
Schon länger wollte ich die Eurobike besuchen, nur waren in den letzten Jahren die Termine für mich ungünstig. Dieses Jahr passte alles und so besuchte ich zum ersten Mal die internationale Radmesse in Friedrichshafen.
Auf welche neuen Trends, Produkte und Gadgets dürfen wir uns freuen?
Lieber unterwegs hören? Episode #12 mit Live-Interviews von der Eurobike 2019:
Abonniere meinen Podcast per:
Apple Podcasts, Android, Spotify oder RSS.
Radcomputer und Navis:

Bryton Rider 840, Brytons Angriff auf den Edge 830/1030 in der kurzen Probe schien alles flüssig und der Akku soll 16 Stunden halten.
Ciclo zeigt mit dem Navi 800 ein simples Radnavi für Einsteiger.
Der taiwanische Newcomer stellte einen Radcomputer ähnlich dem Wahoo Bolt vor. Dazu soll ein Powermeter für das Shimano SPD System für Mountainbiker erscheinen.
Stages kündigte schon lange seine Computer Dash L50 und M50 an und nun sind beide lieferbar.
Dort findest du weitere Tests und Infos über Radcomputer und Navis.
Slideshow:
Smart Trainer und Software:

Da spürte ich die Goldgräber bzw. Goldtrainer Stimmung, zahlreiche Produkte wurden vorgestellt bzw. kommen noch bevor die Winter-Rollensaison losgeht.
Bei Wahoo und Stages radelte ich auf ihren neuen Smartbikes, für mich sind sie aber mit bzw. 2000-3000 € über meinem Budget.
Das Highlight ist sicher der magnetische und geräuschlose Trainer von 4iiii für ca. 599€.
Elite erneuert den Direto und drückt gleichzeitig mit dem Suito den Preis für Direktantriebstrainer auf 599 Euro inklusive Kassette.
Bei Saris (ehemals CycleOps) bestaunte ich die schwingende und wippende Holzplatte, welche für Trainer anderer Hersteller kompatibel ist, Kostenpunkt für die MP1 Nfinity Trainer Platform ca. 1200 USD.
Software:
Rouvy bringt endlich eine Mac und Apple TV App heraus und bietet ab Mitte September die neue Version als Beta vorerst kostenlos an.
Der Branchenprimus Zwift trumpft mit einer mega Leinwand auf. Neben der Strecke der Radweltmeisterschaft wurde ein MTB-Trail gezeigt. Das Besondere die App erkennt über die Halterung des Vorderrads deine Lenkbewegungen. Es gibt keine Crashs falls du falsch lenkst aber du erhältst Sterne für richtiges Lenken.
Real Designtech aus Südkorea zeigte ein Arcade Game vor. Beim Treten schießt du andere Raumschiffe ab und durch seitliche Bewegungen auf dem Rad bewegt sich auch das Raumschiff.
Sind für dich Rollentrainer und Software noch Neuland dann schau in meine Übersicht.
Was gab es sonst noch auf der Eurobike 2019 zu sehen?

Schwalbe optimierte seinen Pro One Reifen, der mehr Pannenschutz bietet bei ca. 20 Gramm weniger Gewicht.
Tannus Armour überraschte mich mit einem vollgummierten Reifen, welcher genauso viel wiegt wie ein herkömmlicher Reifen + Schlauch.
Shimano stellte die neue XT Gruppe vor. Sonst dominierte das Thema E-Bike und Lastenrad, wofür ich mich weniger interessiere.
In den letzten Jahren diskutieren diverse Experten, ob die Eurobike noch eine Zukunft hat, weil einige Hersteller keinen Stand mehr buchen. Mir fehlt der Vergleich zu den früheren Jahren, aber es waren alle Hallen mit Ausstellern voll. Die Hallen und Messestände wurden von zahlreichen Radfans geflutet, obwohl ich am Donnerstag – der nur für Fachbesucher ist – da war. Mir fiel die hohe Präsenz von asiatischen Herstellern auf, die oft Prototypen vorstellten und jemanden für Vertrieb und weitere Partnerschaften suchten. Da ist die europäische Radbranche gefordert, damit sie in Zukunft nicht abgehängt werden.
Was gefiel dir auf der Eurobike bzw. welches Produkt war dein Highlight? Lass mir deinen Kommentar da.
Für den klassischen Rennradfahrer gab es herzlich wenig zu sehen, denn die namhaften Hersteller waren kaum vertreten. Ansonsten war es wirklich so, dass es gefühlt nur E-Bikes und Lastenräder zu sehen gab, bzw. die Kombination aus beidem. Radklamotte gab es nahezu gar nichts.
Hi Tom,
das stimmt das einzige waren die Rollentrainer die einzigen Highlights.
Klamotten gab es doch von Castelli und anderen Hersteller gleich in der ersten Halle, das interessierte mich nicht.
Grüße Jörg