• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Neuer Lesestoff zur Tour de France + Podcast Interview

Neuer Lesestoff zur Tour de France + Podcast Interview

29. Juli 2019 von Joerg Kategorie: Blog, Neuigkeiten, Podcast

Neuer Lesestoff zur Tour de France + Podcast Interview
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Pünktlich zum Start der Tour de France bekam mein Bücherregal gleich zwei neue Titel. In der ersten Tourwoche las ich beide durch.
Ich danke dem Delius Klasing Verlag, welcher mir die Bücher zur Verfügung stellte. Meine Bewertung und Meinung ist trotzdem unabhängig.

„Ihr elenden Mörder“ von Jürgen Löhle ein Geschichtsbuch rund um die Tour

tour-de-france-buch-loehle

Geschichtsbücher über die Tour de France kamen zum 100. Jubiläum 2003 sowie 10 Jahre später bei der 100. Auflage der Tour genügend heraus. Nun widmete sich Jürgen Löhle diesem Projekt, wählte aber einen anderen Weg. Er teile die Geschichten thematisch ein und mischte ältere mit neuen Geschichten sowie bekannte mit unbekannten. Zu einigen Stories existieren mehrere Versionen oder sie können nicht mehr belegt werden. Auch das erwähnte Jürgen Löhle im Unterschied zu anderen. Interessant fand ich auch den Wandel in der Ernährung: „Zu viel Wasser ließe die Beine schwer werden, hieß es damals. Altig … berichtete von 250 Kilometer langen Etappen, die man mit einem halben Liter Wasser abreißen musste. Erstaunlich genug das damals keiner verdurstet ist. Heute drinken die Profis bis zu 10 Liter pro Etappe.“
Übrigens erfuhr ich, dass Geraint Thomas letztes Jahr bei der Tour umgerechnet einen Stundenlohn von 6,514,11 Euro bekam. Jedoch wird das Geld mit der Mannschaft aufgeteilt und liegt weit hinter dem Tennis Sieger der French Open zurück.

Fazit: Das Buch ist für alle Radsportfans die bei der Geschichte der Tour de France noch Nachholebedarf haben, aber keinen dicken Wälzer durchwühlen wollen.

Weitere Infos zum Buch findest du bei amazon.*

Mein Podcast-Interview über die Tour de France

Jürgen Löhle ist freier Journalist und berichtet schon seit 1991 von der Tour de France. Er schrieb einige Bücher und ist Autor, der beliebten Brägel Geschichten im Tour Rennrad Magazin. Aktuell ist er gerade auf einen Zwischenstopp in Deutschland, bevor es am Wochenende zu den ersten Alpenetappen kommt.

Wir sprechen über:

  • Den aktuellen Rennverlauf und wer in Paris auf dem Treppchen stehen könnte.
  • Wie sich in die Tour in den letzten 30 Jahren  veränderte.
  • Was Stefan Löhle an der großen Schleife durch Frankreich fasziniert.
  • Woher er die Inspirationen für die Brägel Geschichten nimmt.

Das im Interview erwähnte Buch über die Erfolge Deutscher Radprofis.*

Episode #10: Die Tour de France aus Sicht eines Journalisten, der seit 1991 dabei ist.

https://btxdqu.podcaster.de/download/epi10-interview-tour-de-france.mp3

Abonniere meinen Podcast per: Apple Podcasts, Android, Spotify oder RSS. 

Mittlerweile ist die Tour vorbei, die besten Momente siehst du hier:

„Hinter den Kulissen: Die Tipps & Tricks der Teammechaniker“ von Luke Edwardes-Evans

mechaniker-radwerkstatt-tour-de-france

Hier erfährst du jedes Detail des Tagesablaufes der Mechaniker während der Tour de France. Danach gibt uns der Autor Profi Tipps wie man sein Rad warten, pflegen und reparieren sollte. Für jeden Schritt gibt es ein Bild. Zuletzt sind sogar Klassikerräder aus den 60ern bis zu den 80ern dabei.

Fazit: Interessant ist das Buch für Fahrradmonteure, die vielleicht überlegen bei einem Rennstall anzuheuern. Wenn es dir mehr um die Reparaturanleitungen geht, schau dir lieber das Buch von Dirk Zedler* an.

Weitere Infos zum Buch findest du bei amazon.*

Dort findest du meine Liste mit weiteren 14 interessante Büchern rund ums Radfahren.

Interessiert dich die Tour de France oder konzentrierst du dich auf deine eigenen Radtouren und Rennen diesen Sommer? Schreib mir deinen Kommentar.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

wahoo-elemnt-mini-test

Der Wahoo Elemnt Mini im Test, lohnt sich der Kauf?

Als im Sommer wahoo den kleinen elemnt mini vorstellte, dachte ich sofort an den Teasi Core. Das war ein simpler Computer mit Bluetooth, wo andauert die Verbindung … [lese weiter..] Infos zum Plugin Der Wahoo Elemnt Mini im Test, lohnt sich der Kauf?

radsport-ernaehrung-rezepte

Radsport Ernährung: Ex-Profikoch enthüllt bewährte Rezepte, auch für uns Amateure.

"Ein Rahmen aus Kohlefaser ist formvollendet, aber gewiss nicht notwendig. Ein hübsches Fahrradtrikot sieht schön aus, davon tritt man aber auch nicht besser in die … [lese weiter..] Infos zum Plugin Radsport Ernährung: Ex-Profikoch enthüllt bewährte Rezepte, auch für uns Amateure.

Test Garmin Edge 810, was du über das Radnavi wissen solltest.

Du willst neue Radwege und unbekannte Regionen erkunden?  Dich nervt es aber immer, auf die Karte zu schauen. Natürlich hast du keine Lust dich zu verfahren. Dann … [lese weiter..] Infos zum Plugin Test Garmin Edge 810, was du über das Radnavi wissen solltest.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 

Vorgestellt & Test: SMAR.T Powerbank, mobiler Akku für dein Fahrrad

Strava-Premium

Wie Du Strava Premium Funktionen mit 18 Tools fast kostenlos bekommst.

wahoo-roam-test

Wahoo Elemnt Roam Test: starker Preis – top Radcomputer?

Neueste Beiträge

  • Was bringt dir Lenken in Zwift? Mein Elite Sterzo Smart Test.
  • Bryton Rider 750 im Test: Innovatives Sprachnavi?
  • Tour de France 2020 der Kampf um das virtuelle gelbe Trikot
  • Garmin Edge 830 Test: Macht er den gleichen Fehler wie der Vorgänger?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2020 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·