• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • Fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Rad Podcast
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Fahrrad Kettenblatt wechseln, wie du es effektiv packst.

Fahrrad Kettenblatt wechseln, wie du es effektiv packst.

Zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2023 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad reparieren

Fahrrad Kettenblatt wechseln, wie du es effektiv packst.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Eiert deine Kurbel beim Radfahren? Die Kettenblätter wackeln hin und her und du hörst ein knack-knarz Geräusch? Das kommt oft von einem ramponierten Innenlager. Um da heranzukommen, baue als Erstes die Tretkurbel aus. Manchmal musst du sogar dein Kettenblatt wechseln wie zum Beispiel:

  • Mit der Zeit sind die Zähne, der Kurbel verschlissen und du musst sie ersetzen. 
  • Planst du eine Radreise durchs Gebirge und brauchst eine andere Übersetzung?
  • Bei mir gab es einen anderen Grund. Das Treten fühlte sich wacklig an. Gleich checkte ich die Kurbel. Tatsächlich, sie war leicht nach innen gebogen. Darum plagten mich Knieschmerzen beim Radfahren. Sofort dachte ich daran, die Kurbel auszutauschen. Zu Hause angekommen löste ich die Schraube, kam dann nicht weiter.

Anleitung Wie das Kettenblatt wechseln?

Als Erstes finde heraus, welchen Kurbeltyp du hast.

fahrrad-kurbel-ausbauen
Fahrrad Kurbel ausbauen mit dem richtigen Abzieher.

1. Vierkant Kurbel abziehen.

Entferne zuerst die Staubkappe und löse danach die Schraube mit einer Nuss. Nun brauchst du den Kurbelabzieher für Vierkant Kurbeln. Fette das Gewinde des Abziehers und drehe sie danach zurück. Danach drehe ihn in die Kurbel hinein. Wichtig: Ziehe ihn mit dem Schlüssel fest, sonst ist das Gewinde der Kurbel Schrott. Nun drehe die Kurbel mit der anderen Schraube heraus.

Zur Montage ziehe die Kurbel mit ca. 35 NM an.

Dieser Abzieher* funktioniert für Vierkant Kurbeln*:

vierkant-fahrrad-kurbelabzieher
Das Werkzeug für Vierkant Modelle

Danke an Grinsgesicht für das umfangreiche Video:

2. Octalink Kurbelgarnitur wechseln

Der Pedalarm ist über 8 ecken bzw. Zähne befestigt. In einigen Octalink Kurbeln ist der Abzieher fertig eingebaut. Sonst brauchst du einen Adapter für den Kurbelabzieher. Diesen steckst du in die Öffnung, nachdem du die Schraube gelöst hast. Die anderen Schritte zum Wechseln sind genau wie bei der Vierkant Kurbel.

Diese Kurbelabzieher passen* oder schau sonst bei rose-bikes*

Tipp: Fährst du verschiedene Kurbelsysteme, kaufe dir den Abzieher von contec*. Er kommt mit Vierkant, Octalink und Isis zurecht.

Werkzeug für verschiedene Systeme.

3. Hollowtech Fahrrad Kurbel ausbauen.

Als Letztes das Leichteste. Bei dem Hollowtech System löse beide Inbusschrauben und ziehe den Schnapper zum Sichern der Kurbel etwas raus. Nun drehe mit dem Sternschlüssel* die Schraube heraus. Der Pedalarm ist lose und jetzt ist die andere Seite dran.

shimano-kurbelabzieher-hollowtech-2-werkzeug
Hollowtech II Schlüssel von Shimano.

Video zum Abziehen der Hollowtech Tretkurbeln:

Hinweis: Der einfache Schlüssel* ist aus Plastik. Nutzt du ihn oft, kaufe dir einen aus Stahl. Auf manchen Maulschlüsseln* zum Wechseln des Innenlagers ist der Adapter dabei. 

2 in 1 Tool für Innenlager und Pedalarm.

Tipp: Schraubst du öfters an deinem Rad, ist ein Fahrrad Werkzeugkoffer* für dich sinnvoll. So hast du sofort alle Werkzeuge und brauchst sie nicht nachkaufen.

#Lesetipp: Rutscht deine Kette und bleibt nicht auf den Ritzeln? Dann schau in meinen Anleitungen zum Tauschen der Kette und der Fahrrad Kassette.

Viel Erfolg beim wechseln deine Kurbelgarnitur!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Vorgestellt & Test: SMAR.T Powerbank, mobiler Akku für dein Fahrrad

Du bist ein paar Stunden mit deinem Fahrrad unterwegs aber jetzt auf einmal ist dein Akku leer. Es sind jedoch noch einige Kilometer bis nach Hause und deine GPS … [lese weiter..] Infos zum Plugin Vorgestellt & Test: SMAR.T Powerbank, mobiler Akku für dein Fahrrad

teasi-core-test

Teasi Core Test: Was ich nach 157 Kilometern entdeckte.

Bei Hobbyradlern ist der Teasi one und Pro beliebt. In letzen Monaten stellte der Hersteller mit dem Tahuna Tool ein großes Update vor. Jetzt brachte Teasi einen … [lese weiter..] Infos zum Plugin Teasi Core Test: Was ich nach 157 Kilometern entdeckte.

besten-fahrrad-apps

Die besten 32 Fahrrad Apps in 2020: Welche du jetzt installieren solltest.

In dem Google Play Store sind mehr wie 2.3 Millionen und jeden Tag kommen 4000 neue hinzu. Da findest du auch viele Fahrrad Apps, aber nur wenige sind bekannt. Am … [lese weiter..] Infos zum Plugin Die besten 32 Fahrrad Apps in 2020: Welche du jetzt installieren solltest.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Werbung:

Hol dir jetzt das kostenlose DKB Girokonto inkl. Visa Debitkarte. Ab 700 EUR monatlichem Geldeingang oder fuer alle unter 28 Jahren.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
schmerzen-radfahren-faszienrolle

Schmerzen beim Radfahren? Probiere diese Übungen mit der Faszienrolle!

11 essentielle Fahrrad Accessoires für dein neues Rad.

VDO-M6-Test-m5

VDO Fahrradcomputer Test M6 vs. M5, wer gewinnt?

Neueste Beiträge

  • Testduell: Garmin Edge 540 Solar vs. Edge 840 [mit Video]
  • Powermeter im Testduell: Favero Assioma vs. Quarq DFour
  • Wahoo Elemnt Roam V2 im Test: Kann er neue Akzente setzen?
  • Garmin Edge 1040 Test: Kann das Flaggschiff auftrumpfen?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2023 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·