüße
        Ecki

        Antworten
  6. Mario Müller meint

    14. Juni 2018 um 17:22

    Hallo Jörg
    Bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen da ich nach einer Fehlerbehebung für meinen ROX10 GPS suche (hab auch mal bei Sigma angefragt & warte nun auf Antwort von denen) Hab folgendes Proplem

    Ich schalte Ihn an (Training) fahre los und drücke Start. Ab diesem Zeitpunkt „Stottert“ mein Rox. Die Geschwindigkeit wird nur noch sporadisch angezeigt die Uhrzeit aktualisiert nur aller 10-15 sec usw. Wenn ich dann anhalte nach ca 1,5 – 2 min normalisiert sich der Rox wider und so lange ich stehe funktioniert er auch normal. Drücke ich nicht auf Start beim losfahren funktioniert er normal, leider habe ich dann die Meldung auf dem Display „Geschwindigkeit festgestellt bitte Start drücken“.
    Log habe ich übers DADA Center gelöscht und Firmenware Update noch mal aufgespielt, hat leider nix gebracht. Vielleicht hat ja jemand schon mal so ein Problem gehabt und weis ne Lösung.

    MfG Müller Mario

    Antworten
    • Joerg meint

      14. Juni 2018 um 21:26

      Hallo Mario,

      ich fahre bis jetzt auch mit den Rox 10 und hatte solche Probleme noch nie gehabt. Wenn du aber die Firmware schon neu draufgespielt hast, rate ich dir ihn mal ohne Sensoren nur über GPS zur Probe zu nutzen. Viel Erfolg und frag sonst nochmal bei Sigma nach.

      Antworten
  7. Jürgen Thon meint

    20. April 2019 um 23:42

    Hallöchen,
    ich habe problem mit meinen (2) Fahrradcomputern. Nachdem der eine keinen Funkkontakt herstellte habe ich einen zweiten drangebaut. Ich habe sogar schon die neue Batterie getauscht und sogar einen stärkeren Magneten an die Speichen geschraubt, aber der Sensor baut keinen kontakt auf. Der abstand passt.

    Antworten
    • Joerg meint

      25. April 2019 um 21:39

      Hallo Jürgen,

      was für einen Computer nutzt du genau? Abstand des Sensors ist auch nah genug?

      Grüße
      Jörg

      Antworten
  8. Rainer Sommer meint

    28. Juli 2019 um 15:04

    Hallo Jörg, ich fahre mit einem kabellosen cube race. Seit einiger Zeit wird mir ein Batterie-symbol angezeigt, daß auf einen geringen Ladezustand hinzuweisen scheint. Mir ist jedoch nicht klar, ob sich das auf den Computer oder den Sensor bezieht. Bei cube wird das Symbol nirgendwo beschrieben. Weißt Du dazu Näheres?

    Antworten
    • Joerg meint

      4. August 2019 um 21:47

      Hallo Rainer,

      mit dem Cube Radcomputer war ich noch nie unterwegs.
      Probier es einfach aus.

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten
  9. Habermann meint

    18. Oktober 2019 um 8:49

    Sigma Funktacho ; entgegen der Anleitung soll der Sensor am Vorderrad so hoch wie möglich angebracht werden, In der Vorderradnabe ist meistens ein Lichtdynamo desen Magnetfeld stört

    Antworten
  10. Johann Brenninger meint

    17. November 2019 um 13:56

    Guten Tag,

    ich nutze den VDO 6.1 Fahrradcomputer
    Alle Funktionen sind eingestellt.
    Beim fahren habe ich am Anfang die Geschwindigkeitsanzeige. Nach ca. 2 Km steigt die Geschwindigkeitsanzeige aus und kommt auch nicht mehr.
    Nach ca. 8 km (gefühlt) kommt auf dem Display des Computer die Anzeige Transport. Wenn man diese wegdrückt ist alles wie vorher ohne Geschwindigkeitsanzeige.
    In den Fehlerbeschreibung bzw. in der Bedienungsanleitung gibt es diese Anzeige nicht.

    Gibt es zu diesem Problem eine Lösung?

    Mit freundlichen Grüßen

    Johann

    Antworten
    • Joerg meint

      21. November 2019 um 7:54

      Hallo Johann,

      das hört sich komisch an und bei mir gab es damals mit dem Vorgängermodell von VDO keine Probleme.

      Schreibe doch sonst mal dem Support.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
  11. Franz Bauer meint

    19. April 2020 um 21:36

    Mein VDO M3.1WL erkennt den Sensor beim Pairing nicht. Batterie o k. Beides anderen selben Seite montiert. Der Druck auf den Sensorschalter an der Gabel bringt nichts.
    Was tun?

    Antworten
    • Lars meint

      6. Mai 2020 um 21:02

      Hallo Franz, hast Du inzwischen eine Lösung? Ich stehe mit dem gleichen Problem da…

      Antworten
  12. THOMAS meint

    21. April 2020 um 16:24

    Hallo, ich habe ein eher seltsames Problem mit meinem bike funk Computer. Und zwar verweigert er jeden Morgen seinen Dienst, wenn ich zur Arbeit fahre. Er springt mal nach 100 oder nach 500m an und sehr oft űberhaupt nicht. Wenn ich nachmittags zurück fahre, funktioniert er immer sofort. Hab schon Abstände verkűrzt, resetet, neue Batterien probiert. Hat alles nichts genűtzt. Der Fehler tritt jeden Morgen aufs neue auf.
    Gruss Thomas

    Antworten
    • Joerg meint

      24. April 2020 um 8:30

      Hallo Thomas,

      das ist ja kurios, hört sich fast nach einem Kältekontakt Problem an. Was genau für einen Computer hast du?

      Grüße Jörg

      Antworten
  13. karl heinz rodenbüsch meint

    8. Juni 2020 um 19:01

    karl heinz meint
    08.06.2020
    habe bei meinem sigma bc509 die batterie gewechselt und die eistellungen
    sind nur auf engl.
    gibt es eine version auf deutsch

    Antworten
    • Joerg meint

      11. Juni 2020 um 16:35

      Hallo Karl-Heinz,

      schau mal im Handbuch nach. Du musst eine bestimmte Tastenkombination drücken um in die Einstellungen zu kommen. Dort lässt sich die Sprache ändern.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Joerg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 

Bikepacking – spannende Fahrradtouren, um deine Umgebung neu zu entdecken. [Interview]

fahrrad-radumfang-messen

Fahrradcomputer Montage: Wie Reifenumfang ermitteln? [Anleitung]

Edge Navi: Wie du kostenlose Garmin Karten installierst.

Neueste Beiträge

  • Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi? (mit Gewinnspiel)
  • Tour de France 2020 der Kampf um das virtuelle gelbe Trikot
  • Garmin Edge 830 Test: Macht er den gleichen Fehler wie der Vorgänger?
  • 37.000 km um die Welt, einige Tipps für deine Radweltreise [Podcast-Interview]
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2020 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·