• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Test von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
  • Rad Podcast
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Günstige Bikepacking Tasche vs. Ortlieb, warum 4x so viel ausgeben?

Günstige Bikepacking Tasche vs. Ortlieb, warum 4x so viel ausgeben?

25. Juli 2019 von Joerg Kategorie: Blog, Tests und Vergleiche

Günstige Bikepacking Tasche vs. Ortlieb, warum 4x so viel ausgeben?
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Ein besonderes Highlight jedes Radjahres sind für mich die Bikepacking-Touren. Wir planen ca. zwei Mal im Jahr ein Micro-Adventure. Mein Kumpel nutzt die berühmten Ortlieb-Taschen. Beim Durchstöbern im Netz erschien mir ein günstiges „happygo“ Modell aus Fernost. Da ich die Tasche max. 4 Tage im Jahr nutze waren mir die 30 Euro recht. Wobei ich nicht viel erwarte. Die Ortlieb Seat-Pack Tasche kostet ca. 120 Euro. In meinem Test liest du, ob es sich lohnt das 4-fache auszugeben.

meine-bikepacking-taschen
Meine Bikepacking Taschen im Praxistest, in der Nähe der Elbquelle.

Erster Eindruck bei der Montage:

Nach ca. 3 Wochen kam das Paket an und die Probemontage mit anschließender Feierabendtour bestand die Tasche schonmal.

Später kam die erste Tour und wir packten die Taschen und verglichen beide Modelle.

bikepacking-tasche-sattel
Ortlieb hat zwei Befestigungen um die Sattelstütze.

Befestigung: Die happygo Tasche* befestigst du an der Sattelstütze mit nur einem Klettverschluss, bei Ortlieb sind es zwei und sie wirken hochwertiger. Wobei die happygo Bikepacking Tasche ebenso festsitzt. Dazu wickelst du zwei Gurte durch die Sattelstreben. Ben merkte gleich, dass die Schnallen bei dem happygo simpler sind.

verschluss-hochwertige-ortlieb-seatpack
Die Schnallen von Ortlieb sind stabiler…

 

 

bikepacking-taschen-günstig
… als die von der günstigen happygo Bikepacking Tasche.

Die Oberfläche der Bikepacking Tasche fühlt sich anders an. Der Grund: Die wasserdichte Imprägnierung fehlt beim happygo Modell. Da wir spontan fahren, wenn das Wetter passt, stört mich das weniger. Im Notfall würde ich eine Rucksack-Hülle überziehen.

bikepacking-taschen-amazon

ortlieb-bikepacking-tasche

An beiden Modellen klickst du hinten ein Rücklicht ein. Bei der Ortlieb Tasche lässt du sogar über das seitliche Ventil Luft heraus.

ortlieb-tasche-ventil

Volumen: Ortlieb L mit 16,5 Litern und die happygo hat 10 Liter.

Meine Erfahrung mit der günstigen Bikpacking Tasche:

Die ersten 110 Kilometer hielt mein happygo Satteltasche ohne Probleme durch. Dann mussten wir auf unserer Bikepacking Tour einen miserablen 3 km langen Wanderweg laufen. Die Erschütterungen durch die Flutungsgräben waren zuviel für die Riemen. Der Inhalt der Tasche rutschte langsam zur Öffnung, bis später einiges herausfiel. Zum Glück merkte Ben hinter mir dies sofort.

bikepacking-taschen-packen
Hier deutet sich das Dilemma an, der Inhalt wandert langsam nach hinten.

Ich stopfte wieder alles kräftig hinein und zurrte die Tasche mit einem extra Riemen fest. Am nächsten Tag gab es auf normalen Wald- und Asphaltwegen ohne zusätzlichen Riemen keine Probleme.

bikepacking-taschen-test

Mein vorläufiges Testfazit:

Bist du nur bei sonnigen Wetter und Asphalt- oder Gravelwegen unterwegs taugt auch das günstige Modell. Mountainbiker, welche ordentlich durch Trails heizen sollten lieber nach einer hochwertigen Satteltasche schauen.

Weitere Infos und Preise für die happygo bei amazon* oder für die ortlieb Tasche bei rosebikes.*

Das nächste Bikepacking Adventure ist im August geplant, mal schauen ob mir meine Fernost Tasche treu bleibt.

Was sind deine Erfahrungen mit Bikepacking Taschen? Auf welches Modell vertraust du?

Übrigens sprach ich kürzlich mit Philipp über weitere Ausrüstungstipps für Micro-Adventures im Podcast.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Weitere interessante Beiträge für dich:

Elite-Lenkplatte

Was bringt dir Lenken in Zwift? Mein Elite Sterzo Smart Test.

Im Sommer 2020 stellte Elite mit Zwift den Sterzo Smart vor. Damit lenkst du beim zwiften deinen Avatar um die Kurven. Die erste Einrichtung ist unkompliziert, die … [lese weiter..] Infos zum Plugin Was bringt dir Lenken in Zwift? Mein Elite Sterzo Smart Test.

sigma-rox-4-sigma-rox-2-test

Sigma Rox 2.0 vs. Rox 4.0 im Testduell [mit Video]

Sigma Sport brachte im August 2021 seit langer Zeit, wieder einige neue Radcomputer heraus. Zuerst vergleiche ich für dich den Rox 2.0 gegen den Rox 4.0. Beide … [lese weiter..] Infos zum Plugin Sigma Rox 2.0 vs. Rox 4.0 im Testduell [mit Video]

sigma-pure-gps-test

Sigma Pure GPS das kleine Navi im mehrwöchigen Test.

Sigmas Pure Computer haben die wichtigsten Funktionen und ein großes Display. Nun versucht der Sigma Pure GPS die einfache Bedienung mit der GPS Aufzeichnung zu … [lese weiter..] Infos zum Plugin Sigma Pure GPS das kleine Navi im mehrwöchigen Test.

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-michr#
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
quarq-powermeter-dfour-test

Quarq DFour Powermeter im Langzeittest: Macht er dich schneller?

Bikepacking – spannende Fahrradtouren, um deine Umgebung neu zu entdecken. [Interview]

handy-fahrradhalterung

Welche Fahrrad Handyhalterung solltest Du dir jetzt kaufen? [Update 2022]

Neueste Beiträge

  • Sigma Sport Rox 11.1 Evo Test: Einfache Bedienung + bessere Navigation ?
  • Elite Direto XR Test: Der neue Smarttrainer Mittelklasse Champion?
  • Sigma Rox 2.0 vs. Rox 4.0 im Testduell [mit Video]
  • Wahoo Elemnt Bolt V2 Test: Für wen lohnt sich die 2021 Version?[mit Video]
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2021 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·