• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?

Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?

30. April 2022 von Joerg Kategorie: Blog, Rollentrainer Tests, Tests und Vergleiche

Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse  Champion?
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Nachdem ich sonst Einsteiger-Trainer ausprobierte, schau ich mir diesmal die Mittelklasse an. Zum Start in die Winter-Rollensaison teste ich darum den Elite Direto XR für dich.

elite-direto-xr-smarttrainer

Lieferumfang:

Neben dem Trainer, Netzteil, Schnellspanner sowie Travelblock war noch ein kostenfreier Code für ein Jahres Abo der myElite App dabei. Ein USB-Empfänger ist nicht inklusive, willst du den Elite über deinen Computer verbinden, findest du für ca. 10 bis 15 Euro hier einen Ant+* oder Bluetooth Adapter*

Montage des Elite Suito:

elite-direto-xr-montage

Der Trainer kommt mit einer montierten 11fach Shimano 105 Kassette, so brauchst du nur die zwei Beine ausklappen, Füße auf gleiche Höhe drehen. Schon steht der Direto, ganz ohne zu schrauben.

Hinweis: Beim Direto XR-T Modell fehlt die Kassette, kalkuliere für einen 11-fach Shimano 105 Zahnkranz ca. 50 Euro ein (Aktuelle Preise bei decathlon* amazon* oder rosebikes*).

Außerdem sind Adapter für 130, 135 und 142 mm Achsen dabei, darum schaute ich genau auf die Bilder der Anleitung, um den Richtigen zu nehmen.

Bist du mit einem 8-, 9- oder 10-fach Schaltwerk unterwegs benötigt die Kassette den mitgelieferten Spacer. Für die Demontage brauchst du einen Zahnkranzabzieher sowie eine Kettenpeitsche, mehr dazu liest du in meinem Zahnkranz austauschen Artikel.

elite-direto-rockerplate
Der Direto XR passt ausgeklappt, gerade noch so auf meine Rockerplate.

Danach kontrollierte ich die Schaltung, diesmal reichte es nicht mit etwas drehen am Schaltseil. Die Kettenmesslehre rutschte durch und so war ein Kettenwechsel dran. Danach funktionierten alle Gänge. Besonders wichtig ist der Kettenlauf, damit die Kette nicht beim kleinsten oder größten Ritzel klemmt und das Schaltwerk beschädigt wird.

Lade dir danach die upgrado App (iOS | Android) herunter und schau nach Firmware Updates.

Daten des Elite Direto XR:

Leistung2300 W (bei 40 km/h)
simulierte Steigung
bis 24 %

Verbindung

Bluetooth und Ant+

Gewicht

ca. 16,2 kg

Schwungrad

5,1 kg

Maße

ausgeklappt: 76 x 56 x 49,5 cm
geschlossen: 56 x 15 x 49,5 cm

Kompatibilität

  • 130 – 135 und 142 mm Achsenbreite mit optionaler Adapter für 148 und 157 mm erhältlich
  • 9 – 11 fach Kassette,
  • optionale Adapter für Campagnolo, 12-fach SRAM und Shimano Freilauf erhältlich

Antrieb

Direktantrieb

Genauigkeit

1,5 % lt. Hersteller

elite-direto-groesse-packmass
und so klein ist er zusammengeklappt.

elite my E-Training App – die komplette Indoor Software

my-e-training-app

Elite bietet ihre eigene my E-Training App an, wobei der Fokus auf Videos und Workouts liegt. In der Box ist ein Code für ein Jahresabo, danach kostet die App 20 Euro jährlich.

Es ist nur ein Video von Elite dabei, weitere kosten ca. 10 bis 15 Euro pro Video. Unter my realvideo findest du ca. 2.200 kostenlose Videos von anderen Usern.

Außerdem sind Workouts und Touren nach GPX-Dateien möglich.

#Lesetipp: Alternativen zur Elite Cycling App – Vergleich von 15 unterschiedlichen Indoor Cycling Apps.

Meine Erfahrungen in der Praxis mit dem Elite Direto.

Wöchentlich solltest du den Direto kalibrieren bzw. nullen, fahre vorher ca. 10 Minuten und wähle in den Einstellungen der My E-Training App die Kalibrierung aus. Bei mir ist das Nullen über Zwift nur per Bluetooth möglich.

elite-direto-xr-test

Wie laut ist der Elite Direto XR?

Die Kette ist bis ca. 250 Watt lauter als der Trainer. Es knackt nichts bei Sprints, lediglich bei schweren Workouts mit geringer Trittfrequenz schleift etwas der Riemen. Für Mietwohnungen oder schlafende Mitbewohner ist er okay, aber andere sind etwas leiser.

In diversen Apps erschien der Direto XR sofort und auch mit meinem iPad via Bluetooth funktionierte alles tadellos.

Wie genau misst der Direto XR deine Leistung?

Mehrmals verglich ich den Direto XR Trainer mit meinem Quarq DFour Powermeter. Dabei zeigte der Direto ca. 2 bis 3 Prozent höhere Werte als mein Quarq. Was mich verwunderte, sonst zeigen die Smarttrainer verzögert und etwas weniger Leistung an. Was logisch ist, da der Spider Powermeter die Leistung direkt misst und wegen der Kette etwas weniger beim Trainer ankommt. Die höheren Wattwerte bestätigte die FTP Aktualisierung von Zwift, einen so hohen Wert hatte ich noch nie zu Beginn der Wintersaison. Mein Direto XR Modell würde sich bestens zum „cheaten“ bei Rennen eignen.

leistung-vergleich-direto-xr-workout-sst
Workout Modus: Der Elite zeigt beim Schwellenintervall ca. 2,9 Prozent mehr an.
workout-elite-sprint
Workout Modus: Bei Sprint Intervallen sind es noch ca. 2,2 Prozent.
leistung-genauigkeit-elite-direto-workout
Workout Modus: Bei kurzen Sprints zeigt der Direto XR nur ca. 0,7 Prozent mehr.
rennen-elite-direto-genauigkeit
Das gleiche Bild bei Rennen, hier zeigt der Direto sogar ca. 3,3 Prozent mehr an.

Wie reagiert der Elite Direto XR im ERG-Modus bei Workouts:

Für den Test wählte ich verschiedenste Workouts mit unterschiedlich Zonen und Längen aus. Mir fiel nichts Negatives auf. Achte vor schweren Intervallen auf eine hohe Trittfrequenz sonst wird es eine Quälerei. Bei niedriger Kadenz grüßen schnell die Knieschmerzen. Darum deaktiviert Zwift den ERG-Modus und das Treten wird leichter.

Extra Feature: Trittanalyse

Im Direto XR ist ein OTS-Sensor eingebaut, der deine Pedalumdrehung misst und dir sofort anzeigt, an welchen Punkten dein Tritt ungleichmäßig ist. Mit der my E-Training App von Elite oder dem kostenfreien Tool von Stefaan de Smeet siehst du sofort wo deine Schwächen liegen. Beim abwechselnden pedalieren mit je einem Bein siehst du sofort die Unterschiede.

direto-pedalanalyse
Das Tool von Stefaan läuft neben Zwift.

pedalanlyse-elite-direto

elite-direto-xr-pedalanalyse

Ebenso verglich ich die ermittelte Kadenz des Elite Trainers mit den Quarq Sensor. Im Durchschnitt wich der Direto XR lediglich um ca. 0,6 Umdrehungen ab.

Elite Direto oder Suito, welchen Trainer lieber kaufen?

suito-smart-trainer

Der Suito ist ca. 100 Euro günstiger, leichter und kompakter. In meinen Tests zeigte er ca. 2 bis 3 Prozent weniger Leistung als der Quarq Powermeter. In den Workouts reagierte der Suito etwas verzögert und knackt, wenn ich die Leistung nicht erreiche, während beim Direto der Riemen surrt. Weitere Infos findest du in meinen Test.

Fazit meines Elite Direto Test:

Der Direto XR ist ein guter Mittelklasse Renner, besonders wenn du öfters Rennen fährst und keinen Top Trainer im vierstelligen Bereich kaufen willst. Die Messgenauigkeit könnte besser sein. Wie zufrieden bist du? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar.

elite-direto-xr-test

Plus:

  • günstiger smarter Direktantrieb Trainer
  • Pedalanalyse
  • hoher Widerstand, erlaubt realistische Simulation von Bergetappen
  • lässt sich kompakt zusammenklappen

Minus:

  • misst etwas zu hohe im Leistung
  • im Vergleich zum Suito etwas laut

Beim Test kostete er ca. 699,- Euro, den aktuellen Preis findest du bei rosebikes* oder amazon*.

Alternativen zum Suito:

Tacx Flux S

tacx-flux-smart

Der Flux lässt sich nicht zusammenklappen und kommt ohne Kassette, dafür ist er genauer.

Andere Modelle findest du in meiner Smart-Trainer Testübersicht.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

sigma-rox-10-test

Sigma Rox 10 Test: Wie schneidet Sigmas erster GPS Computer ab?

Willst du einen guten Fahrradcomputer mit GPS haben? Nur ist ein richtiges Radnavi teuer und groß. Dann schau dir meine Eindrücke vom Sigma Rox 10 Test an. Da ich ein … [lese weiter..] Infos zum Plugin Sigma Rox 10 Test: Wie schneidet Sigmas erster GPS Computer ab?

garmin-edge-25-test-praxis

Garmin Edge 25 Test: Was kannst du vom kleinsten GPS Fahrradcomputer erwarten?

Im Sommer 2015 veröffentlichte Garmin einen kleinen GPS Radcomputer welcher den betagten Garmin 200 ablöste. Der Edge 25 ist sogar kleiner als Sigmas normaler BC … [lese weiter..] Infos zum Plugin Garmin Edge 25 Test: Was kannst du vom kleinsten GPS Fahrradcomputer erwarten?

rose-crs-3000

Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

Mein alter Alu Renner von Trenga.de feierte diesen Sommer sein 14. Jubiläum, damals kamen gerade Carbon Rahmen auf. Satte 10 kg mit Pedalen zeigt mir die … [lese weiter..] Infos zum Plugin Warum ich mir ein Rennrad von Rose gekauft habe.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. roger meint

    17. Februar 2022 um 20:09

    In verschiedenen Foren liest man immer wieder von Problemen mit dem Keilriemen,kannst du dazu etwas sagen?

    Antworten
    • Joerg meint

      19. Februar 2022 um 14:45

      Hallo Roger,

      bei mir lief der Direto XR gut, nur die Lautstärke und die höheren Wattwerte überraschten mich etwas.
      Bei den Foren bin ich immer vorsichtig. Du findest ja zu jedem Trainer im Netz Leute die technische Probleme haben. Generell würde ich kein neues Gerät sofort kaufen und erst einige Monate abwarten. In der Vergangenheit hatten die ersten Chargen z.B. beim Elite Suito oder Wahoo Kickr Core Probleme.

      LG Jörg

      Antworten
  2. Marcus meint

    2. Mai 2022 um 0:13

    Hallo Jörg,

    ich teste den XR seit knapp einer Woche.
    Die Lautstärke an sich ist in Ordnung.
    Allerdings fällt mir auf,dass meine Direto bei 20% Steigung zu knacken anfängt.
    Das liegt nicht an der Kette oder Kassette sondern kommt aus dem Gerät.
    So als ob er sich extrem abmühen muss den Anstieg zu simulieren. Sobald der Anstieg wieder unter Richtung 15% geht läuft er wieder rund und ruhig.
    Ich werde das auf jeden Fall an ELITE schreiben.
    viele Grüße und Danke für die vielen Tests und Infos!
    Marcus

    Antworten
    • Joerg meint

      20. Mai 2022 um 20:55

      Hallo Marcus,

      danke für deinen Hinweis. Mir fiel das nicht auf bzw. fahre ich auch nie solche Anstiege in realistischer Simulation. ich nervt das ständige hoch und runterschalten darum lass ich bei Zwift immer die 50%. Schreib mir mal was Elite geantwortet hat.

      LG Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
edge-akku-wechseln

Garmin Edge Akku wechseln: So schaffst du es in 30 Minuten.

bryton-rider-750-test

Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi?

rocker-plate-fuer-zwift

Rocker Plate: Realistisches Fahrgefühl auf dem Smart Trainer. [DIY Bauanleitung]

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Einlösung Gutschein
  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?
  • Sigma Rox 2.0 vs. Rox 4.0 im Testduell [mit Video]
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·