• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Planet Fahrrad, Blog über das Rad Universum:

Mit Tipps über Fahrrad fahren & Radtraining, Tests von Fahrradcomputern, Radnavis, Apps und Radzubehör. Damit du mehr Spaß beim radeln hast.

  • Blog
  • Tests / Vergleiche
    • Fahrrad Navi Test
    • Fahrradcomputer Test
    • Fahrradcomputer mit GPS
    • Sigma Fahrradcomputer
    • Fahrradcomputer Hilfe / Tipps
    • Fahrradcomputer Zubehör
    • Rollentrainer Tests
    • Klickpedalen Test
    • Fahrradschloss Test
  • Fahrrad Apps & Handy Zubehör
    • Checkliste Smartphones als Fahrradcomputer
    • Test: Bluetooth Brustgurt und Trittfrequenzmesser
    • Fahrrad Handyhalterung Vergleich
    • Unterwegs Smartphone mit Strom laden
    • Welche Beste Fahrradcomputer App
  • Fahrrad reparieren
    • Kette wechseln
    • Fahrrad Kassette wechseln
    • Fahrrad reinigen – putzen
    • Laufrad zentrieren
    • Fahrradsattel einstellen
    • Fahrradcomputer Montage
    • 15 DIY Fahrrad Anleitungen für dein Rad
  • Tipps Radfahren
    • Rad Podcast
    • Knieschmerzen nach dem Radfahren | 8 Tipps
    • Fahrrad Training und Steigerung der Ausdauer
    • Mehr Spaß beim Fahrradfahren im Herbst
Aktuelle Seite: Startseite / Blog / Die besten 32 Fahrrad Apps in 2020: Welche du jetzt installieren solltest.

Die besten 32 Fahrrad Apps in 2020: Welche du jetzt installieren solltest.

Zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2021 von Joerg Kategorie: Blog, Fahrrad Apps & Smartphones

In dem Google Play Store sind mehr wie 2.3 Millionen und jeden Tag kommen 4000 neue hinzu. Da findest du auch viele Fahrrad Apps, aber nur wenige sind bekannt. Am meisten stolpere ich über Tracking und Fahrrad Routenplaner Apps. Dazu haben sie mehr oder weniger die gleichen Funktionen. In den App Stores schlummern spannende und smarte Helferlein für den Radler Alltag, nur hilft dir niemand sie zu bergen.

Darum erstellte ich eine Liste mit 32 Apps und werde sie aktualisieren. Dazu brauche ich deine Hilfe! Fehlt eine hilfreiche App, dann schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Fahrrad Computer Apps:

Diese Apps zeichnen deine Tour auf und zeigen dir Geschwindigkeit, Höhenmeter an. Willst du mehr, musst du häufig ein extra Paket kaufen. Danach kannst du deine Fitness Sensoren wie Pulsgurt oder Trittfrequenz verbinden.

Einige simple Apps sind:

1. Radfahren – Fahrrad Tracker (kein iOS | Android)

2. Runtastic (iOS | Android)

3. map my ride (iOS | Android)

Geheimtipp: 4. Radtour App 1 und 2 für Android, der Entwickler sammelt keine Daten von dir und die App ist extrem schlank und übersichtlich.

test-fahrradcomputer-app

In diesem Artikel testete ich mehrere Fahrradcomputer Apps.

5. Strava das Facebook der Fitnessfreaks:

strava-radsport-app

In Strava siehst du einen einfachen Radcomputer. Nach der Tour siehst du deine Zeiten für bestimmte Segmente. Diese vergleicht Strava mit anderen Radlern deiner Region. Dort liest du mehr über die Strava Funktionen. (iOS | Android)

6. Bikemap (iOS | Android) und 7. Gpsies (iOS | Android) sind Fahrradcomputer Apps, aber durch die Community findest du tausende Touren von anderen Fahrern.

Werkstatt Apps:

Selber schrauben am Rad, spart Geld! Außerdem bedrohen Pannen unterwegs nicht deine Tour.

8. Die Mountainbike Werkstatt App (iOS | Android) erklärt dir mit Bildern und Videos Radreparaturen.

Für Mathematik Fans der 9. Bike Gear Calculator: Damit berechnest du das Gangverhältnis unter Beachtung deiner Reifen, Kurbellänge und anderer Parameter. (iOS | Android)

fahrrad-app-berechnen

Fahrrad einstellen:

Ohne Wasserwaage stellst du mit 10. Saddle adjust (iOS | Android) die Neigung des Sattels ein. Je nach Rad speichert die App sogar den Winkel.

app-einstellen-radsattel

#Lesetipp: Sattelhöhe richtig einstellen – Wie?

Schmerzt dein Knie oder andere Stellen beim Radfahren? Mit Bike Fitting stellst du dein Rad richtig ein. Optimal ist ein professionelle Bike Fitting in einem Labor.

11. Size my bike (iOS ) und 12. Bike Fast Fit (iOS | kein Android) oder Fahrrad Fit Rechner (Android)

Fahrrad Navi Apps – die beliebteste Kategorie der Rad-Apps. 

fahrrad-navi-app-sprachausgabe
Komoot, beliebte Fahrrad Navi App mit Sprachausgabe.

13. komoot (iOS | Android)

Der Platzhirsch mit Sprachansagen. Nach der Installation ist eine Region kostenlos. Willst du mehr kosten alle Karten weltweit 30 Euro oder 6,99 Euro je Region. Am PC ist das planen sehr intuitiv und schnell. Andere Apps zicken rum und du brauchst ewig, bis eine Route fertig ist.

14. Orux Maps (nur Android) – die kostenfreie Alternative zu komoot.

Extrem umfangreiche Karten App. Gerade bekommst du Sie nur auf der Hersteller Seite.

orux-fahrrad-navi-app-kostenlos
Orux, die kostenlose Fahrrad Navi App.

15. Naviki (iOS | Android) versucht komoot zu verdrängen, aber überzeugte mich nicht. 16. Bike Citizenz (iOS | Android) funktioniert in Großstädten gut, leider unterstützt sie keine kleineren Städte. Danke Wolfgang für den Tipp! 17. Locus Map für Android, war ein Tipp von Björn.

Training Apps

Indoor Training

Jetzt fängt gerade der Sommer an, da denke ich nicht an Indoor Cycling. Im Herbst werde ich die Programme vergleichen.

17. Zwift Mobile (iOS | Android) oder 18. Indoor Cycling Workout (kein iOS | Android)

#Lesetipp: Dort habe ich weitere Rollentrainer Apps verglichen.

Intervall HIIT Timer App

fahrrad-app-intervalltraining

Alle reden vom Intervall Training seinen raschen Effekten auf deine Fitness. Mit dem 19. Intervall Timer (iOS | Android) erstellst du dein eigenes Workout.

20. Trainer Road (iOS | Android) und 21. Training Peaks (iOS | Android) bieten Trainingsplätze und weitere Analysen an. 

22. Der Kalorienzähler (iOS | Android) von myfitnesspal hilft dir beim Abnehmen. So weißt du, wie viele Stücke Schokolade du dir nach der Radtour gönnen darfst.

Training Workouts:

23. Fit fürs Rad (iOS ) oder 24. BikeFit (nur Android) sind der Ausgleich zum Radeln und helfen dir, den Rücken und andere vernachlässigte Muskeln zu trainieren.

workout-app-radfahrer

Weitere nützliche Apps zum Radfahren:

26. Die Erste Hilfe App vom ASB (iOS | Android) frischen deine Kenntnisse auf. Hoffen wir, dass wir sie nie brauchen!

erste-hilfe-app
Erste Hilfe App vom ASB mit Bildern und Erklärungen.

Wohin ziehen die dunklen Wolken? Schaffe ich es noch im Trockenen nach Hause? 27. Der Regenradar (iOS | Android) hilft mir beim Entscheiden und Wählen einer anderen Route.

regen-app
Wann ist der Regen bei mir?

Fahrrad-Leih-Apps: Bist du unterwegs und ohne Rad? Mit der 28. Call a bike App (iOS | Android) von der Deutschen Bahn oder 29. nextbike (iOS | Android) weißt du wo der nächste Drahtesel auf dich wartet.

30. Road Id (iOS | Android)

Deine Tour zeichnet Road ID auf und sendet den Link an bis zu 5 Kontakten. Damit weiß dein Partner, wann du endlich kommst. Aber auch in Notfällen schickst du einen Alarm über die App.

31. MTB Trail Finder (iOS | Android) für Deutschland hat die Datenbank noch Reserven. Wenn du deine Trails einträgst, profitieren bald alle!

32. Geocaching

Die Jagd nach den Dosen kombiniere ich manchmal mit einer Radtour. Nun musst du für die offizielle App ein teures Abo Paket bezahlen. Einige Entwickler brachten für Android c:geo oder iOS Looking4Cache günstige Alternativen heraus.

fahrrad-handyhalterung-test-vergleich

Aber Achtung! Mich nervt jedes Mal das Handy aus der Trikotasche zu kramen. Dazu ist das gefährlich und könnte 25 Euro Bußgeld kosten. Zum Navigieren musst du immer einen Blick auf deine Route haben. Darum befestige es an deinem Lenker. In meinem Artikel Fahrradhalterung für Smartphones testete ich einige Modelle.

Wichtig: Mach dich nicht verrückt, die Apps sind nur eine Idee. Lass dich nicht ablenken und genieß das Raddeln.

Fehlt noch eine Fahrrad App? Dann nix wie in die Kommentare damit! Danke.

Quellen: App Statistik googlewatchblog und statista

Weitere interessante Beiträge für dich:

garmin-edge-820-test

Garmin Edge 820 Test, das alles hat der Kleine drauf.

Der Edge 820 schnappte sich die Funktionen vom größeren 1000er Modell und presste sie auf Edge 520 Größe. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt dir mein Garmin … [lese weiter..] Infos zum Plugin Garmin Edge 820 Test, das alles hat der Kleine drauf.

wie-Fahrrad-Ritzel-wechseln

Fahrrad Kassette wechseln: So geht es mühelos. [Anleitung]

Bei Anstiegen lege ich gern ein Endspurt auf den Berg ein. Bei den letzten Malen hörte ich ein lautes Ratschen. Meine Kette rutschte durch und sprang von einem Ritzel … [lese weiter..] Infos zum Plugin Fahrrad Kassette wechseln: So geht es mühelos. [Anleitung]

8 Tipps zum Fahrrad Reinigen: So machen es Profis unter 10 Minuten

Bei der letzten Radtour ging es mit deinem Drahtesel voll durch den Matsch. Jetzt kleben richtig fette Dreckkrusten am Rahmen. Wenig später quietscht es von allen … [lese weiter..] Infos zum Plugin 8 Tipps zum Fahrrad Reinigen: So machen es Profis unter 10 Minuten

Hallo ich bin Jörg und helfe Dir, auf meinem Fahrrad Planet, damit du mehr Spaß beim Radfahren hast.
Folge mir doch bei facebook oder pinterest. Mehr über mich findest du hier…

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peet meint

    22. Mai 2017 um 13:03

    KUrzer tipp für eine weitere handyhalterung:
    ich Habe die halterung neulich auf einer messe gekauft und ich muss sagen sie ist super. Kein chinakonzern sondern ein lustiger typ aus hamburg baut die dinger aus alten trekkerschläuchen. Also auch gut für die umwelt. https://www.rubberman.info

    Antworten
  2. wolfgang meint

    23. Mai 2017 um 22:25

    Was ich nicht gefunden hab in deiner Liste ist .: bikecitizens. Da meines Erachtens keine bessere navi-app auf dem Markt ist. Empfehle ich sie hiermit Routing mit sprach ansage im Großraum

    Antworten
    • Joerg meint

      24. Mai 2017 um 21:58

      Hallo Wolfgang,

      danke für deinen Tipp. Leider unterstützt bikecitizens meine Stadt nicht:-(

      Hab sie aber mit aufgenommen.

      Antworten
  3. Thomas Müller meint

    28. Mai 2017 um 18:46

    http://www.moveandtrack.de

    Antworten
  4. Björn meint

    8. August 2017 um 11:08

    ich nutze als Navi-App „Locus Maps Free“ bzw. „Locus Maps Pro“. Wenn man dazu noch „brouter“ und Offline Karten (z.B. von „freizeitkarte.de“) installiert, hat man eine sehr umfangreiche Navi App mit weltweiter und kostenloser online und offline navigation. Für einsteiger habe ich eine Anleitung auf „http://wildbear.de/Navigation.html“ geschrieben.

    Antworten
    • Joerg meint

      11. August 2017 um 18:31

      Hallo Björn,

      danke für deinen Tipp, nehme ich noch mit rein.

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten
  5. Klaus Weiss meint

    23. September 2017 um 16:44

    ich habe alle Apps ausprobiert und mich dann für BikeComputer entschieden: ist leicht zu bedienen und zeichnet in der Pro-Version (€ 4.99) zuverlässig auf.

    Antworten
  6. Tunni meint

    3. Februar 2018 um 15:08

    Hallo Jörg,
    Zu Strava gehÖrt für mich auch Relive; darin kannst du deine mit Strava aufgezeichnete Route importieren und bekommst einEn netten FilM der Route produziert. Nettes Gadget.

    Antworten
    • Joerg meint

      3. Februar 2018 um 20:08

      Hallo Tunni,

      danke für deinen Tipp. Relieve habe ich in meinen Strava Tools Artikel vorgestellt, wusste gar nicht das es mittlerweile eine eigene App von Relieve gibt.

      Lg Jörg

      Antworten
  7. Volker meint

    12. Februar 2018 um 20:27

    Hallo Joerg,
    irgendwie laesst diese Textbox nur große Buchstaben zu…
    Ich nutzte schon mehrere Jahre OSMAND. Früher hatte die Free-Edition den selben Funktionsumfang, wie die kostenpflichitge plus Version. Trotzdem habe ich diese gekauft, da ich eben sehr zufrieden bin. Bei der APP können Karten heruntergeladen werden und auch offline eine Route berechnet werden. Zusätzlich zur Fahrradnavigation kann man auch zu Fuss oder mit dem Auto geführt werden. Die Tonansagen sind m. E. so gut, dass man auch das Handy in der Tasche lassen kann und nur bei unübersichtlichen Kreuzungen mal nachschauen muss. Auch nützlich ist, dass man festlegen kann, dass das Display nur beim abbiegen eingeschaltet werden soll. Ich habe bestimmt nicht alle Navi-Apps getestet, aber ich denke OSMAnd ist bei den besten mit dabei…

    Antworten
  8. Mahmut meint

    4. April 2018 um 1:23

    Ich empfehle die App Bikecomputer
    ios -> https://itunes.apple.com/de/app/bikecomputer-pro/id628012873?mt=8
    Android -> https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rooehler.bikecomputer.pro

    Die kostenlose Version ist zum testen ausreichend. Habe mir zuerst für Android und später für ios die pro Version geholt.

    Antworten
  9. Herbert meint

    27. Mai 2018 um 11:24

    hallo Radlerfreunde,
    ich suche ein Fahrrad-navi mit trackingfunktion – einmal gefahrene tracks runter- und später wieder hochladen, und sprachausgabe via bT headset u. Wifi. gibt es so etwas überhaupt?
    Danke, Herbert

    Antworten
    • Joerg meint

      30. Mai 2018 um 20:16

      Hallo Herbert,

      schau dir mal den Garmin Edge 1030 oder 820 an. Nur die Bluetooth Sprachausgabe konnte ich nicht testen.

      Grüße Jörg

      Antworten
    • dieter meint

      31. Oktober 2018 um 22:02

      Moin Herbert
      ich habe die app Bikecomputer pro und finde sie erfüllt alle forderungen die du an die App stellst, sie kostet 5 €.
      Die testversion ist umsonst. enfach mal ausprobieren.

      Antworten
  10. Dani meint

    30. Mai 2018 um 20:04

    vielen dank für die umfangreiche liste. ich bin auf der suche nach einer fahrradapp, die mir die schönste route (innerhalb Hamburgs) zeigt, damit meine ich, (fern)ab stark befahrener (haupt)strassen. hat jmd einen tipp für mich? herzlichen dank, dani

    Antworten
  11. Clara meint

    19. Juni 2018 um 11:53

    Cyclique fehlt. Das ist eine sehr gute App und radtouren und andere radler zu finden.

    Antworten
    • Joerg meint

      11. Juli 2018 um 16:00

      Hi Clara,

      ich probiere die App aus, vielleicht kommt sie mit in meine Liste.

      Grüße Jörg

      Antworten
  12. Andi meint

    16. Dezember 2018 um 21:48

    Ich wusste gar nicht, dass es so viele nützliche Apps fürs fahrrad gibt.
    DIE Erste Hilfe App habe ich dank deiner Liste erst Neulich gebrauchen können. Toller Beitrag!

    Antworten
  13. Gisbert meint

    19. März 2019 um 17:00

    Hallo, und auch auf dem Fahrrad bequem mit Musik und Navigation versorgt zu sein, nutze ich zur Zeit meistens Android Auto… Gibt es da nicht etwas vergleichbares fürs Fahrrad? Habe jetzt Ewigkeiten nach so etwas gesucht… bin leider nicht fündig geworden. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    Antworten
  14. Carsten meint

    10. April 2019 um 23:00

    HAllo zusammen,
    ich fahre gerne mehrere wochen am stück.
    eine frage an die expertenrunde: kennt jemand ein Programm / Handyapp, in dem man die statistik (z. B. gesamte Strecke, Gesamtdurchschnitt, ….) aber auch eine Visualisierung aller Touren sehen kann? Alle Progs/Apps die ich probiert habe, können zeigen eine Karte pro Tour. Ich würde aber gerne z. B. eine Europakarte haben, in dem ich die gefahrene route von rom nach berlin sehen kann.
    Keep on ridin
    Carsten / Köln

    Antworten
  15. Mike Fx meint

    13. September 2019 um 19:16

    Komoot kostent unter 10€ alle Regionen (pack) so war es bei mir.
    Und wenn man einen Regon nutz kostet es nix…

    Antworten
  16. Mira meint

    21. September 2019 um 4:51

    Runtastic hat die App Mountainbike abgeschossen. Die neue App gibts zwar als Pro für ein Jahr gratis unterstützt aber das Biken nur noch am Rande. Sensoren werden gar keine mehr unterstützt und deshalb sinnlos.
    Würde ich also aus deiner Liste streichen.

    Antworten
    • Joerg meint

      6. Oktober 2019 um 9:27

      Hi Mira,

      danke für deine Nachricht. Ich plane den Artikel im Winter komplett zu überarbeiten.

      Grüße Jörg

      Antworten
  17. Michael Meisenbacher meint

    22. September 2019 um 19:04

    Hallo habe mybike vom Verkäufer genannt bekommen auch wegen der Sicherheitsfunktionen (Hinterradblockierung, Kartenlokalisation). Jetzt stellt sich mir die Frage, die Bluetooth-Verbindung wird mit Abstand natürlich getrennt, wie sollte dann das funktionieren? Vom Hersteller habe ich bislang keine Antwort erhalten, evtl. kennen Sie das Problem?

    Antworten
    • Joerg meint

      6. Oktober 2019 um 9:31

      Hallo Michael,

      sorry ich verstehe deine Frage nicht.
      Bluetooth bleibt schon einige Meter stabil. Grüße Jörg

      Antworten
  18. Wolfgang meint

    31. Oktober 2019 um 18:16

    Servus Kameraden,
    sehr interessant und vielen EDank für die vielen Hinweise.
    Ich habe ein MB, ein handy und sonst nix.
    Ich möchte (wahrscheinlich am besten mit „open street map) und Google maps navigieren.
    Allerdings brauche ich noch die wichtigsten Daten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit, deren Schnitt und die Wegstrecke; auch die Höhenmeter und die Steigung würde ich gerne sehen. Halt so, wie es die früheren Radcomputer angezeigt haben.
    Für das handy brauche ich wohl einen Brustgurt, der bt und/oder ANT+ kann.
    Jetzt fehlt mir eine gute app, die auch was kosten darf.
    Ich würde mich über einen guten Rat sehr freuen.

    Schönen Gruß
    Wolfgang

    Antworten
  19. Sami meint

    3. Januar 2020 um 19:12

    Hallo,
    Leider nicht gefunden. Ich suche eine App die mit GPS nur die gefahrenen km, Dauer und Durchschnitt ermittelt. Und das alles im meiner rückentasche, also kein Bedarf an Anzeige. Sozusagen als Fahrtenbuch um zu sehen wann ich wieviel gefahren bin.
    Vielen Dank für die Unterstützung.
    LG Sami

    Antworten
    • Sami meint

      4. Januar 2020 um 9:35

      Ich bin doch fündig geworden Jörg! Mybike von Federico Bassetti

      Antworten
    • Joerg meint

      5. Januar 2020 um 17:45

      Hi Sami,

      nimm doch Strava, dort kannst du auch deine Fahrten als Privat nur für dich speichern.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
    • Sandra meint

      1. August 2022 um 22:29

      Hallo Sami, ich teste gerade Cyclers, diese App bietet genau was du suchst.
      Vg Sandra

      Antworten
  20. Jan meint

    15. Januar 2020 um 7:23

    Was ist mit MAPS.ME? Kostet nix und funzt ganz gut.

    Antworten
  21. Hans meint

    14. Februar 2020 um 17:47

    Hallo, nachdem ich auf holprigen Radwegen in der Stadt wieder unzählige Tritte ins Kreuz bekommen habe, dachte ich mir:
    Wäre doch schön, wenn es eine App gäbe, die den Beschleunigungssensor und das GPS verknüpft und damit schlechte Strecken im Navi ausweist. Diese Daten könnten/sollten auch an die Stadt- oder Gemeindeverwaltungen übermittelt werden, die dann die Hotspots für Handlungsbedarf sehen, indem sowohl die Nutzungsfrequenz, die Erschütterungen und die Bremsvorgänge objektiv angezeigt werden. Zudem wären diese Daten eine tolle Argumentationsgrundlage für den Radwegeausbau und eine gute Basis für die Streckenplanung.
    Vielleicht hat jemand einen Kontakt, der so etwas programmieren kann.

    Antworten
  22. Nicolas Arbeiter meint

    9. April 2020 um 15:02

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Alternative, bei der ich die gefahrenen Kilometer, Höhenmeter und die Herzfrequenz über einen Brustgurt (Berryking) messen kann?

    Vielen Dank für die Hilfe!!!

    Nicolas

    Antworten
    • Joerg meint

      16. April 2020 um 17:58

      Hallo Nicolas,

      wüsste ich nicht. Lediglich Garmin hat einen Geschwindigkeitssensor der aufzeichnet ohne den Edge mitzunehmen.

      Grüße Jörg

      Antworten
  23. Carsten meint

    18. August 2020 um 10:17

    Moin zusammen,

    ich suche eine App für mein iPhone welche Touren aus Kommot empfangen kann, die Apple Watch als Herzfrequenz Sensor nutzt und auch noch Bluetooth Geschwindigkeit und Trittfrequenz Sensoren unterstützt.
    Das ganze dann am besten in einem Interface als Fahrrad Computer App.

    So wirklich fündig geworden bin ich bei meiner bisherigen Suche noch nicht. Aber vielleicht kann mir einer von euch helfen 🙂

    Antworten
  24. Jörg meint

    22. August 2020 um 12:28

    Hallo, ich suche eine App/Programm mit dem ich mir auch am PC Tourenvorschläge (3-5) machen lassen kann. Das Ganze auf der Grundlage gleicher Start/Zielpunkt (zu Hause), nach dem Motto, ich möchte heute 20 km +-2 fahren, mache mir Vorschläge. Gibt es da etwas?
    Vielen Dank.

    Antworten
    • Joerg meint

      27. August 2020 um 15:57

      Hallo Jörg,

      Strava kann das in der Handy App. Am PC geht es auch mit der Garmin Connect Plattform, wobei die glaub nicht mehrere Routen vorschlägt.

      Grüße
      Jörg

      Antworten
  25. Polle2 meint

    23. Juli 2021 um 13:00

    Hallo,
    ich möchte da noch den „Fahrradpass“ von der Polizei vorschlagen. Diesen gibt es für iOS und Android.

    Grüße von Polle2

    Antworten
  26. Anita Carstens meint

    22. August 2021 um 15:33

    Liebe Leute,
    ich bin Seniorin, bewege mich im Alltag fast ausschließlich per Rad falls nicht zu Fuß.
    So wie mir die Geh-km angezeigt werden, hätte ich auch gern die Fahrrad-km auf dem Handy.
    Das ist alles. Weder Kalorien, Pulsfrequenz noch sonste was.
    Das muss es doch geben! Find bloß nix.
    Radelnde Oma

    Antworten
  27. Robert meint

    20. März 2022 um 22:46

    Hi, ich Bike in Mexiko und offline-Karten fürs GPS sind kein Luxus für mich, sondern eher lebenserhaltendes Zubehör. Ich verwende OSMAND plus, v.a. da ich die Karte bei Bedarf auch editieren kann. Danke für Deinen Blog, Robert

    Antworten

Trackbacks

  1. Handbike mit und ohne Hund – My Life With Myasthenia Gravis sagt:
    10. April 2018 um 14:41 Uhr

    […] Auf der WebSite: https://planet-fahrrad.de/besten-fahrrad-apps/ […]

    Antworten
  2. Wo geht’s lang? Navigations-Apps fürs Radl - Kondrauer Radl-Blog sagt:
    27. November 2019 um 16:27 Uhr

    […] Noch mehr Tipps zu Apps gibt es hier  und hier. […]

    Antworten
  3. Die besten Vorsätze für ein erfolgreiches Fahrradjahr - Covomo Magazin sagt:
    27. April 2020 um 14:05 Uhr

    […] In diesem Beitrag von Planet-Fahrrad.de kannst Du dir die besten Apps 2019 anschauen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuchen

Bleib dran und folge mir!

  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Wer schreibt hier?

planet-fahrrad-ueber-mich
Hallo, ich bin Jörg.

Hier auf meinen Fahrrad-Blog teste ich Fahrradcomputer, Rad-Navis und andere Geräte. Gern helfe ich Dir und gebe Tipps für Deine nächsten Radtouren.
Viel Spaß beim Stöbern, mehr über mich findest Du hier.

Werbung:

rosebikes-sale Hol dir jetzt das kostenlose DKB Girokonto inkl. Visa Debitkarte. Ab 700 EUR monatlichem Geldeingang oder für alle unter 28 Jahren.

dkb-visa-karte

Bleib dran und erhalte Neuigkeiten rund ums Radfahren!

rad-news
 
test-fahrradcomputer-app

Test Welche ist die beste Fahrradcomputer App?

myspeedy start avatar

Praxistest: MySpeedy, die neue kreative Fahrradcomputer Revolution?

sigma-rox-10-test

Sigma Rox 10 Test: Wie schneidet Sigmas erster GPS Computer ab?

Neueste Beiträge

  • 6 Zwift Alternativen mit denen du in 3-D Welten eintauchst:
  • Testduell: Garmin Edge 540 Solar vs. Edge 840 [mit Video]
  • Powermeter im Testduell: Favero Assioma vs. Quarq DFour
  • Wahoo Elemnt Roam V2 im Test: Kann er neue Akzente setzen?
  • Blog
  • Schneller Fahrrad fahren
  • Fahrrad Apps & Smartphones
  • Über mich
  • Fahrrad Podcast

Footer



Kategorien



Folge mir…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Datenschutz Impressum
*= Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr. Dadurch unterstützt du meine unabhängigen Tests und ich brauche keine lästigen Werbebanner schalten. Danke für deine Unterstützung!

© Copyright 2014 - 2023 Planet Fahrrad · Alle Rechte vorbehalten · Alle Logos & Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern·