• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.

Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.

29. Oktober 2022 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad reparieren

Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Stell dir vor du stellst kurz vor dem Wochenende fest, dass an deinem Rad die Kette gewechselt werden muss und auch noch einige andere kleine Einstellungen nötig sind. Die Ersatzteile bekommst du zwar noch, jedoch könnte der Händler dein Rad nicht innerhalb eines Tages reparieren.

Dank einer Radwerkzeug Grundausstattung behebst du Defekte selbst und bist nicht von ausgebuchten Rad-Werkstätten abhängig. Es soll sogar einige Radläden geben, welche ungern Räder annehmen, wenn diese nicht bei ihnen gekauft wurden.

Außerdem kannst du dir unterwegs bei Pannen ggf. besser helfen und natürlich sparst du Geld. Wahrscheinlich hast du nach 2 bis 3 Mal Kette und Ritzel wechseln inkl. Schaltung einstellen die Kosten für dein Fahrrad Werkzeug wieder drin.

Dazu achte ich seit dem Corona-Radboom stets eine Notreserve an Verschleißteilen (Kette, Reifen, Bowdenzug etc.) zu Hause zu haben.

Welche Werkzeuge du für deine Werkstatt zu Hause brauchst:

Es lohnt sich hochwertiges Equipment zu kaufen, abrutschende Werkzeuge nutzen flott Schrauben ab und am Ende lassen sie sich gar nicht mehr bewegen.

Meine Radwerkzeuge sind alles im gleichen Fach und so brauche ich nicht ewig suchen. Alternativ nagelst du sie an eine Holzplatte und umrandest jedes Tool, so bleibt alles griffbereit am gleichen Platz.

Neben den Standard Werkzeugen welche in jedem Haushalt sind, empfehle ich dir:

  • Vernünftige Innensechskant/Inbus- (1,5 bis 10 mm) und Torxschlüssel.
  • 15-er Maulschlüssel zum Wechseln der Pedale oder alternativ einen speziellen Pedalschlüssel.* Damit du einen besseren Hebel erzielst, aber für mich ging es mit einen normalen Maulschlüssel.
fahrrad-werkzeug-drehmomentschluessel
  • Drehmomentschlüssel* inkl. Bitset, damit du Vorbau, Sattelstütze etc. nicht zu fest drehst. Besonders Carbonteile reagieren da gern mit Rissen. Mit einer Carbon Montagepaste* brauchst du weniger Drehmoment.
carbon-montagepaste-rad

Speichenschlüssel zum Zentrieren des Laufrads.

speichenschluessel-werkzeug-rad

#Lesetipp: Meine Anleitung wie du eine Acht entfernst.

  • Kettennieter für den Kettenwechsel
kettennieter-fahrradkette

#Lesetipp: Radkette austauschen – Anleitung in 5 Schritten

  • Kettenschlosszangen* finde ich weniger sinnvoll, sogar im Radladen schloss der Mechaniker mit einem kräftigen Pedaltritt im Stand das Kettenschloss. Falls du es später wieder öffnen willst, lohnt sich die Zange.
  • Eine Kettenpeitsche + Kassettenabzieher brauchst du für den Wechsel des Ritzelpakets am Hinterrad oder dem Rollentrainer.
fahrrad-ritzelpaket-abziehen-kettenpeitsche
Kassette demontieren mit Kettenpeitsche + Abzieher

#Lesetipp: So wechselst du das Ritzelpaket.

  • Mit einer Standpumpe* pumpst du komfortabel und fix den richtigen Druck in den Reifen. Bei mir klappte es sogar bei Tubeless und ich brauchte keinen extra Tank.
  • Dämpferpumpe* (Federgabelpumpe) für Mountainbikes: Mit einer normalen Luftpumpe lässt sich die Federgabel nicht aufpumpen, da ein anderer Anschluss und höherer Druck benötigt wird. Den genauen Druck inkl. Anleitung findest du auf der Website des Gabelherstellers.

#Auch interessant: Wie du deinen Drahtesel wieder sauber bekommst.

Spezielles Werkzeug:

Falls du gerne schraubst oder auch mehrere Räder hast, lohnt sich die ggf. Anschaffung weitere Radwerkzeuge.

rad-werkzeug-grundausstattung-halter
  • Fahrrad Werkstatt Halter/ Montageständer*: Damit gehen die Reinigung und Reparaturen am Rad rückenfreundlicher und entspannter. Einzelteile und Werkzeug legst du direkt in den Kasten und sparst dir die Sucherei. Mein Xtreme Werkstatthalter* ist für den Start in Ordnung. Bei schweren Rädern oder falls du häufig schraubst rate ich dir lieber zu einem höherwertigen Montageständer.
  • Kurbel wechseln: Bei den aktuellen Shimano Hollowtech-Kurbeln benötigst du nur diesen kleinen Plastikschlüssel*. Für die Vorgängermodelle Octalink und Vierkant gibt es noch andere Werkzeuge.
shimano-kurbelabzieher-hollowtech-2-werkzeug
Schraube wird zum Demontieren der Kurbel.

#Lesetipp: Fahrradkurbel / Kettenblatt abziehen [Anleitung]

  • Nach der Kurbel geht es nun an das Innenlager, dafür benötigst du ein spezielles Demontage- und Einpresswerkzeug*. Wobei ich das bis jetzt einmal gebraucht und da lieber in den Radladen gegangen bin.
fahrrad-werkzeug-innenlager-wechseln
Per Einpresswerkzeug wechselst du das Innenlager.
  • Bowdenzug-Zange*, dadurch zerquetscht du keine Schalt- oder Bremszüge.

Rad Werkzeug Koffer – der einfache Start ins Schrauberleben

Besonders praktisch daran, dein komplettes Radwerkzeug ist immer sortiert an einem Platz. Du hast sofort die Grundausstattung zum Schrauben am Rad. Brauchst du aber nicht alle Werkzeuge bzw. besitzt du schon einige, könntest es am Ende teurer werden. Dazu fehlen manchmal in den Radwerkzeug Koffern bestimmte Tools, die du wieder nachkaufen musst.

fahrrad-werkzeug-koffer
Die Radwerkzeug Grundausstattung mit einem Griff.

Je nach Qualität bekommst du bei decathlon* ein günstiges Einsteiger Set ab ca. 50 Euro, bessere Koffer kosten ca. 200 Euro, weitere Infos bei amazon* oder rosebikes*.

Fahrrad Werkzeug für Unterwegs – Mini Tool:

Da sind alle wichtigen Radwerkzeuge für unterwegs drin. Nutze es aber wirklich nur auf der Radtour, obwohl ich immer Marken Mini Tools kaufte, waren bei mir schon einige Schlüssel etc. rasch verschlissen oder kaputt.

Ein Kettenschloss für den Notfall, falls die Kette doch mal reißt.

fahrrad-werkzeug-grundausstattung
Mein Fahrradwerkzeug für Unterwegs

Stecke dir stabile Reifenheber ein, mir sind mehrmals nach wenigen Wechseln billige Heber abgebrochen.

Dir viel Erfolg beim Schrauben und dass du in Zukunft trotz Panne noch deine geplante Wochenendausfahrt absolvieren kannst.

Welche Werkzeuge dürfen als Grundausstattung in deiner Fahrradwerkstatt nicht fehlen? Schreib mir gern deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

eurobike-2019

Eurobike 2019: Welche neuen Fahrrad Highlights ich entdeckte.

Schon länger wollte ich die Eurobike besuchen, nur waren in den letzten Jahren die Termine für mich ungünstig. Dieses Jahr passte alles und so besuchte ich zum ersten … [lese weiter..] Infos zum Plugin Eurobike 2019: Welche neuen Fahrrad Highlights ich entdeckte.

bikepacking-taschen-test

Günstige Bikepacking Tasche vs. Ortlieb, warum 4x so viel ausgeben?

Ein besonderes Highlight jedes Radjahres sind für mich die Bikepacking-Touren. Wir planen ca. zwei Mal im Jahr ein Micro-Adventure. Mein Kumpel nutzt die berühmten … [lese weiter..] Infos zum Plugin Günstige Bikepacking Tasche vs. Ortlieb, warum 4x so viel ausgeben?

philipp-pedalscancer-radreise

20.000 km Bikepacking durch Gebirgszüge: Philipps Tipps [Podcast-Interview]

Wie wär es dieses Jahr mit einem echten Rad-Reise-Abenteuer? In Bikepacking steckt mehr drin, als einen gewöhnlichen Radweg mit fahrradfreundlichen Hotels an jeder … [lese weiter..] Infos zum Plugin 20.000 km Bikepacking durch Gebirgszüge: Philipps Tipps [Podcast-Interview]

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 

5 Vorteile von Klickpedalen – Meine ultimative Checkliste

Fehler Fahrradcomputer Reparatur

Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche

rocker-plate-fuer-zwift

Rocker Plate: Realistisches Fahrgefühl auf dem Smart Trainer. [DIY Bauanleitung]

Neueste Beiträge

  • Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Trittfrequenz 2023
  • Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.
  • Garmin Edge Explore 2 im Test: Ein würdiger Nachfolger?
  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·