• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Edge Navi: Wie du kostenlose Garmin Karten installierst.

Edge Navi: Wie du kostenlose Garmin Karten installierst.

4. Mai 2020 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad Navi, Fahrradcomputer Hilfe und Tipps

Edge Navi: Wie du kostenlose Garmin Karten installierst.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Genervt mit den kostenlosen Garmin Karten?

Du hast dir ein Garmin Navi gekauft. Nach einigen Radtouren merkst du das die kostenlosen Garmin Karten nicht so der Brüller sind. Sie sind nicht sehr detailliert und eine gute Navigation ist schwer. Auf der Garmin Website findest du Topographie Karten, sie kosten ca. 50 Euro. Die kostenpflichtigen Karten gelten nur für eine bestimmte Region. Du willst aber außerhalb von Deutschland Radfahren. Tja da musst du dir wieder eine neue Karte kaufen. Oder… du liest weiter.

garmin-karten-update

Gibt es ein kostenloses Garmin Kartenupdate?

In meiner Anleitung zeige ich dir wie du schnell und legal Karten für dein Garmin Edge Navi installierst. Die kostenfreien open street maps lassen sich auf dein Garmin Edge Navi installieren. Die Karten sind nicht schlechter als kostenpflichtige. Im Gegenteil eine große Community aktualisiert sie ständig. Oft haben sie mehr Infos und Details als kostenpflichtige Karten. Du kannst dich richtig navigieren lassen. Die POI Punkte (sehenswerte Orte) funktionieren auch.

garmin-karten-kostenlos
Die Installation der Garmin Karte via Micro SD Karte.

micro-sd-karteninstallation

 

Was brauchst du alles zur Garmin Karten Installation?

Die Anleitung funktioniert mit dem Garmin Edge 520, 705, 800, 810 und 1000

– Micro SD Karte*: Dabei reicht auch ein kleineres Modell. Du bekommst schon ab 4 Euro* eine 8GB Karte. Die Deutschland Karte ist ca. 1,5 GB groß.

Als erstes Karten herunterladen:

Die OpenStreetMaps Karten kannst du auf dieser Seite herunterladen.

Wähle folgende Optionen:

Map Type: Routable Bicycle
predefined country: Wähle hier dein gewünschtes Land aus.

garmin-karten-download

Brauchst du noch weitere Karten? Dann setze den Hacken bei dem 4 Feld „Enable manual title selection“. Danach füge die Regionen hinzu. Falls du bestimmte Bereiche nicht brauchst, klicke einfach drauf.

garmin-karten-openstreetmaps
Auswahl der Karten fuer dein Garmin Edge

Als letztes trage deine E-Mail-Adresse ein. Jetzt bekommst du eine E-Mail wann deine Karten bereit zum Herunterladen sind. Je nach Uhrzeit dauert es einige Minuten bis Stunden. Später bekommst du wieder eine E-Mail mit dem Download Link.

osm-fuer-garmin-karten-download

Klicke auf den Link in der zweiten E-Mail. Dort suche die Dateiendung gmapsupp.zip und lade sie herunter. Es entstehen natürlich Serverkosten. Darum überlege dir ob du etwas über den Donate Knopf spenden möchtest.

P.s. falls du nur ein Land auswählst, kannst du die Karten sofort herunterladen.

Was machst du jetzt mit der Datei auf deinen Computer?

Entpacke die zip Datei einfach durch einen Doppelklick. Danach erstelle einen Ordner „Garmin“ und kopiere die gmapsupp.img Datei auf deine Micro SD Karte. Das war schon alles am Computer. Nun stecke die Karte in dein Garmin Navi. 

Letzter Teil: Nutzung der OpenStreetMaps Karten auf deinem Garmin Edge

Schalte dein Garmin Navi ein. Beim Start wird automatisch deine neue Karte installiert.
Je nach Größe dauert es einige Minuten.

Die “openfietsmap Lite” Karte aktiviere im Menü / Einstellung /Karten.

Beim Edge 810 wähle Profile/ dein Profilname/Navigation/Karte/Karteininfos/

Fertig!

 

openstreetmap-garmin-karten
Fertig installierte OpenStreetMaps Karte auf dem Garmin Edge 810.

#Lesetipp: Den Garmin Edge 810 habe ich ausführlich hier getestet.

Achtung beim Garmin Edge Explore:

garmin-edge-explore-erfahrungen

Der Edge Explore hat keinen micro SD-Slot. Lade die Karten wie oben beschrieben herunter und benenne sie in gmapsupp.img um. 

Kopiere die neu benannte .img Datei in den Ordner Garmin. Schau dann auf dem Gerät in den Einstellungen/Toureinstellungen/Karte/Karteninformationen, ob die openfietsmap aktiviert ist. 

Ausnahme: Garmin Edge 520, so geht es trotzdem.

garmin-edge-520-navigation-karten
OSM Karten auf dem Edge 520
edge-520-standard-karte
Vorinstallierte Garmin Karten

 

Das Edge 520 hat keinen Karten Slot. Sondern auf dem internen Speicher kannst du ca. 80 MB nutzen. Zum Vergleich Berlin und Umgebung benötigt 31 MB. Falls du häufig unterwegs bist, lege dir verschiedene Ordner mit den jeweiligen Regionen an.

1. Lade eine kleinere Region herunter. (Links neben der Karte siehst du die Größe)
2. Verbinde dein Garmin 520 mit deinem PC/Mac. Öffne das Garmin Laufwerk
3. Erstelle eine Sicherung des Garmin Ordners.
4. Lösche die gmapbmap.img Datei. Falls du einen Mac hast denke daran den Papierkorb zu leeren.
5. Kopiere die heruntergeladene gmapsupp.img in den Garmin Ordner deines Navis. Danach benenne sie in gmapbmap.img um.
6. Fertig du kannst sofort los radeln!

#Lesetipp: Garmin Edge 520 der Profi Fahrradcomputer im Test.

Alternative: Velomap

Bis jetzt habe ich sie noch nicht installiert, sie sollen noch besser für Radler angepasste sein. Alle wichtigen Infos findest du hier:

 

Viel Spass mit den kostenlosen Karten für dein Garmin!

#Lesetipp: Falls du ein Radnavi suchst, schaue im Garmin Fahrrad Navi Artikel nach.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

schmerzen-radfahren-faszienrolle

Schmerzen beim Radfahren? Probiere diese Übungen mit der Faszienrolle!

Bei Sendung über Tony Martin und sein Rennstall Katusha Alpecin sah ich, dass er eine Faszienrolle immer in seinem Zimmer hat. Ebenso in diversen Fitness Videos … [lese weiter..] Infos zum Plugin Schmerzen beim Radfahren? Probiere diese Übungen mit der Faszienrolle!

elite-direto-xr-test

Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?

Nachdem ich sonst Einsteiger-Trainer ausprobierte, schau ich mir diesmal die Mittelklasse an. Zum Start in die Winter-Rollensaison teste ich darum den Elite Direto XR … [lese weiter..] Infos zum Plugin Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?

Elite-Lenkplatte

Was bringt dir Lenken in Zwift? Mein Elite Sterzo Smart Test.

Im Sommer 2020 stellte Elite mit Zwift den Sterzo Smart vor. Damit lenkst du beim zwiften deinen Avatar um die Kurven. Die erste Einrichtung ist unkompliziert, die … [lese weiter..] Infos zum Plugin Was bringt dir Lenken in Zwift? Mein Elite Sterzo Smart Test.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Fütterer meint

    3. Mai 2016 um 9:00

    Hallo, ich habe den Edge 520 aber das Problem das die Deutschland Karte zu gross ist. Wie kann ich die einzelnen Routen runterladen?
    Bei mir kommt keine Abfrage bezüglich Email .

    mit freundlichen Grüssen

    Thomas Fütterer

    Antworten
    • Joerg meint

      4. Mai 2016 um 22:21

      Hallo Thomas,

      Probiere bitte folgendes:

      klicke oben bei

      „Perhaps you’d like to add some additional tiles?“
      Auf den Kasten in der Mitte.
      Enable manual tile selection: ,
      Danach auf Reset Selection.

      Jetzt klicke deinen gewünschten Bereich an. Links siehst du die Größe.
      Die Email wird je nach Server Auslastung verlangt. Direkt über der Karte ist das Feld für die Email Adresse.

      Ich hoffe das es klappt.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
  2. Sascha meint

    14. Mai 2016 um 1:47

    Hallo…

    Mit meinem Edge 1000 Firmware 8.1 funktioniert das aber nicht…

    Habe die Karte geladen (1,3 GB), entpackt und die gmapupp.img auf die sdcard kopiert. Nach dem einschalten taucht allerdings nirgendwo die Karte zum benutzen auf, auch wird beim einschalten nichts installiert.

    Die gmapupp liegt in der ersdten sdcard-ebene.

    Selbst wenn ich die gmapupp in den NewFiles Ordner lege wird nichts erkannt?

    LG: Sascha

    Antworten
    • Joerg meint

      14. Mai 2016 um 22:14

      Hallo Sascha,

      leider habe ich das Edge 1000 noch nicht mit der Firmware getestet.
      Aber das 1000 sollte definitiv funktionieren.

      Erstelle einen Ordner auf deine micro SD Karte und kopiere dort die Datei hinein.

      Sonst lade nocheinmal die Karten herunter. Vielleicht ist die Datei auch beschädigt.

      Bei mir dauerte das erste einschalten viel länger als vorher.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
    • Stefan meint

      23. Juli 2017 um 17:52

      Bei mir klappt es. Ordner Garmin auf die Karte und die entpackte Datei in den Ordner kopiert. Einlegen und auswählen. Fertig!
      Musst die edpackte Datei nochmals öffnen und nur den dann erscheinenden File kopieren. Hatte auch erst die endpackte Datei kopiert das sind dann aber 2 Files. Bis Ende öffnen und nur den einen File kopieren in den Garmin Ordner. Dann klappt es.

      Antworten
      • Joerg meint

        23. Juli 2017 um 20:39

        Hallo Stefan,

        Danke für den Tipp und viel Freude mit den Garmin Navi.

        Grüße Jörg

        Antworten
  3. Frank meint

    1. Juni 2016 um 18:08

    Hallo Joerg,
    habe das Edge 520 und leider keinen Erfolg mit deiner Beschreibung( Datei ist 44 MB groß). Hat Garmin da etwas verentert,habe Version 6
    LG Frank

    Antworten
    • marcus meint

      14. Juni 2016 um 7:25

      Beim 520 musst du die Datei gmapbmap vom garmin löschen und die man die du haben willst aufs garmin packen.und dann in gmapbmap umbenennen.dann klappt das.in der Anleitung hier fehlt das b in dem Dateiname.

      Antworten
      • Joerg meint

        15. Juni 2016 um 17:24

        Hallo Marcus,

        danke für deinen Tipp. Mein Garmin ist schon bestellt und dann teste ich alles ausführlich.

        Grüße
        Jörg

        Antworten
      • Frank meint

        16. Juni 2016 um 16:48

        Ja,klappt wunderbar , schreibweiße war falsch!

        Antworten
        • Joerg meint

          24. Juni 2016 um 14:19

          Danke dir Frank für den Tipp. Da hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen. Ich habe jetzt gerade den Edge 520 im Test und es funktioniert super mit den OSM Karten.

          Weiterhin frohes Rad fahren.

          Jörg

          Antworten
  4. Jakob meint

    21. Juli 2016 um 13:16

    Hallo, vielen Dank für den hilfreichen Bericht!
    Hatte von Garmin ein (halb-)defektes Datenkabel zu meinem 520er dazubekommen.
    Es hat stets an Computern geladen, ist jedoch nicht in die Datenübertragung gegangen.
    Nutze nun ein anderes kabel und es klappt wunderbar. 🙂

    Antworten
  5. Erik meint

    29. Juli 2016 um 6:21

    Guten Tag,ich kann den Link(von openstreet) in meinem Email Postfach nicht öffnen. Auch wenn ich den Link kopiere und dann bei Google eingebe Danke

    Antworten
    • Joerg meint

      29. Juli 2016 um 12:21

      Hallo Erik,

      das ist ärgerlich. Ich habe vorige Woche erst auf meinem Edge 520 die Karten installiert und da funktionierte der Link in der Mail. Probiere es sonst noch einmal.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
  6. Winkler hubert meint

    26. August 2016 um 15:32

    Hallo möchte mir einen Edge 820 Garmin kaufen ,funktionieren auch hier die kostenlosen Karten und wie gut ist dieser Fahrrad Computer Guss hubert

    Antworten
    • Joerg meint

      27. August 2016 um 0:52

      Hallo Hubert,

      ich kann dich beruhigen es soll funktionieren. Wie bei den anderen Edge Navis. Der 820 hat sogar 16 GB internen Speicher. Bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit den Edge 820 zu testen.

      Grüße Jörg

      Antworten
  7. Dietmar Janz meint

    27. August 2016 um 8:33

    Hallo Herr Miska,

    erstmal ein großes Danke für so viel Engagement!!
    Ich hab mir das Garmin 1000 edge explorer gekauft, weil ich die Navigation mit dem Handy vor allem wegen der Akkuzeit lästig fand. Nach der ersten Reise mit dem Garmin bin ich ernüchtert, denn immer wenn es kritisch wurde hab ich mein Handy raugezogen und auf Pocket Earth – open cycle street map – nach geschaut wie es weiter geht. Außerdem ist es träger wie ein Handy. Der Akku vom Garmin hat letztlich auch nicht 6 Stunden durchgehalten.

    Meine Frage – kann man die open street map auch direkt auf das Garmin legen oder funktioniert das nur über die SD Karte – und funktioniert es beim Garmin 1000 edge explorer überhaupt – wenn nicht dann bin ich geneigt das Gerät zurück zu geben nicht zuletzt wegen den falschen Angaben über den Akku.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dietmar

    Antworten
    • Joerg meint

      27. August 2016 um 16:40

      Hallo Dietmar,

      vielen Dank für dein Lob. Das ist schade das du mit dem Edge 1000 nicht so zufrieden warst.

      Leider hatte ich den Explorer bis jetzt noch nicht im Test. Sonst lege dir eine Sichheitskopie des gesamten Garmin Ordner an und ersetzte die Kartendatei wie beschrieben.

      Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Edge 1000 Explore?

      Grüße Jörg

      Antworten
  8. Ferdl meint

    28. August 2016 um 10:00

    Warum ist ein so teures Gerät wie der Edge 520 nicht in der Lage die Jahres Höhenmeter zusamen zu zählen oder mache ich etwas falsch?

    Antworten
  9. Cüneyt meint

    11. September 2016 um 7:33

    Hallo Jörg, mit dem 520 hat es bei mir sofort geklappt. Danke für die Anleitung. Eine Frage habe ich jedoch. Besteht die Möglichkeit das neue Kartenmaterial etwas zu minimieren bzw. einige Details rauszunehmen um die Dateigröße zu reduzieren?
    Die org. Garmin Karte ist zu reduziert, die neuen sind zu detailliert.
    Bedingt durch den kleinen Speicher des 520 passt so noch nicht mal die Karte von NRW.
    Danke

    Antworten
    • Joerg meint

      11. September 2016 um 11:37

      Hallo Cüneyt,

      super das bei dir alles geklappt hat. Ich habe keine Option zum reduzieren der Details gesehen. Du kannst dir sonst 2 Karten herunterladen. Einmal für West und Ost NRW. Dann überschreibst du nur schnell die Kartendatei.

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten
  10. Pascal meint

    23. Oktober 2016 um 12:22

    hALLO VIELEN hERZLICHEN dANK FÜR DIE eRSTELLUNG DEINER sEITE. hAT MIR SEHR GEHOLFEN DIE osm kaRTEN AUF DAS edge 810 ZU LADEN. iCH BIN ALLERDINGS ÜBER EINE kLEINIGKEIT GESTOPLTERT DIE dU EVENTUELL NOCH BESCHREIBEN KÖNNTEST. SIEHE FOLGENDEN TEXT! (sOURCE oPENSTREET MAP wIKI)

    „The Garmin device loads a single map file called „gmapsupp.img“. This file must be in a directory called „Garmin“ on the SD-card (so the full path is „Garmin/gmapsupp.img“). If the „Garmin“ directory does not exist on the SD-card, you will have to create it.

    bESTEN dANK.

    vIELE gRÜSSE
    pASCAL

    Antworten
    • Joerg meint

      23. Oktober 2016 um 13:30

      Hallo Pascal, danke für deinen Tipp.

      Beim 520 musste ich die Kartendatei ersetzen und bei den 810 habe ich sie einfach nur hinein kopiert.

      Aber vielleicht muss man bei anderen Garmin Geräten den Ordner erstellen.

      Grüße Jörg

      Antworten
  11. Henrik Kliebhan meint

    30. Oktober 2016 um 18:00

    Hallo Jörg,

    Danke für deinen Tip – habe mir auch gleich die Umgebung von Düsseldorf (43 Mb insgesamt) Markiert und zur Berechnung abgeschickt (Build my map). Ich habe einen Egde 520.
    Im Zip File den ich bekommen habe sind aber nun etwa 10 Einzelfiles (.IMG) der Umgebungsesregionen zu finden.
    Das ist sicher nicht Sinn der Sache oder.
    Mache ich noch etwas falsch?
    Danke für einen Tip!!
    Gruss aus Krefeld

    Henrik

    Antworten
    • Joerg meint

      30. Oktober 2016 um 20:42

      Hallo Henrik,

      das ist ja komisch, bei mir war es immer nur eine gmapsupp.img Datei.

      Schau sonst bitte das du auch bei Map Type: Routable Bicycle markiert hast.

      Viel Erfolg!
      Jörg

      Antworten
  12. kathrin meint

    17. November 2016 um 17:37

    Hey jörg, zuerst einmal – supergut erklärt! habe nun die thailand Karte auf dem edge 1000. um sicher zu gehen wollte ich sie aber ansehen – kann wirklich nichts finden bei google:( weisst du wie ich sie auf dem edge 1000 ansehen kann? danke dir schonmals im voraus – kathrin

    Antworten
    • Joerg meint

      20. November 2016 um 20:18

      Hallo Kathrin,

      ich habe das Edge 1000 noch nicht getestet nur das 810.

      Hast du die heruntergeladene Karte im Menü aktiviert?
      Obwohl du gerade nicht in Thailand bist, kannst du dir die POI´s, Städte etc. von Thailand anzeigen lassen.
      Da siehst du auch die Karte.

      Funktioniert das bei dir?

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten
  13. kathrin meint

    26. November 2016 um 8:36

    Hi Jörg, war ein größerer act mit der karte.kurz: scheint nicht funktioniert zu haben:( keine routen auf der karte des edge:( der 800er war definitivu unkomplizierter.
     

    Antworten
    • Joerg meint

      26. November 2016 um 21:13

      Hi Kathrin,

      das ist ja blöd.
      Ich habe nochmal geschaut und bei anderen hat es mit dem 1000 funktioniert. Ich bleib dran und schau ob ich noch einen 1000 er bekomme. Viele Grüße Jörg

      Antworten
  14. lars meint

    22. Februar 2017 um 19:23

    hallo,
    ich hab grade wie oben beschrieben mir kartenmaterial zusammengestellt und so wie beschrieben 2 mail´s erhalten.
    leider bekomme ich, wenn ich den link betätige, die meldung 403 Forbidden.
    mache ich was falsch? oder liegt das „problem“ auf der anderen seite?
    wäre schön wenn es doch noch klappen würde. das procedere macht ansonsten n guten eindruck

    gruß
    lars

    Antworten
    • Joerg meint

      22. Februar 2017 um 19:40

      Hallo Lars,

      probiere es mal mit weniger Karten. Ich konnte bei Deutschland sofort alles herunterladen und bekam keine E-Mail.
      Sonst google wg. 403 error, vielleicht reicht es schon deinen Browsercache zu löschen.

      Viel Erfolg Jörg

      Antworten
  15. Guido meint

    6. April 2017 um 17:41

    Hi Jörg,
    habe den 810 gekauft und ausprobiert. Danke für deine ausführlichen erläuterungen. Frage: fahre ich nach einer vorgebenen strecke und komme vom kurs ab, zeig der navi nicht auf die eigentliche route zurück obwohl automat. Neuberechnunb eingestellt ist. Auch führt es mich auf radwege obwohl ich strasse eingestellt habe. Was mache falsch?
    Viele grüsse guido

    Antworten
    • Joerg meint

      13. April 2017 um 2:12

      Hallo Guido,

      da erwischt du mich auf den falschen Fuss. Habe den 810 vor fast 2 Jahren getestet für 30 Tage getestet und weiß leider keinen Rat geben.

      Kennt jemand einen Trick?

      Lg Jörg

      Antworten
  16. Sören meint

    8. April 2017 um 9:50

    Kurzer Hinweis:
    Bei mir hat es erst funktioniert, als ich die karte in den ordner /GARMIN gelegt habe, im rootverzeichnis funktioniert es nicht.

    Habe das Garmin 810 mit firmware 6.1.0

    Antworten
    • Joerg meint

      13. April 2017 um 2:10

      Danke für deinen Tipp Sören. Aber hast du die Datei auf eine micro SD Karte kopiert?
      Da gibt es gar keinen Ordner. Weil auf dem Gerät überschreibst du die Orginal Datei.

      Gutes Raddeln
      Jörg

      Antworten
  17. Kipfer Micha meint

    8. Mai 2017 um 17:38

    Hallo Joerg

    ich hab ein EDGe 800 und die gmapsupp.img Datei welche ich auf mein Edge 800 laden moechte funktioniert irgendwie nicht. Ich hab diese auch korrekt im Garmin ordner abgelegt. Wenn ich das EDGE 800 einschalte werde ich nicht nach der installation der neuen karte gefragt. Kannst du mir da evtl. weiterhelfen?

    vielen dank

    Gruss Micha

    Antworten
    • Joerg meint

      12. Mai 2017 um 23:16

      Hallo Micha,

      das tut mir Leid das die Installation nicht klappt.

      Hast du die Karten auf die micro SD kopiert? Geht die Standart Karte noch?

      Lg Jörg

      Antworten
      • Kipfer micha meint

        18. Mai 2017 um 22:35

        Jap, die karten sind auf der micro-sd karte im Garmin ordner abgelegt und die Standardkarte ist noch drauf.

        Antworten
        • Joerg meint

          21. Mai 2017 um 21:04

          Hallo Micha,

          ich konnte im Kartenmenü die neue Karte auswählen und danach waren die OSM Karten aktiv.
          Gerade habe ich leider kein mehr Garmin zur Hand.

          Grüße
          Jörg

          Antworten
  18. Walter meint

    2. Juli 2017 um 13:49

    Hallo Jörg,
    Ich möchte gerne eine fertige Route auf die sd Carl meines EDGE explore 1000 laden. Ich konnte die Route zwar mit base camp Auf die sd Card kopieren, aber sie wurde mir auf dem Garmin dann nicht angezeigt. Worin liegt mein Fehler?
    MfG walter

    Antworten
    • Joerg meint

      2. Juli 2017 um 19:57

      Hallo Walter,

      hast du auch einen Ordner Garmin auf der Micro SD Karte erstellt?
      In den Einstellungen muss die neue Karte erscheinen, danach aktiviere sie.

      Viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
  19. Walter meint

    3. Juli 2017 um 13:26

    Hallo Jörg,
    danke für die ANTWORt. Leider hatte ich noch keinen Erfolg. Auf der Karte befindet sich der Ordner Garmin mit einigen Unterordnern. Im Base Camp wird die SD Karte mit dem Pfad Benutzer Daten un darin einer Route angezeigt. Die Route wird hier auch in der Karte angezeigt. Es lassen sich auch neue Routen auf die Karte Exportieren. Alles scheint OK. Leider wird, wenn ich die Karte in den Garmin stecke, dort nichts angezeigt. Verbinde ich den Garmin mit dem PC wird dort im Base Camp unter dem Garmin die Sd Karte mit Benutzer Daten angezeigt. Wie kann ich die Karte im Garmin aktivieren, damit ich die Routen auch dort angezeigt bekomme?

    Antworten
  20. Walter meint

    3. Juli 2017 um 14:53

    Hallo Jörg,
    ich glaube jetzt die Ursache gefunden zu haben, warum die Routen nicht auf dem Garmin angezeigt werden. Wenn ich die Route auf die SD Karte mit dem Base camp sende wird sie als gpx-file in den Ordner gpx abgelegt und nicht in fit-file umgewandelt. Sende ich die Route auf den internen Speicher des Garmin, so wird die Route nach dem trennen vom PC und dem hochfahren des Garmin in ein fit-file umgewandelt. Verbinde ich den Garmin dann erneut mit dem PC und verschiebe die Route mit dem Explorer von dem internen Speicherpfad Courses auf den Pfad Courses oder New Files der SD Card, so wird die Route im Garmin angezeigt und funktioniert. Die SD Card kann im Menue des Garmin nicht gesondert aktiviert werden. Hier scheint es noch Nachholbedarf bei der SW zu geben.
    Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Antworten
    • Joerg meint

      5. Juli 2017 um 22:35

      Hallo Walter,

      danke für deinen Tipp, das hatte ich noch nie probiert. Die GPX Files kopierte ich immer direkt auf den internen Speicher.

      Da viel Freude bei deinen nächsten Touren!
      Jörg

      Antworten
  21. eric meint

    6. Juli 2017 um 13:58

    Ich habe vor einigen jahren ein edge 810 gekauft. bei der kontrolle nach der tour kommt jedes zweite mal eine karte von afrika, was mich spoert. offenbar hat der veloheandler eine weltkarte geladen, brauche ich aber nicht, fahre nur in der schweiz und schwarzwald und elsass. was kann ich machen? velohaendler kann mir nicht helfen.

    Antworten
  22. Andreas meint

    11. August 2017 um 20:58

    HAllo Jörg,
    vielleicht hast du einen Tipp für mein Garmin EDGE 800. habe eine 2. SD Karte und spiele über BASECamp immer aktuelle Karten drauf. bei der kartenauswahl habe ich noch eine alte karten von 2012, die ich nicht löschen kann. wenn ich über basecamp alle karten entferne, finde ich diese immer noch. Hast du eine Ahnung, wie ich einzelne karten direkt von der sd Karte löschen kann – ohne basecamp?
    z.B. Anzeige am Garmin: … mtbmap_dby_25.05.2012 (kann ich jedoch auf der karte nirgends finden).

    Vielen DAnk
    Andreas

    Antworten
    • Joerg meint

      13. August 2017 um 20:26

      Hallo Andreas,

      ich war noch nicht mit dem Edge 800 unterwegs.
      Sorry da will ich mich lieber nicht zuweit aus dem Fenster lehnen.
      Vielleicht ist die alte Basecamp im internen Speicher??

      Trotzdem gutes Radeln
      Jörg

      Antworten
  23. Tim meint

    12. August 2017 um 15:43

    hallo,
    klappt das auch bei dem Egde 500 ???

    Antworten
    • Joerg meint

      13. August 2017 um 20:27

      Hi Tim,

      beim Edge 500 klappt das leider nicht.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
      • aNDI meint

        18. August 2017 um 1:30

        Hallo kann mir jemand weiter helfen?
        habe mir ein edge 800 gegönnt jedoch sind da irgend wie keine Karten drauf, der oben sthenden ANLEITUNG BIN ICH GEFOLGT MIT EINER 2gB SD KARTE HIER WAR EINE tRANSALP DRAUF MIT DIESER KONNTE ICH ABER NICHTS ANFANGEN ALSO HABE ICH DIESE MAL FORMATIERT UND GESCHAUT DAS ICH DIE OPENSTREET DRAUF BEKOMME (EINE KLEINEN TEIL ZUMINDEST) JEDOCH ZEIGT MIT DER EDGE NICHTS AN: WAS MACHE ICH FALSC…
        UM HILFE WÄRE ICH DANKBAR:-)

        Antworten
  24. Andreas Göpfert meint

    3. Dezember 2017 um 18:34

    Hallo Jörg, herzlichen Dank für die Anleitung. Ich habe die neue Karte auf die SD meines Edge 1000 geladen und wie von Geisterhand, ist diese ohne mein Zutun aktiviert… Passt das?
    Frage: Alle anderen GArmin-Karten auf dem Edge sind auch noch aktiviert. Muss ich die alle deaktivieren?
    Grüße, Andreas Göpfert

    Antworten
    • Joerg meint

      15. Dezember 2017 um 12:39

      Hallo Andreas,

      in den Menü des Edge kannst du dir die Karten anzeigen lassen und die gewünschte aktivieren.

      Grüße Jörg

      Antworten
  25. Dirk meint

    1. Februar 2018 um 22:50

    Hallo Jörg!
    Ich habe das entgegengesetzte Problem. Ein Freund kaufte das Falsche Gerät (Explorer statt reines 1000) . Das war offenbar zurückgesetzt, es war nichtMal mehr eine Karte drauf. Das Explorer soll nun weiterverkauft werden, da hätten wir gern wieder die Original-Karte drauf (Laut Karton war mal eine Karte dabei)
    Wie bekommen wir die Karte wieder drauf? In Base Camp werden keine Updates o.ä. angezeigt – weißt Du Rat?
    …und warum wird hier alles gross geschrieben obwohl meine Tastatur (auf Tablett) auf Kleinschreibung steht?? 😉

    Antworten
    • Joerg meint

      3. Februar 2018 um 20:10

      Hallo Dirk,

      so einen Fall hatte ich noch nicht. Probiert doch den Explorer zurückzusetzen und die Firmware komplett neu drauf zuspielen, da müsste das Basecamp auch drauf sein.

      Lg und viel Erfolg Jörg

      Antworten
  26. Michael Koch meint

    21. März 2018 um 15:22

    Lieber Jörg,

    ich kann das alles nicht so machen, denn es geht nicht, eine Karten-Datei vom Computer direkt auf die Micro-SD zu kopieren. Ich muss das mit dem Programm MApinSTALL von Garmin am Edge installieren – und das dauert. Vielleicht sollte ich mich von Garmin komplett abmelden?

    Antworten
    • Michael Koch meint

      21. März 2018 um 17:35

      … und es geht doch: eine neue, nicht vom EDGE FORMATIERTE Micro-SD verwenden, dann kann ich die Karten RAUFKOPIEREN und es funzt – die einfachste VARIANTE seit jeher!!!

      Danke Jörg

      Antworten
      • Joerg meint

        24. März 2018 um 13:38

        Hey Michael,

        danke für deine Rückmeldung. Schön das es geklappt hat. Da ergänze ich es noch im Artikel.

        Schönen Start in den Frühling
        Jörg

        Antworten
  27. Reiner Rening meint

    26. März 2018 um 11:49

    Hallo
    Bei mir funzt das leider nicht, Garmin Edge 800, Karten runtergeladen, auf SD gezogen, Meldung: Routenberechnungsfehler Keine routingfähigen Strassen in diesem Gebiet auf den Karten vorhanden

    Antworten
  28. Reiner Rening meint

    26. März 2018 um 11:56

    Nochmal ich, immer Noch Edge 800
    die karte, die er mir anzeigt, heisst: „INTL Standard AutoRoute Basemap. NR“ und ist aktiviert…Ist das die heruntergeladene???

    Antworten
  29. Ewald meint

    18. April 2018 um 18:40

    Hallo,
    ich habe ein Garmin Nüvi 57.
    Ist es möglich darauf die Fahrradwege zu instalieren?

    Antworten
    • Joerg meint

      30. April 2018 um 14:41

      Hallo Ewald,

      das Navi hatte ich noch nie in der Hand.
      Hat jemand eine Idee, ob es klappt??

      Antworten
  30. tOPS meint

    7. Dezember 2018 um 22:44

    Hallo,
    Versuche eine Karte in Mapsource hinzuzufügen !
    beim nAVI (edge 705)KEIN PROBLEM!
    haBE DIE dATEI (openfietsmap_lite_windows.exe) HERUNTERGELADEN
    DOCH WAS MUSS ICH MACHEN UM DIE kARTE IN mAPSOURCE ZU INTEGRIEREN?

    Antworten
  31. Natalie Kerner meint

    4. April 2019 um 15:34

    hALLO

    WIE LADE ICH KOSTENLOSE kARTEN FÜR DAS Garmin Oregon 700 HERUNTER?

    Funktioniert das gleich wie bei den Edge Geräten?

    Danke für deine Hilfe

    Antworten
    • Joerg meint

      6. April 2019 um 6:53

      Hi Natalie,

      die Oregon Geräte von Garmin hatte ich noch nie zum Test, da kann ich dir leider keinen Tipp geben.
      Grüße
      Jörg

      Antworten
  32. Sandro meint

    18. Juli 2019 um 9:49

    Hat das schon jemand mit dem Edge 530 probiert? Da klappt das leider bei mir nicht bisher.

    Antworten
  33. Chris meint

    26. August 2019 um 11:10

    Hallo, ich hab einen 830. Bin da auch etwas am rätseln wie und ob das funktionier.

    Antworten
    • Joerg meint

      26. August 2019 um 21:07

      Hi Chris,

      das sollte wie beim Edge Explore funktionieren. Hab aber den 830 noch nicht zum Testen gehabt.

      Probiere es aus, ich freue mich wenn du einen Kommentar schreibst, ob es geklappt hat.

      Grüße Jörg

      Antworten
  34. Micha meint

    14. September 2019 um 21:49

    Hallo

    Habe leider die orginal map von meinen garmin gelöscht jemand eine Idee wo ich die her bekomme wieder ?

    Beste Grüße

    Antworten
    • Micha meint

      15. September 2019 um 8:54

      Kleine Ergänzung habe ein Garmin Edge 520

      Antworten
    • Joerg meint

      15. September 2019 um 21:50

      Schließ ihn doch an deinen PC/Mac und probiere es mit der Garmin Express App.

      Grüße Jörg

      Antworten
  35. Marco meint

    26. September 2019 um 11:37

    Hallo Jörg!
    Habe das Edge 520. Habe nach deinen Anweisungen gehandelt um eine Karte vom Mac draufzuladen. Bei mir funktioniert dies leider nicht. Die Datei die ich per eMail von openstreetmap.nl bekomme ist bei mir keine gmapsupp.img Datei sondern eine OpenfietsLite.gmap Datei. Auch wenn ich diese verwende undsie unbenenne in eine gmapbmap.img funktioniert es leider nicht.

    Antworten
    • Joerg meint

      6. Oktober 2019 um 9:44

      Hi Marco,

      das ist komisch ich habe es erst vor 6 Wochen probiert an meinem Mac und bekamm die img. Du darfst aber nicht die Datei für den Mac herunterladen sondern wie im Bild zu sehen die Datei darunter.

      Grüße und viel Erfolg
      Jörg

      Antworten
  36. Thommy meint

    30. Dezember 2019 um 11:21

    Hallo Jörg,

    Danke für die tolle Anleitung. Ich habe es nun zwar noch nicht probiert, aber ich denke es wird funktionieren.
    Eine Frage habe ich allerdings: Gleich am Anfang „Choose your map type“ – die Option „Generic Routable“ – wenn ich dies anwähle, dann ist die Karte für PKW-Garmins geeignet? Und die letzte Option „Transparent overlay with elevation contours“ , also mit Höhenlinien – ist dies für Bike-Garmins geeignet?

    Ich sag schonmal Danke,
    LG Thommy

    Antworten
    • Joerg meint

      5. Januar 2020 um 17:48

      Hi Thommy,

      sorry das weiß ich auch nicht, probiere es einfach aus.
      Die neueren Garmins haben genug internen Speicher. Darum nutze ich die Seite nicht mehr.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
  37. Florian meint

    14. Januar 2020 um 17:11

    Hi Jörg,
    super Tutorial. Allerdings geht es mit dem 1030 Edge nicht. Die SD-Karte nebst Material wird nicht erkannt. Es sind zwar diverse Karten vorhanden, aber keine ist auch nur annähernd so benannt wie die Opensource-Karten. Es sind bis auf eine alles Garmin-Karten…
    Any Idea? Kann man sich die SD-Karte nebst Inhalt anzeigen lassen?
    Gruß

    Antworten
    • Joerg meint

      20. Januar 2020 um 15:29

      Hi Florian,

      das ist ja kurios, habe den 1030 wieder zurück an Garmin gesendet.

      Hat sonst jemand eine Idee für Florian?

      Grüße Jörg

      Antworten
  38. Thomas meint

    1. Mai 2020 um 1:53

    Hallo Jörg,
    zunächst mal vielen Dank für Deine bereitgestellten Informationen zu den mehr oder weniger ausgereiften Radcomputern. Ich habe mir kürzlich den Edge Explore zugelegt und versucht die OSM Karten über http://garmin.openstreetmap.nl/ herunterzuladen. Die Datei heißt jetzt nicht mehr „Openfietsmap…“ sondern
    osm_generic_gmapsupp.zip 138M Compressed file that contains a single image that can be placed directly onto the SD-card of the GPS. Die extrahierte Datei wird dann gleich als „gmapsupp.img“ angezeigt und muß nicht mehr in dieses Format umgewandelt. Die Datei (198 MB) noch schnell auf den Edge Explore kopiert, die OSM Karte auf dem Gerät aktiviert und eine Test Navi gestartet. Mir wurde dann aber immer noch die Low-Level vorinstallierte Garmin Karte bei der Navi angezeigt! Frage! Muß ich irgendwelche vorinstallierte Karten deaktivieren, damit ich die OSM Karten für die Navi nutzen kann oder geht das automatisch. Danke Dir schon mal für die Unterstützung! Keep Safe! Thomas

    Antworten
  39. Martin meint

    1. Juli 2020 um 21:35

    Probleme Kartenübertragung auf Garmin 520
    Was mache ich verkehrt?
    Ich habe alles nach Plan ausgeführt ,aber die Karten sind nicht auf dem Garmin520 zu finden.
    wenn ich Kartenausschnitte auf den Garmin lade, so sind diese im img format gespeichert. Diese werden auf dem Garmin 502 ncht angezeigt .
    Müssen die in ein anderes Format gebracht werden Falls ja, wie geht das?
    Die gmap.sup Datei finde ich nicht auf dem Garmin.
    Für hifreice Tipps wäre ich dankbar.

    Antworten
  40. MF meint

    18. August 2020 um 13:26

    Hallo,
    vor paar Tagen habe ich ein Garmin Edge 800 gebraucht gekauft. Alle Karten die drauf auf der Micro SD Karte waren, habe ich auf meinen Laptop kopiert und die Karte dann formatiert und das Gerät auch , da ich nur OSM haben wollte.Ich fahre sehr kleine Strecken ( bis 30 km). Wenn ich jetzt eine Route erstellen will ,die eine Länge von 20 Km hat ,zeigt mir Garmin „Routenberechunungsfehler Unzureichender Speicherplatz“. Die Micro sd hat eine grösse von 8 gb und auf ihr ist nur das Land Österreich, das ich dank Ihrer Anleitung heruntergeladen habe . Also Österreich hat eine Grösse von 490 mb. Wie kann sein das so ein Fehler kommt, dass ich nicht genug Speicherplatz habe ?

    LG

    Danke Ihnen
    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 

Test Garmin Edge 810, was du über das Radnavi wissen solltest.

myspeedy start avatar

Praxistest: MySpeedy, die neue kreative Fahrradcomputer Revolution?

Fehler Fahrradcomputer Reparatur

Fahrradcomputer Fehlerbehbung und Problemsuche

Neueste Beiträge

  • Test und Vergleich von Fahrradcomputern mit Trittfrequenz 2023
  • Welche Grundausstattung an Fahrrad Werkzeugen du für zu Hause brauchst.
  • Garmin Edge Explore 2 im Test: Ein würdiger Nachfolger?
  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·